Warnung vor falschen Polizisten und Handwerkern
Elbvororte/Rissen (24.04.2015, PM) Die Hamburger Polizei warnt vor Betrügern, die sich unter falschen
Vorwänden Einlass in Wohnungen älterer Bewohner verschaffen, um an ihr Bargeld zu gelangen. Zwei 40-jährige Tatverdächtige, die sich als Gärtner ausgegeben hatten, konnten vorläufig festgenommen werden.
Der große DSZ Ranzen-Test
Elbvororte (16.04.2015, Manuela Tanzen/Marcus Schmidt) · „Zwei Kilo“, „Zehn Kilogramm?“, „Bestimmt dreißig Kilo!“ – fragt man Eltern, wieviel der Schulranzen ihrer Sprösslinge wohl wiegen mag, gehen die Schätzungen erstaunlich weit auseinander. Ebenso wie die Meinungen der Experten: Warnen die einen vor ernsten Gesundheitsgefahren durch zu schwere Ranzen, sehen andere hierfür keine wissenschaftliche Begründung; im anderen Extrem ist sogar von einem Trainingseffekt für die Rumpfmuskulatur durch das Tragen schwerer Ranzen die Rede.
Elbvororte (19.03.2015, Manuela Tanzen) · Imker, die Wollsocken tragen, haben selber Schuld – sie müssen nämlich damit rechnen, in die Knöchel gestochen zu werden. Warum? Weil Bienen den Geruch von Wolle nicht mögen. Nur eins von unzähligen interessanten Dingen, die man über Bienen lernt, wenn man mit Imkern spricht. Und das hat die DorfStadt-Zeitung getan, denn jetzt kommt der Frühling und mit ihm die Bienen.
»MDG« mit Courage
Blankenese (19.02.2015, Manuela Tanzen) Das Marion Dönhoff Gymnasium in Blankenese ist zukünftig „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dieser Titel wird nicht für geleistete Arbeit vergeben, sondern ist vielmehr eine Art Versprechen: Schüler und Lehrer, aber auch Hausmeister, Schulsekretärinnen und Kantineneltern, also fast ausnahmslos alle Menschen, die am Marion Dönhoff Gymnasium lernen und arbeiten, haben sich schriftlich verpflichtet, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekte zum Thema durchzuführen.
Elbvorortler jazzen den Liebermann-Saal
Elbvororte/Rothenbaum (Januar 2014, Marcus Schmidt) Allercoolste Piano-Soli, rauchige Saxophon-Passagen, funkige Bässe: Am 28. Januar rockten, genauer: jazzten die Gewinner von „Jugendjazzt“ den ehrwürdigen Liebermann-Saal beim NDR: Dabei waren auch zwei Bigbands aus dem Verein „Big Band Port“: Die 18- bis 25-Jährigen „Yo Jazz“ und die Über-14-Jährigen „Jazzy Buskers“. Auch ein Zwölfjähriger Rissener war dabei.
US-Botschafter trifft Othmarschener
Othmarschen/Alster (25.02.2014, Marcus Schmidt) · „Die USA nehmen die Deutschen ernst“: Mitten in der Diskussion um abgehörte Telefone sprach der neue Botschafter John B. Emerson zu und vor allem mit Hamburgern. Im Generalkonsulat von Nancy Corbett ging es deshalb auch um „Vertrauen“, das die Grundlage einer gewachsenen Freundschaft sei. Unter den Gästen waren auch Nachbarn aus den Elbvororten: Matthias Meyer vertrat dabei seine Management-Beratung „GMC“. Der Botschafter verabschiedete sich bei dem Diplom Ingenieur aus dem Flugzeugbau und allen anderen mit „Moin, Moin!“.
Die Premiere des Jahres
Hamburg/ Elbvororte (28.11.2013, Marcus Schmidt) · Es war die Premiere des Jahres - nicht nur in Hamburgs Westen: Das Phantom der Oper feierte am Donnerstag eine rauschende Premiere, die vor allem ein extrem stuckig-plüschig-überdimensioniertes Bühnenbild prägte. Frischer, teilweise rockiger und funky Sound passt sich den neuen Hörgewohnheiten der Gäste an.
Frank Craemer erhält Goldenes Kronenkreuz
Lurup (30.10.2013, PM) · „Musik liegt in der Luft.“ Das sang früher Caterina Valente. Am 30. Oktober war dies das Motto der 21 Mitarbeiter des Lukas Suchthilfezentrums Hamburg-West. Mit einem Lied auf den Lippen ehrten sie ihren „Captain“ Frank Craemer und überreichten ihm einen „Chef-Notfallkoffer für schwere Zeiten“.