»Smart Technology« in Wedel
Autohaus der Elbgemeinden ehrte langjährige Mitarbeiter
Blankenese (16.03.2016, Markus Krohn/PR) · Nach knapp sechs Monaten Bauzeit ist mitten im Blankeneser Bahnhofsviertel das Laschori Steakhouse und Burger & Streetfood entstanden. Viele Blankeneser haben schon gekostet und sind begeistert von dem neuen Konzept. Hochwertige Steaks aus offener Küche kommen gut an.
Nienstedten/Hamburg (04.03.2016, Markus Krohn) · Heute Mittag wird im Hafen die "MS Jacob" getauft. Wahrscheinlich die erste Hotel-Barkasse Hamburgs. Ein Geschenk des Hotels zum 225-jährigen Firmenjubiläum an die Gäste. Die 22 Meter lange Barkasse mit dem Baujahr 1949 verfügt im Innenraum über eine Bar mit Tresen und über einen großzügigen Loungebereich mit bis zu 45 Sitzplätzen. Hier laden gemütliche Kissen zum Verweilen, Träumen und Genießen ein. Die Ausstattung wurde nach den Wünschen von Hoteldirektor Jost Deitmar und unter Federführung der Innenarchitektin und Designerin Ilka Mehrtens Paulsieg (unique room art) zu einem der schönsten Barkassen auf Elbe und Este verwandelt.
Neben Fahrten für die Gäste des Nienstedtener Hotels Louis C. Jacob in den Hafen und zu den Musicals kann die Barkasse auch für private Festilichkeiten und Hochzeiten genutzt werden.
Hotel Louis C. Jacob
Elbchaussee 401–403
22609 Hamburg-Nienstedten
Tel.: (0 40) 8 22 55-423
www.hotel-jacob.de
Neuer Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing in der FH Wedel
Potentiale und Entwicklungschancen der lokalen Wirtschaft
Ann-Katrin Martiensen wechselt an die Elbchaussee
Kitas erhalten SonnenDach
Wedel (21. Dezember 2015, PM) · Die Stadtwerke Wedel haben in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wedel e.V. ein neues, regeneratives Energieversorgungskonzept für die Kindertagesstätten „Hanna Lucas“ und „Traute Gothe“ und der Tagesstätte „AWO-Treff“ erstellt. Es hilft Strom sparen und bringt Kindern Wissen zur Energieversorgung nahe.
Sammelspende von Kinderflohmärkten lässt Senioren strahlen
Elbvororte/Schenefeld (19.11.2015, PM) · Mit den Standmieten seiner Kinderflohmärkte unterstützt das Stadtzentrum Schenefeld traditionell gemeinnützige Organisationen. „Zum Ende des Jahres wollten wir gerne eine besondere Initiative aus der Region mit einem größeren Scheck überraschen und haben daher die Einnahmen mehrerer Flohmärkte gesammelt“, erklärt Centermanagerin Corina Schomaker, die jetzt die stolze Summe von 400 Euro an die Initiatorinnen der Kontaktbörse Schenefeld übergeben konnte.
Barbara Schmidt und Margot Hellmund nahmen den Scheck freudestrahlend entgegen. Ihre Organisation kümmert sich seit 20 Jahren um Frauen und Männer in der dritten Lebensphase, die nach sozialen Kontakten, Zusammenhalt und Begegnungen suchen. Unter dem Motto „Wir möchten, dass Menschen Freunde werden.“ organisiert die Kontaktbörse Schenefeld einmal im Monat ein Treffen mit Programm. Dann wird gemeinsam gesungen, vorgelesen, diskutiert, Gedächtnistraining gemacht und vieles mehr. Das gespendete Geld soll den Senioren nun einen tollen Ausflug oder eine besonders schöne Weihnachtsfeier ermöglichen.
weitere...
Elbvororte-Vereine freuen sich über 30.000 Euro
Elbvororte (18.11.2015, PM/Markus Krohn) · Die Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse jedes Jahr durch die Übergabe des Zweckertrages aus dem Haspa LotterieSparen deutlich. Rund 600 gemeinnützige Organisationen – von Kitas über Schul- und Sportvereine – bis zu Senioreneinrichtungen – erhalten insgesamt rund 2,7 Millionen Euro. „Das Haspa LotterieSparen ist ein schönes Beispiel dafür, wie man schon mit wenig Geld sich und anderen eine Freude machen und viel Gutes für Projekte vor der eigenen Haustür tun kann", sagt Jan-Erik Schuldt, Regionalleiter der Haspa für Blankenese-Rissen.
Besser einkaufen: Am Liebsten bei Ihrem Nachbarn!
Elbvororte (19.11.2015, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Zeitung macht sich stark für den lokalen Einzelhandel und startet die Aktion „Wir kaufen HIER“. Kaufen Sie doch einfach Ihre Weihnachtsgeschenke beim Einzelhändler um die Ecke – bei Ihrem Nachbarn. Warum nicht lokal einkaufen – mit persönlicher Beratung, individuellem Service und einem guten Gewissen?
Blankenese (16.11.2015, PM) · Lassen Sie sich Tag für Tag ein bisschen mehr einstimmen auf die Weihnachtszeit. Jeden Tag im Dezember öffnet sich für Sie ein Türchen im „Lebendigen Adventskalender Blankenese“, der von der BLANKENESE Interessen-Gemeinschaft e.V. organisiert wird. Hinter jeder „Tür“ verbirgt sich eine besondere weihnachtliche Aktion, die täglich vom 1. Dezember bis 23. Dezember 2015 von den Geschäften und Institutionen, wie z.B. der Freiwilligen Feuerwehr, vielen Einzelhändlern oder der Familienbildungsstätte organisiert wird.
DorfStadt-Aktion: »Wir kaufen hier«
Elbvororte (23.10.2015, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Zeitung macht sich stark für den lokalen Einzelhandel und startet die Aktion „Wir kaufen hier“. Kaufen Sie doch einfach Ihre Weihnachtsgeschenke beim Einzelhändler um die Ecke – bei Ihrem Nachbarn sozusagen. Denn die meisten Inhaber arbeiten nicht nur hier, sondern wohnen auch in den Elbvororten. Warum also nicht lokal einkaufen – mit persönlicher Beratung, individuellem Service und einem guten Gewissen?