Elbvororte – Lokale Wirtschaft

Gute Häuser, schlechte Häuser

Elbvororte (3. Februar 2017, Konrad Matzen) · Wer entscheidet eigentlich über guten Geschmack? Da wird sicher jeder seine eigene Meinung drüber haben. Und daran scheiden sich derzeit mal wieder die Geister in Verwaltung, Politik und Gesellschaft in den Elbvororten. Kann und soll ein einzigartiges kulturhistorisches Erbe der Architektur und Landschaftsarchitektur in den Elbvororten erhalten werden? Oder müssen es Traditionalisten aushalten, wenn moderne Menschen andere Vorstellungen vom Wohnen haben als ihre Vorfahren vor 100 Jahren?
Blankenese/Elbvororte (26. Januar 2017, Markus Krohn) · Senioren mögen Bahnfahren – und deshalb mag der HVV Senioren. Aktuell sucht der HVV Modelle, die für den Verkehrsverbund werben und veranstaltet dafür am 1. Februar ein Casting am S-Bahnhof Blankenese. Gesucht werden vier Bewohner aus den Elbvororten, die mindestens 63 Jahre alt sind. Sie sollen als Models die Senioren-Karte des HVV bewerben. Dazu findet Mitte Februar in Hamburg ein professionelles Shooting statt, das natürlich honoriert wird. Eine ähnliche Kampagne fand im letzten Jahr in Langenhorn statt und sorgte für gute Laune bei den beteiligten Senioren.
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich am Casting zu beteiligen, sollte am 1. Februar zur S-Bahn-Haltestelle Blankenese kommen. Die Casting-Crew ist an den roten HVV-Jacken erkennbar. Alternativ ist eine Teilnahme auch per E-Mail möglich. Senden Sie dazu einfach ein aktuelles Foto und ein kurzes Profil von Ihnen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – wir leiten Ihre Bewerbung gerne an die betreuende Agentur weiter. Bewerbungsschluss ist der 8. Februar 2017.

Eisbahn frei!

Schenefeld (5. Januar 2017, PM) · Am 8. Januar lädt das Stadtzentrum Schenefeld zum entspannten Sonntags-Shoppen samt fröhlichem Schlittschuhlaufen, Eisskulpturen-Schnitzen, Hüpfburg, Wintermarkt und weiterem Winterspaß ein! Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Gastronomie von 10 bis 23 Uhr. Ab 10 Uhr findet ein zünftiger Frühschoppen statt.

Tannenbaum = Spende = Hilfe für Schwerkranke

Elbvororte/Schenefeld (20.12.2016, PM) · Ein Tannenbaum für den guten Zweck: Das Stadtzentrum Schenefeld unterstützt die weihnachtliche Benefiz-Aktion im Rahmen der NDR-Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ auf und unterstützt so den Deutschen PalliativVerband e.V. (DHPV).
Freitag, 16 Dezember 2016 18:10

Einkaufen mit allen Sinnen

Blankenese/Groß Flottbek (16.12.2016, Markus Krohn) · Stehen Wochenmärkte in Hamburg vor dem Aus? Vor kurzem berichtete das Hamburger Abendblatt über die Sorge einiger Händler vor einer Schließung ihres Marktes vor allem in der Woche. Umsatzrückgänge nach den diesjährigen Sommerferien führten dazu, dass einige Händler aufgeben mussten. Nicht so auf den Märkten in Groß Flottbek und Blankenese: Nach Auskunft der Händler in den Elbvororten seien sie zuversichtlich, ihre treue Kundschaft weiter bedienen zu können. Auch Martin Roehl, Pressesprecher des Bezirksamt Altona, betont: „Der Wochenmarkt Groß Flottbek läuft gut und verfügt über einen seit Jahren stabilen Stamm an Marktbeschickern und erfreut sich ungetrübter Beliebtheit bei den Kundinnen und Kunden. Von einem „Bergabgehen“ kann weder bei diesem noch bei der überwiegenden Zahl der Altonaer Wochenmärkte keine Rede sein“.
Blankenese (16. Dezember 2017, Markus Krohn) · Viele Blankeneser sind sauer: Erst vor kurzem wurde in der Blankeneser Bahnhofstraße und teilweise in angrenzenden Straßen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt, jetzt wurden die Gebühren vor allem hier drastisch erhöht. Das stößt vor allem bei denjenigen auf, die sich jahrelang für eine Parkraumbewirtschaftung eingesetzt haben, um die Parkplatzsuche für Blankeneser Kunden zu erleichtern. Dass sie jetzt dermaßen zur Kasse gebeten werden sollen, erregt die Gemüter. Gerade erst hatte ein Sprecher des Landesbetriebes Verkehr (LBV) der DorfStadt-Redaktion mitgeteilt, dass die Einnahmen des LBV steigen (9,321 Mio. Euro 2015 und in diesem Jahr im ersten Halbjahr bereits 5,937 Mio. Euro). „Wozu also der erneute und große Griff ins Portemonnaie der Verbraucher?“ fragen sich die Ortskern-Gestalter in Blankenese und verfassen die folgende gemeinsamen Presseerklärung:

Spielen Sie doch mal wieder!

Blankenese (22. November 2016, Markus Krohn) · Neues Spielzeuggeschäft in Blankenese: Am Montag eröffnete „Tante Elfriede“ ihre Türen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit. Spielzeug, Puppen, Bücher, Klassische Spiele, intelligente Knete und andere Bastelsachen bietet das neue Spielparadies am Eingang der Bahnhofstraße.

Wechsel unter der Kuppel

Schenefeld/Elbvororte (08.11.2016, Markus Krohn) · Songül Aksu löst Corina Schomaker als Centermanagerin im Stadtzentrum Schenefeld ab. Die 36jährige wird ab Dezember Nachfolgerin der fröhlichen und erfolgreichen Schomaker, die nach den erfolgreichen Jubiläumsfeierlichkeiten das Stadtzentrum aus privaten Gründen verlässt.

Waitzstraße: Es geht endlich los!

Groß Flottbek/Othmarschen (19.10.2016, Markus Krohn) · Etwas Nieselregen und 10 Grad – das waren die Zutaten für eine gelungene Premiere: In Groß Flottbek beginnen in diesen Tagen die Bauarbeiten für die Verschönerung der Waitzstraße und des Beselerplatzes und damit auch die Laufzeit des ersten Business Improvement Districts (BID) im Bezirk Altona.

Jost Deitmar ist „Hotelier des Jahres“

Nienstedten (18.10.2016, PM) · Große Freude im Louis C. Jacob an der Elbchaussee: Am gestrigen Montag wurde der Geschäftsführende Direktor Jost Deitmar vom Gastro-Magazin Rolling Pin bei einer festlichen Gala im Hotel Adlon in Berlin als „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet.
Seite 17 von 20

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste