Stuhlmannbrunnen gereinigt
Altona (19. Oktober 2018, PM) · Als Dankeschön für ihren Beitrag zur Verschönerung Altonas empfing die Altonaer Bezirksamtsleiterin, Dr. Liane Melzer, heute den Leiter des Altonaer Stadtarchivs, Wolfgang Vacano, gemeinsam mit seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Pastor, und eine Gruppe seiner Mitstreiterinnen.
Integration im Arbeitsmarkt: Zahnärzte als Taxifahrer? Ausstellung zeigt Alternativen
Altona/ELBVORORTE (25. September 2018, PM) · Sie kommen aus Syrien, Algerien oder Frankreich und sie sind der Beweis dafür, dass berufliche Integration in Hamburg funktionieren kann. Mit einer Foto-Ausstellung stellt das IQ Netzwerk Hamburg – NOBI der Handwerkskammer Hamburg zehn Frauen und Männer vor. Sie haben als Fachkräfte das Anerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen.
Gemeinsam! Vielfalt! Leben!
Elbvororte (21.September 2018, Markus Krohn) · Das Bezirksamt Altona lädt gmeinsam mit Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank am 28. September zu einer Veranstaltung mit Podiumsgespräch zum Thema Lesbisch, Schwul, Bi-, Trans- und Intersexuell (LSBTI) ein. Unter dem Motto »Gemeinsam! Vielfalt! Leben!« disktuerien Kira Walkenhorst (Beach-Volleyball-Olympiasiegerin), Marcell Jansen (ehemaliger HSV-Fußballprofi), Christine Osbar (LSBTI-Ansprechperson der Polizei), Ingo Hahn (Head of Legal der Barclay Bank) sowie Dirk Ahrens (Landespastor und Leiter des Diakonischen Werkes) mit interessierten Bürgern im Kollegiensaal des Altonaer Rathauses.
Warnung vor Sperrmüll-Tricksern
Fahrer tot: Lkw fährt in Gebäude
Altona/Elbvororte (3. September 2018, PM) · Heute Morgen ist ein Lkw in das Gebäude einer Versicherung gefahren. Der 66-jährige Fahrer ist später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der 66-jährige Deutsche mit seinem Lkw die Max-Brauer-Allee aus Richtung Palmaille kommend. Aufgrund einer Rotlicht zeigenden Ampel hielt er an der Kreuzung Max-Brauer-Allee/Ehrenbergstraße im dortigen Rechtsabbiegestreifen hinter zwei Pkw an. Nachdem die Ampel auf Grünlicht gewechselt hatte, bogen die beiden vor ihm stehenden Pkw nach rechts ab. Der 66-Jährige fuhr ebenfalls an, bog allerdings nicht ab, sondern fuhr weiter geradeaus in den Eingangsbereich des Gebäudes einer Versicherung.
»Abenteuer Älterwerden« bei den Altonaer Seniorentagen
Wie bleibt das Älterwerden ein interessanter und lebendiger Lebensabschnitt, ja, ein Abenteuer, und mündet nicht in Vereinsamung? Der Seniorentag am Mittwoch im Rathaus bietet dazu von 10 bis 14.30 Uhr Programm. Der Hauptvortrag von Ute Zeißler vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein trägt den vielsagenden Titel „Älterwerden oder die Gespenster der Vorurteile“. Lachyoga mit Alex Bannes wird die Gäste im Kollegiensaal in Bewegung und gute Stimmung versetzen. Der A-capella-Männerchor „Die Alten Knaben“ aus Groß Flottbek sorgt mit schwungvollen, bekannten Liedern für Unterhaltung.