Elbvororte – Lokale Wirtschaft

»Smart Technology« in Wedel

Elbvororte/Wedel (17.06.2016, PM) · Im Wintersemester 2016/2017 startet der Bachelor-Studiengang Smart Technology an der Fachhochschule Wedel. Studierende lernen in sieben Semestern, intelligente Systeme zu entwerfen und umzusetzen. Der Studiengang richtet sich an kreative, selbständig arbeitende Studierende, welche die Welt von morgen gestalten möchten. Eine hohe Affinität zu IT und Technik wird vorausgesetzt. Bewerbungen sind noch bis Ende August möglich.

Autohaus der Elbgemeinden ehrte langjährige Mitarbeiter

Elbvororte (09.06.2016, PM) · Sven Callesen (2. von links), Geschäftsführer des Autohauses der Elbgemeinden in Schenefeld, freute sich kürzlich auf eine Aufgabe der etwas anderen Art: Es ging um die Ehrung langjähriger Mitarbeiter im Familienunternehmen. Zu dem Zweck lud Callesen in Nelsons Kajüte ein, dem Restaurant auf dem Clubschiff des Blankeneser Segelclubs im Jollenhafen. Geehrt wurden Verkaufsleiter Frank Benorden (35 Jahre), Betriebsleiter Heiko Willgalis (25 Jahre), Serviceberater Christian Wollf (25 Jahre), Kfz-Mechaniker Martin Selke (20 Jahre), Lagerleiter Holger Hosner (20 Jahre), Büroleiterin Dörte Bäcker (15 Jahre) und Diagnosetechniker Fabian Nottrodt (15 Jahre, v.l.n.r.). Callesens Vater Hans-Jürgen, der vor 30 Jahren das Autohaus am Osterbrooksweg 89 übernahm, konnte an dem geselligen Abend nicht teilnehmen.

Blankenese (16.03.2016, Markus Krohn/PR) · Nach knapp sechs Monaten Bauzeit ist mitten im Blankeneser Bahnhofsviertel das Laschori Steakhouse und Burger & Streetfood entstanden. Viele Blankeneser haben schon gekostet und sind begeistert von dem neuen Konzept. Hochwertige Steaks aus offener Küche kommen gut an.

Nienstedten/Hamburg (04.03.2016, Markus Krohn) · Heute Mittag wird im Hafen die "MS Jacob" getauft. Wahrscheinlich die erste Hotel-Barkasse Hamburgs. Ein Geschenk des Hotels zum 225-jährigen Firmenjubiläum an die Gäste. Die 22 Meter lange Barkasse mit dem Baujahr 1949 verfügt im Innenraum über eine Bar mit Tresen und über einen großzügigen Loungebereich mit bis zu 45 Sitzplätzen. Hier laden gemütliche Kissen zum Verweilen, Träumen und Genießen ein. Die Ausstattung wurde nach den Wünschen von Hoteldirektor Jost Deitmar und unter Federführung der Innenarchitektin und Designerin Ilka Mehrtens Paulsieg (unique room art) zu einem der schönsten Barkassen auf Elbe und Este verwandelt.

Neben Fahrten für die Gäste des Nienstedtener Hotels Louis C. Jacob in den Hafen und zu den Musicals kann die Barkasse auch für private Festilichkeiten und Hochzeiten genutzt werden.

Hotel Louis C. Jacob
Elbchaussee 401–403
22609 Hamburg-Nienstedten
Tel.: (0 40) 8 22 55-423
www.hotel-jacob.de

Neuer Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing in der FH Wedel

Elbvororte/Wedel (25.02.2016, PM) · Zum Wintersemester 2016/2017 startet die Fachhochschule Wedel den Bachelor- Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing. Darin werden IT-Systeme aus der Perspektive des Managements, der IT-Beratung und der Wirtschaftsprüfung in den Fokus gerückt. Mit dieser Kombination ist der Studiengang einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft. Ein Beirat aus Vertretern namhafter Unternehmen bürgt für die Aktualität und Praxisrelevanz der Studieninhalte.
Blankenese (25.02.2016, Markus Krohn) Hinter den Türen werden eifrig Kabel und Fliesen verlegt, gestrichen und Lampen eingebaut. Nicht mehr lange, und das sanierte Bad in der Simrockstraße kann neu eröffnet werden. Dafür war allerdings eine Teilschließung notwendig, denn auch die Decke über dem großen Schwimmbecken sollte im Zuge der Erweiterungsarbeiten gleich mit saniert werden.

Potentiale und Entwicklungschancen der lokalen Wirtschaft

Elbvororte, Lurup, Osdorf (12. Februar 2016, PM/Markus Krohn) · Am 29. Februar findet im Bürgerhaus Bornheide das 1. Wirtschaftsforum des Vereins Unternehmer ohne Grenzen e.V. unter dem Motto "Potentiale und Entwicklungschancen der lokalen Wirtschaft in Osdorf und Lurup" statt.

Ann-Katrin Martiensen wechselt an die Elbchaussee

Elbvororte (1. Februar 2016, PR) · Der von Poll Immobilien-Shop in Hamburg-Elbvororte erweitert sein Team. Janina Daum, Geschäftsstelleninhaberin und geprüfte freie Sachverständige für Immobilienbewertung (PersCert®), freut sich darauf, künftig mit Ann-Katrin Martiensen eine weitere erfahrene Immobilienberaterin an ihrer Seite zu haben. Sie wird ebenso wie Makler Dennis Kanig in der Region Hamburg-Elbvororte Eigentümer und Interessenten bei der Vermittlung von Immobilien kompetent, diskret und zuverlässig beraten.

Kitas erhalten SonnenDach

Wedel (21. Dezember 2015, PM) · Die Stadtwerke Wedel haben in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wedel e.V. ein neues, regeneratives Energieversorgungskonzept für die Kindertagesstätten „Hanna Lucas“ und „Traute Gothe“ und der Tagesstätte „AWO-Treff“ erstellt. Es hilft Strom sparen und bringt Kindern Wissen zur Energieversorgung nahe.

Sammelspende von Kinderflohmärkten lässt Senioren strahlen

Elbvororte/Schenefeld (19.11.2015, PM) · Mit den Standmieten seiner Kinderflohmärkte unterstützt das Stadtzentrum Schenefeld traditionell gemeinnützige Organisationen. „Zum Ende des Jahres wollten wir gerne eine besondere Initiative aus der Region mit einem größeren Scheck überraschen und haben daher die Einnahmen mehrerer Flohmärkte gesammelt“, erklärt Centermanagerin Corina Schomaker, die jetzt die stolze Summe von 400 Euro an die Initiatorinnen der Kontaktbörse Schenefeld übergeben konnte.

Barbara Schmidt und Margot Hellmund nahmen den Scheck freudestrahlend entgegen. Ihre Organisation kümmert sich seit 20 Jahren um Frauen und Männer in der dritten Lebensphase, die nach sozialen Kontakten, Zusammenhalt und Begegnungen suchen. Unter dem Motto „Wir möchten, dass Menschen Freunde werden.“ organisiert die Kontaktbörse Schenefeld einmal im Monat ein Treffen mit Programm. Dann wird gemeinsam gesungen, vorgelesen, diskutiert, Gedächtnistraining gemacht und vieles mehr. Das gespendete Geld soll den Senioren nun einen tollen Ausflug oder eine besonders schöne Weihnachtsfeier ermöglichen.

Seite 18 von 20

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste