Die fünf Hamburger ZONTA-Clubs gehören zu einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen. Die Mitglieder setzen sich dafürü ein, die Stellung der Frauen zu verbessern, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Frauen zu fördern. Jeder der fünf Hamburger Clubs hat eigene Projekte, hilft etwa Mädchen mit Migrationshintergrund, bietet Hilfe für wohnungslose Frauen oder unterstützt alleinerziehende Studierende auf ihrem Weg zum Studienabschluss.
Leuchtzeichen gegen Gewalt: Nach einer Statistik der WHO erfahren weltweit 35 Prozent aller Frauen Gewalt. Körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft oder durch ihnen nahestehende Personen. Das heißt: Im Durchschnitt wird jede dritte Frau Opfer einer Gewalttat, einer Vergewaltigung oder eines Angriffs. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten.
Gewalt wird oft im vertrauten Umfeld ausgeübt. Die Ausübung von Gewalt ist eine Verletzung der Menschenrechte. Jedes Opfer ist eines zu viel. Durch die Aktion am 25. November soll auf das Problem hingewiesen werden, da sich viele Opfer nicht trauen darüber zu reden. Je mehr Öffentlichkeit es gibt, desto einfacher ist es für die Opfer, sich Hilfe zu holen. Wenn sich das gesellschaftliche Bewusstsein ändert, können Frauen in ihrem Umfeld besser gestärkt und unterstützt werden.
Schirmherrin der Kampagne ist auch in diesem Jahr Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Auftakt der Aktivitäten und Informationstage ist ein Vortrag von Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard am 12. November 2019. Krönender Abschluss wird die orange Beleuchtung in Hamburg am 25. November 2019 sein. In der Waitzstraße werden die Zonta-Frauen an diesem Tag mit einem Info-Stand vertreten sein.
www.zontasaysno.com
-
Wieder Lichterfest in der Waitzstraße
Weitere Informationen
- Donnerstag, 29. September 2022 von 16 bis 20 Uhr
Othmarschen (2. September 2022, PM) · Das Lichterfest 2022 findet endlich wieder statt. Nach einer Coronapause findet es in diesem Jahr am Donnerstag, dem 29. September 2022 von
| WEITER
16 bis 20 Uhr statt. Es gibt das bewährte Konzept: abendliche Beleuchtung, Musikbands und Essen & Trinken sorgen für die nötige Stimmung entspannt einen Abend in der Waitzstraße und am Beselerplatz zu verbringen.
In diesem Jahr gibt es dazu neue Highlights: Durch die enge Kooperation mit dem Wu Wei wird eine Mitmach-Aktion angeboten. Daneben wird die Zirkusschule TriBühne wieder mit einem eigenen Programm starten.
Schauen Sie hin, alles leuchtet!

Groß Flottbek (11. November 2019, Markus Krohn) · Am 25. November setzt Hamburg zusammen mit vielen anderen Städten weltweit erneut ein Signal gegen Gewalt an Frauen. Auch die Waitzstraße wird orange. Orange als leuchtende und positive strahlende Farbe – als Symbol für eine Zukunft frei von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Damit unterstützen die Händler und Dienstleister der IG Waitzstraße die Aktion „ZONTA says NO“.
Immobilienbewertung