
-
20 Jahre Jenischparkverein
Weitere Informationen
- Warum Natur für unseren Zusammenhalt wichtig ist
Othmarschen (14. September 2023, Markus Krohn) · Seit 20 Jahren begleitet der von engagierten Bürgerinnen und Bürgern 2004 gegründete Verein Freunde des Jenischparks e.V. die städtischen Aktivitäten im öffentlichen Grün des Jenischparks. Rund 50 Gäste feierten gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda im Jenisch Haus ihre Erfolge.
| WEITER
-
„Urban Alcove“-Prototyp wird erstmals präsentiert
Elbvororte/Bezirk Altona (29. September 2023, PM) · Erst war es eine Idee, dann eine Skizze – nun nimmt der „Urban Alcove“ Form an. In den vergangenen Monaten ist intensiv an Altonas neuem, vielfältigen Straßensofa gearbeitet worden. Jetzt können alle die grüne und multifunktionale Sitzgelegenheit betrachten. Am 2. und 3. Oktober 2023 wird ein Teil des Prototypen erstmals im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert. | WEITER
-
Aktion »Familienfreundliches Hamburg«
Groß Flottbek/Lurup (26. September 2023, PM) · Im Rahmen der Aktionstage „Familienfreundliches Hamburg“ der Hamburger SPD-Bürgerschaftsfraktion sind die beiden Wahlkreisabgeordneten Frank Schmitt und Philine Sturzenbecher im Hamburger Westen unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Hamburg ist durch die erfolgreiche Familienpolitik in den letzten Legislaturperioden lebenswert für alle Altersgruppen geworden und kann sich zurecht Familienstadt nennen. Gerade in den wichtigen Bereichen Kita und frühkindliche Bildung hat Hamburg große Fortschritte gemacht.
| WEITER
Elbvororte



Rissen (21. Juli 2023, PM) · Im Wildgehege Klövensteen kann man Tiere und Natur erleben – und nun auch noch die Planung für den neuen Waldspielplatz! Auf einer Fläche von rund 2600 Quadratmetern soll hinter dem Irmgard-Greve-Haus in Zukunft ein Natur-Erlebnis-Raum entstehen. Nun können sich die Bürger*innen die Pläne an einem Info-Tag anschauen.
Weiter

Iserbrook/Elbvororte (23. Dezember 2022, Markus Krohn) Der Iserbrooker Autor und Kita-Berater Michael Schaaf hat diese rührende Weihnachtsgeschichte aufgeschrieben. Mit dieser Geschichte wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten!
Weiter


Nienstedten/Elbvororte (21. September 2023, PM) · September bis voraussichtlich Freitag, 15. Dezember Sperrungen für den Durchgangsverkehr im Bereich der Elbchaussee zwischen Manteuffelstraße und Hasselmannstraße notwendig. Rettungsfahrzeuge und Fußgänger:innen können die Baustelle jederzeit passieren. Für Anwohner:innen ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken gewährleistet, sie werden darüber hinaus gesondert informiert. Zeitweise kann es aufgrund von Bautätigkeiten zu Verzögerungen kommen.
Weiter
Groß Flottbek/Lurup (26. September 2023, PM) · Im Rahmen der Aktionstage „Familienfreundliches Hamburg“ der Hamburger SPD-Bürgerschaftsfraktion sind die beiden Wahlkreisabgeordneten Frank Schmitt und Philine Sturzenbecher im Hamburger Westen unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Hamburg ist durch die erfolgreiche Familienpolitik in den letzten Legislaturperioden lebenswert für alle Altersgruppen geworden und kann sich zurecht Familienstadt nennen. Gerade in den wichtigen Bereichen Kita und frühkindliche Bildung hat Hamburg große Fortschritte gemacht.
Weiter
Groß Flottbek (24. August 2023, PM) · Am Hemmingstedter Weg wird gefeiert: Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU) erhält für rund 7,5 Millionen Euro einen 1.800 m² großen Neubau mit Aquarien, Terrarien und naturwissenschaftlichen Fachräumen. 2021 hatte SBH | Schulbau Hamburg die ZSU-Immobilie in die Verwaltung übernommen. Baubeginn war im Juni 2023, die Fertigstellung ist für Dezember dieses Jahres geplant. Der Innenausbau des außerschulischen Lernorts für Schulbiologie mit Sonderausstattungen wie Aquarien und Terrarien erfolgt ab Januar 2024. Heute wurde gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe das Richtfest gefeiert.
Weiter
Othmarschen (14. September 2023, Markus Krohn) · Seit 20 Jahren begleitet der von engagierten Bürgerinnen und Bürgern 2004 gegründete Verein Freunde des Jenischparks e.V. die städtischen Aktivitäten im öffentlichen Grün des Jenischparks. Rund 50 Gäste feierten gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda im Jenisch Haus ihre Erfolge.
Weiter



