Schwerer Unfall auf der Schenefelder Landstraße

Iserbrook (8. Juni 2017, PM) · Eine 48-jährige Fußgängerin ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Iserbrook schwer verletzt worden.

Überfall auf Iserbrooker Kiosk

Iserbrook (7. April 2017, PM/MK) · Gestern nachmittag wurde der Kiosk am Schenefelder Holt in Iserbrook überfallen. Die Polizei fahndet derzeit nach dem unbekannten Täter. Der Täter betrat maskiert den Kiosk, bedrohte den 50-Jährigen Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Geld. Nachdem der Angestellte 140 Euro übergeben hatte, flüchtete der Täter den Schenefelder Holt entlang in Richtung der dortigen Kehre. Der 50-Jährige wurde bei dem Überfall nicht verletzt.
Osdorf (7. April 2017, PM) · Neuer Anstrich, mehr Platz und mehr Service: Frischer Wind weht durch die DRK-Kleiderkammer im Zentrum Osdorfer Born (Bornheide 99), in der Ehrenamtliche seit vielen Jahren gebrauchte Kleidung für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sammeln. Bis zu 30 Menschen kommen inzwischen zu jeder Ausgabe, manche reisen sogar aus anderen Stadtteilen an. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage werden nun mehr Kleiderspenden benötigt. „Wir brauchen dringend gut erhaltene und gepflegte Kleidung“, sagt Monika Clasen. Seit Oktober 2015 packt die 57-Jährige drei Mal in der Woche gemeinsam mit sieben weiteren Helferinnen im ehemaligen Bunker ehrenamtlich mit an.

Erster Spatenstich für länderübergreifenden Forschungsneubau bei DESY

Bahrenfeld (27. März 2017, PM) · Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft, unter ihnen Schleswig-Holsteins Forschungsministerin Kristin Alheit und Hamburgs Forschungs-Staatsrätin Eva Gümbel haben heute den ersten Spatenstich für ein neues Labor- und Bürogebäude bei DESY in Hamburg-Bahrenfeld vollzogen. Das neue Photon Science-Gebäude soll Forschungsstätte für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und DESYs werden. Der Neubau bietet durch direkte Anbindung an die DESY-Lichtquellen und enge Vernetzung von Forschungsgruppen vor Ort ideale Bedingungen für die Forschung mit Photonen und Nanowissenschaften. Das Photon Science-Gebäude kostet 14,1 Millionen Euro und soll im Frühjahr 2019 bezugsfertig sein.
Rissen (10. März 2017, PM) · Die Bürgerinitiative „Vorrang für Integration und Nachhaltigkeit in Rissen“ (VIN-Rissen) hat am 7. März für die im Juli 2016 geschlossenen Bürgerverträge eine „Ampel“ vorgestellt, die den Status und die Fortschritte bei der Umsetzung der Vereinbarungen dokumentiert. Die Ampel zeigt ROT für Rissen.
Blankenese (3. März 2016, Markus Krohn) · Raubüberfall in Blankenese? Nein, so dramatisch war es nun auch wieder nicht. Eher ein Erfolg für die Polizei, denn aufmerksame Anwohner haben am Dienstag in Blankenese die Festnahme von drei Einbrechern ermöglicht. Am Erfolg beteiligt waren auch Diensthunde der Polizei und der Polizeihubschrauber.

Dankeschön an alle Freiwilligen

Elbvororte/Bahrenfeld (23. Februar 2017, PM) · Am Dienstagabend standen sie im Mittelpunkt – die Menschen, die sich beim städtischen Sozialunternehmen fördern und wohnen (f & w) freiwillig für andere einsetzen. Zum Dank für ihr Engagement waren sie in die Trendlocation „Kuppel Hamburg“ des Circus Mignon in Bahrenfeld eingeladen, um gemeinsam zu feiern und sich miteinander und mit Hauptamtlichen von f & w auszutauschen.  Über 900 Ehrenamtliche nahmen die Einladung an.

Navi-Diebe festgenommen

Osdorf (8. Februar 2017, PM) Aufmerksame Anwohner haben die Festnahme zweier Fahrzeugaufbrecher in Osdorf ermöglicht. In der Nacht auf Montag hörte eine Anwohnerin ein Geräusch vor ihrem Haus. Bei einem Blick aus dem Fenster konnte sie zwei Personen erkennen, die sich von einem Fahrzeug entfernten und sich immer wieder absichernd umsahen. Sie verständigte die Polizei. Die Beamten stellten ein Fahrzeug fest, welches aufgebrochen und bei dem das Navigationssystem entwendet wurde.
Seite 17 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste