
Das Thema Corona ist derzeit allgegenwärtig: Viele von uns sind in diesen Tagen an die Wohnung oder den Arbeitsplatz gefesselt. Freizeitaktivitäten finden kaum statt und auch am Arbeitsplatz wird uns das Thema nicht loslassen. Daher startet dorfstadt.de ab dem 16. März einen Nachbarschaftsaustausch. Was bewegt Sie? Wie sorgen Sie vor? Wie beschäftigen Sie sich? Wir wollen möglichst viele unterschiedliche Blickwinkel verfolgen und bitten Sie daher um Zuschriften per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden Sie hier und in unserem Newsletter Leser-Brief regelmäßig über Neuigkeiten aus den Elbvororten informieren.
Deutliche Entspannung im »Arztruf Hamburg«
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler angekündigt
Lage im "Arztruf Hamburg" hat sich entspannt
Erreichbarkeit der Altonaer Behörden
Elbvororte (20. März 2020, PM) · Als Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus bleiben Dienststellen des Bezirksamtes Altona für Besucher geschlossen. Sie erhalten aber weiterhin schriftlich, telefonisch oder per E-Mail Beratung. Auf diesen Wegen nehmen wir auch gern Ihre Anliegen und Anträge entgegen. Wir sind bemüht, diese in gewohnter Qualität und Geschwindigkeit zu bearbeiten, bitten aber um Verständnis, wenn wir bestimmte Dienstleistungen derzeit nicht oder nicht sofort anbieten können.
Wenn bei Ihnen ein Notfall vorliegt oder Sie ein dringendes persönliches Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Dienststelle unter den nachfolgend genannten Telefonnummern oder Email-Adressen.
Arztruf Hamburg baut Kapazitäten weiter aus
Hamburg (17. März 2020, PM) · Mit einem eindringlichen Appell, den "Arztruf Hamburg" mit der Telefonnummer 116117 nur in medizinisch begründeten Fällen zu kontaktieren, hat sich die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) an die Bevölkerung der Hansestadt gewandt. "Wir schließen uns insoweit ausdrücklich den Aussagen von Bürgermeister Peter Tschentscher und Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks an", so heute der KVH-Vorsitzender Walter Plassmann. "Wir erhielten in den vergangenen Tagen bis zu 20.000 Anrufe am Tag, das ist 25 mal so viel wie in normalen Zeiten." Ein großer Teil der Anrufenden sei symptomfrei und gehöre damit nicht in die KV-Versorgung. Plassmann: "Die Nummer 116117 ist denjenigen vorbehalten, die aus einem Risikogebiet kommen oder Kontakt mit einem nachweislich positiv getesteten Menschen hatten und Erkältungssymptome aufweisen."