Unfallflucht nach schwerem Verkehrsunfall
Groß-Flottbek (17. Juli 2017, PR) · Bei einem Verkehrsunfall sind am frühen Sonntagmorgen zwei Fußgänger schwer verletzt worden. Der Unfallfahrer flüchtete vom Unfallort. Die weiteren Ermittlungen werden vom Verkehrsunfalldienst Süd (VD 42) geführt.
Nach den bisherigen Erkenntnissen bog der Unfallfahrer mit einem Mietfahrzeug (Smart) vom Beseler Platz in die Adickestraße ein und erfasste dabei zwei auf der Fahrbahn befindliche Fußgänger. Es handelt sich bei ihnen um eine 18-jährige Frau und einen 20-jährigen Mann. Die 18-Jährige wurde bei der Kollision frontal von dem Pkw erfasst, stieß mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde dann von dem Pkw überrollt. Der 20-Jährige wurde seitlich von dem Pkw erfasst.
Der Unfallfahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die beiden Verletzten zu kümmern.
Nach den bisherigen Erkenntnissen bog der Unfallfahrer mit einem Mietfahrzeug (Smart) vom Beseler Platz in die Adickestraße ein und erfasste dabei zwei auf der Fahrbahn befindliche Fußgänger. Es handelt sich bei ihnen um eine 18-jährige Frau und einen 20-jährigen Mann. Die 18-Jährige wurde bei der Kollision frontal von dem Pkw erfasst, stieß mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde dann von dem Pkw überrollt. Der 20-Jährige wurde seitlich von dem Pkw erfasst.
Der Unfallfahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die beiden Verletzten zu kümmern.
Drei Festnahmen nach räuberischem Diebstahl aus Bus-Kasse
Othmarschen (17. Juli 2017, PR) · Polizeibeamte haben am Freitagabend drei Jugendliche (17, 17, 16) vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, Geld aus einer Buskasse entwendet und einschreitende Busfahrer angegriffen zu haben. Das zuständige Raubdezernat (LKA 124) führt die weiteren Ermittlungen.
Osdorf (13. Juli 2017, Markus Krohn) · Baubeginn in der Lupine: Heute Nachmittag feierten die Senioren aus dem ASB Senioren- und Pflegeheim „Lupine“ Spatenstich für einen 850-Quadratmeter-Neubau, in dem ab Sommer 2018 drei neue Wohngruppen untergebracht werden sollen.
Hamburger Schüler beschließen Communiqué zum G20-Gipfel
Elbvororte (3. Juli 2017, PM) · Eine Woche vor dem Zusammentreffen der Staats- und Regierungschefs der 20 bedeutendsten Wirtschaftsnationen im Rahmen des G20-Gipfels inHamburg haben 400 Hamburger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes "SCHOOLS4TOMORROW" ihr eigenes Communiqué verabschiedet.
Am 29. und 30. Juni übernahmen sie als Paten die Rollen aller G20-Staaten und verhandelten im Volksparkstadion ihre zehn Positionen zu den drei Themen des Gipfels: Stabilität sichern, Zukunftsfähigkeitverbessern, Verantwortung übernehmen.
Am 29. und 30. Juni übernahmen sie als Paten die Rollen aller G20-Staaten und verhandelten im Volksparkstadion ihre zehn Positionen zu den drei Themen des Gipfels: Stabilität sichern, Zukunftsfähigkeitverbessern, Verantwortung übernehmen.
Ko auf der Elbe durch Windboe
Elbvororte (29. Juni 2917, PM) · Auf Höhe der Tonne 133 kenterte gestern nach Feierabend ein 54-jähriger Segler nach einer Windböe mit seiner Segeljolle. Das Boot stieß im Anschluss mit den Auslegern eines Fischkutters zusammen. Die weiteren Ermittlungen führt der
Ermittlungsdienst des Wasserschutzpolizeikommissariats 1.
Der 54-Jährige fuhr gemeinsam mit seiner Ehefrau in der Segeljolle auf der Elbe im Bereich des Mühlenberger Segelvereins. Durch eine plötzliche Windböe schlug der Baum der Jolle herum und traf den Mann
am Hinterkopf. In der weiteren Folge kenterte das Boot und trieb durch die Flutströmung in das Fanggeschirr eines Fischkutters.
Ein weiteres Boot des Segelvereins nahm die beiden Gekenterten an Bord. Eine Erstversorgung der Verletzung erfolgte ambulant vor Ort durch eine anwesende Ärztin; ein Rettungswagen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Umweltgefährdende Stoffe sind durch den Unfall nicht in das Wasser gelangt.
Ermittlungsdienst des Wasserschutzpolizeikommissariats 1.
Der 54-Jährige fuhr gemeinsam mit seiner Ehefrau in der Segeljolle auf der Elbe im Bereich des Mühlenberger Segelvereins. Durch eine plötzliche Windböe schlug der Baum der Jolle herum und traf den Mann
am Hinterkopf. In der weiteren Folge kenterte das Boot und trieb durch die Flutströmung in das Fanggeschirr eines Fischkutters.
Ein weiteres Boot des Segelvereins nahm die beiden Gekenterten an Bord. Eine Erstversorgung der Verletzung erfolgte ambulant vor Ort durch eine anwesende Ärztin; ein Rettungswagen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Umweltgefährdende Stoffe sind durch den Unfall nicht in das Wasser gelangt.
AHOOBAA. Den Ahninnen und Ahnen gewidmet
Elbvororte (27. Juni 2017, PR) · In seiner Rauminstallation „AHOOBAA. Den Ahninnen und Ahnen gewidmet“ zeigt der ghanaische Künstler Joe Sam-Essandoh eine Reihe von Maskenobjekten, mit denen er sich auf künstlerische Weise mit der Kolonialgeschichte Altonas auseinandersetzt. Seine Assemblagen, in denen er verworfene Materialien zu neuem Leben erweckt, sind zusammengefügt aus gebrauchten und verschlissenen Fundstücken. Die goldenen und blechernen Versatzstücke sowie Palmkern, Kaffee- und Kakaobohne verweisen auf die geraubten Bodenschätze und auf die Kontrakt- und Zwangsarbeit auf den Plantagen Afrikas und der Karibik.
Ohne Angst und Bange – Tag der offenen Tür
Elbvororte (16. Juni 2017, PM) · Das Altonaer Kinderkrankenhaus öffnet seine Türen für Besucher und ehemalige Patienten. Die Klinik wartet mit einem bunten Programm auf, das medizinische und nicht-medizinische Höhepunkte bereithält. Zwischen 14 und 18 Uhr ist ein Blick hinter die Kulissen möglich.
Groß Flottbek/Elbvororte (13. Juni 2017, PM) · Am frühen Morgen kam es zwischen dem Lotsenversetzboot "Lotse 4" und dem Fahrgastschiff "Falkenstein" am Anleger Teufelsbrück zu
einer Kollision. Der Decksmann (51) der "Lotse 4" erlitt hierdurch eine leichte Prellung am Oberkörper.
einer Kollision. Der Decksmann (51) der "Lotse 4" erlitt hierdurch eine leichte Prellung am Oberkörper.
Immobilienbewertung