Schenefeld (1. September 2023, PM) · Gemeinsam mit hochrangingen Gästen aus der Politik hat European XFEL heute das Richtfest des neuen Besucher:innenzentrums Lighthouse gefeiert. Das zweistöckige Gebäude bietet Platz für eine 350 m2 große Ausstellung, 200 m2 Sonderausstellungsfläche, zwei Schüler:innenlabors und Räume für Konferenzen und Veranstaltungen. Der Name Lighthouse geht auf Vorschläge der Belegschaft zurück.
WeiterBahrenfeld (31. August 2023, PM) · Das Warten hat ein Ende! ASKARI eröffnet zum 14.09.2023 am altbekannten Standort im Holstenkamp 58 in Bahrenfeld den größten Angel- und Jagd-Fachmarkt Hamburgs mit mehr als 40.000 Artikeln im Sortiment.
WeiterRessorts



Elbvororte (23. August 2023, PM) · Die fortschreitende Technologie hat die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interagieren, revolutioniert. In dieser Ära der Konnektivität und Information spielen GPS Tracker eine entscheidende Rolle. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte bieten weit mehr als nur die Verfolgung von Standorten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den vielfältigen Anwendungen von GPS Trackern befassen und wie sie unseren Alltag und unsere Gesellschaft prägen.
Weiter
Bezirk Altona (12. September 2023, Markus Krohn) · Heute ist der engagierte SPD-Bezirksabgeordnete Andreas Bernau sowohl aus der SPD als auch aus der Bezirksfraktion ausgetreten und will bis zur Neuwahl der Bezirksversammlung als fraktionsloser Abgeordneter in der Bezirksversammlung aktiv bleiben. Sein Engagement will Bernau künftig in einem Verein oder in der einen oder anderen Bürgerinitiative fortsetzen. Er schrieb:
WeiterAltona (25. August 2023, PM) · Die Fraktionen von SPD, GRÜNE, DIE LINKE, FDP und CDU setzten sich im gestrigen Hauptausschuss der Bezirksversammlung Altona mit breiter Zustimmung für eine nachhaltige Sicherung der Lebensmittelausgabe Altona-Nord ein.
Weiter


Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Ich bin in der Nähe von Bremen aufgewachsen. Das haben mir die Hamburger aber glücklicherweise nie verübelt. Meine ersten beruflichen Sporen habe ich als Rechtsanwalt in einer Altonaer Anwaltskanzlei erworben. Dort waren meine Schwerpunkte das Arbeitsrecht und das Mietrecht. Diesen beiden Fachgebieten bin ich auch im Bundestag treu geblieben. Ich bin dort Mitglied im Ältestenrat sowie im Rechts- und im Sozialausschuss. In meinen beiden Ausschüssen habe ich mich vor allem für die Einführung des Mindestlohnes und der Mietpreisbremse eingesetzt. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Mein Hobby ist mein kleiner und wendiger Motorroller.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Am 4. Juni 1967, also im Umfeld der wilden Zeiten der Studentenunruhen, wurde ich in Hamburg geboren und lebe seitdem ununterbrochen im schönsten Bezirk der Stadt, also in Altona. Abitur, die vierjährige Bundeswehrzeit, das Studium der Fächer Geschichte, Politik und Erziehungswissenschaft und die Lehrertätigkeit absolvierte ich alles in unserer Heimatstadt Hamburg. Heute lebe ich in Bahrenfeld. Als Hamburger muss man fußballverliebt sein. Der liebe Herrgott hat mir 1975 die aktive Mitgliedschaft beim FC St. Pauli zugewiesen. Heute bin ich weiterhin Fan und neuerdings auch Mitglied bei Altona 93. Früh war ich politisch aktiv, zuerst als Bezirksabgeordneter in Altona, später in der Hamburgischen Bürgerschaft und nun seit 2005 im Deutschen Bundestag. Neben meinen politischen Ämtern bin ich auch der Kapitän des FC Bundestag, der Mannschaft der Parlamentarier des Bundestages.
Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia