Elbvororte – Lokale Wirtschaft

Endlich: Der Altonaer Fischmarkt ist wieder geöffnet!

Elbvororte (5. Juli 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona zeigt sich hocherfreut über die heutige testweise Wiedereröffnung des Altonaer Fischmarkts. Jetzt gilt es den Marktbetrieb dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Der SPD-Abgeordnete Andreas Bernau war heute Morgen mit vor Ort und schildert seine Eindrücke: „Sonntagmorgen 5:00 Uhr, die Sonne steigt über der Innenstadt und dem Hafen auf. Im Glanz der Sonne haben sich 60 Standbetreiberinnen und Standbetreiber positioniert und öffnen ihre Stände. Es duftet nach frischen Fisch, Käse und anderen Leckereien. Er lebt wieder, der Hamburger Fischmarkt“.

Nur Gewinner!

Groß Flottbek (22. Juni 2021, Konrad Matzen) · Nahezu 100 Geschäfte in der Waitzstraße, am Beselerplatz und in der Reventlowstraße laden zum Bummeln ein. Das vielfältige und hochwertige Angebot von Mode bis Haushaltswaren, Spielwaren, Schmuck oder Briefpapier ist zurück. Auch die Gastronomie ist wieder für ihre Gäste da.

Hamburger Fischmarkt: Testbetrieb ab 4. Juli!

Altona (22. Juni 2021, PM) · Vor mehr als einem Jahr musste der Hamburger Fischmarkt pandemiebedingt den Betrieb einstellen – jetzt wird der bekannte Markt am Hafen in kleinen, vorsichtigen Schritten zurückkehren. Das Bezirksamt Altona und die Händler*innen streben für die kommenden Wochen eine Öffnung unter Auflagen an. Grundlage hierfür ist das aktuelle Infektionsgeschehen. Die zuletzt niedrigen Inzidenzwerte erlauben es, den Hamburger Fischmarkt zumindest in Teilen wieder stattfinden zu lassen. Die vom Bezirksamt angestrebte Wiedereröffnung am Sonntag, den 4. Juli, erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachbehörden, um die gesundheitlichen Belange unter Berücksichtigung der Infektionslage und weiteren Gefährdung sowie der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausreichend zu würdigen und gewährleisten zu können.

Persönlichkeit zahlt sich aus

Klein Flottbek (8. Juni 2021, Markus Krohn) · Es ist ein großer Moment für den Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek: Vor zwei Wochen wurde der neue Pächter des Café Palme vorgestellt: Falk Hocquél bezieht den Kiosk inmitten verschiedener Pal­men und bewirtet künftig die Gäste im Botanischen Garten. „Wir freuen uns sehr, einen Partner gefunden zu haben, der mit seinem Konzept perfekt zu uns passt, der ein Auge für Details hat und sich auf die Bedürfnisse unserer Besucher­innen und Besucher einstellt“, freute sich Anne Krischok, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V.. Auch die beiden Wahlkreisabge­ord­ne­ten aus der Hamburgischen Bürgerschaft, Frank Schmitt (SPD) und Dr. Anke Frieling (CDU) waren als ehemalige Kollegen der Vorsitzenden Gäste bei der Eröffnung.

Noch mehr Service – Der Bauverein der Elbgemeinden setzt auf die neue BVE-App

Sülldorf (7. Juni 2021, PM) · Kürzlich veröffentlichte der Bauverein der Elbge­mein­den eG die erste hauseigene App, um seine Servicean­gebote weiter zu verbessern. Das neue digitale und kostenlose Angebot ist seit An­fang Mai für alle Smartphones verfügbar und kann in den je­weiligen App Stores heruntergeladen werden.
Mit der neuen BVE App können Mitglieder und Mieter die vielen Vorteile und Services des BVE nun unabhängig von Zeit und Ort schnell und unkompliziert nutzen. Mit dem Angebot bündelt der BVE sein umfassendes Service-Portfolio und schafft einen noch engeren Austausch mit seinen Ge­nos­sen­schaftsmitgliedern.

Digitale Boden- und Fassadengestaltung mit dem Konfigurator...

Wedel ( 7. Juni 2021, PM) · Auch die Ausstellung von Lüchau in Wedel ist digital geworden. Damit wird es leichter, sich eine neue Bodengestaltung oder eine künftige Fassade vorzustellen. Direkt am Monitor lassen sich Räume, Fassaden und inzwischen auch Steinbelag im Garten anhand von verschiedenen Produktbildern optisch planen. Die Inhalte und Lie­fe­rantenliste wächst stetig.
Die Kolleginnen und Kollegen in den Fachabteilungen sind darin geschult, ihren Kunden verschiedene Holzböden, Türen und Fenster, Fliesen und Far­ben zu zeigen. Alle Konfigu­rationen sind derzeit frei zu­gänglich.
Inzwischen können Sie auch auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone zuhause über die Lüchau-Website Ihren Wunsch­belag planen. Darüber kann man sogar mit eigenen Raum­fotos seinen „TraumRaum“ planen. So bekommen Sie in Se­kundenbruchteilen einen Ein­druck, wie Ihre eigenen vier Wände mit dem neuen Boden aussehen. Wählen Sie im Bo­den-Konfigurator einfach einen Fußboden, der Ihnen gefällt.

Willkommen zurück in der Waitzstraße!

Groß Flottbek (25. Mai 2021) · Alle Geschäfte in der Waitzstraße, am Beselerplatz und in der Reventlowstraße öffnen wieder und freuen sich riesig auf Sie! Wir präsentieren unser gewohnt vielfältiges und hochwertiges Angebot von Mode bis Haushaltswaren, Spielwaren, Schmuck oder Briefpapier. Auch die Gastronomie öffnet ihre Außenbereiche für Sie.

Click & Meet-Angebot im Elbe-Einkaufszentrum

Osdorf (15. März 2021, PM) · Im Elbe-Einkaufszentrum öffnen diese Woche 80 weitere Geschäfte wieder mit einem Click & Meet-Angebot. Die Kundinnen und Kunden können dabei nach vorheriger Terminvereinbarung in den jeweiligen Geschäften einkaufen und sich beraten lassen. Insgesamt haben im EEZ damit jetzt über 120 Geschäfte geöffnet: Fast alle bieten Click & Meet an, weitere 40 Geschäfte der Grundversorgung wie Lebensmittelanbieter, Drogerien, Optiker, Friseure und Apotheken haben wie bisher auch weiterhin regulär geöffnet.

Um das Click & Meet-Angebot wahrzunehmen, müssen die Kundinnen und Kunden vor ihrem Einkauf direkt bei den jeweiligen Geschäften einen Termin für ihren Besuch vereinbaren und können dann zu dem vereinbarten Termin dort einkaufen. Die teilnehmenden Geschäfte und Kontaktdaten zur Terminvereinbarung sind auf der Website des EEZ aufgeführt. Einen gemeinsamen Termin für alle Geschäfte im Center sieht die behördliche Verordnung nicht vor. Bei den Grundversorgern ist auch weiterhin keine Terminvereinbarung notwendig.

Wir freuen uns, dass mit dem Click&Meet-Angebot jetzt wieder viele weitere Geschäfte in unserem Center öffnen und die Kunden persönlich mit Termin begrüßen dürfen. Das ist immerhin ein erster Schritt in Richtung Wiedereröffnung für unsere Händler und die Geschäfte, auch wenn Click&Meet natürlich kein Ersatz für eine reguläre Öffnung der Geschäfte ist und vielen Händlern in ihrer schwierigen Lage nur sehr bedingt hilft.“, so Gerhard Löwe, Center Manager des EEZ. „Gemeinsam mit unseren Mietern sind wir bestens auf die Kundinnen und Kunden vorbereitet und bieten ihnen mit unseren erprobten Präventions- und Hygienekonzepten ein sicheres und entspanntes Einkaufen.

Das umfangreiche und von einem unabhängigen Institut geprüftes und zertifiziertes Hygiene- und Präventionskonzepte im Center umfasst z.B. Desinfektionsstationen an allen Eingängen, umfangreiche Informationen und regelmäßige Lautsprecherdurchsagen zur Einhaltung der AHA-Regeln sowie Abstandsmarkierungen und Wegeleitsysteme an erforderlichen Stellen im Center und vor bestimmten Geschäften. Über die automatische, digitale Besucherzählanlage wird die Besuchermenge im Center zudem jederzeit überwacht und kann bei Bedarf begrenzt werden. Zudem wird bei Notwendigkeit ein Warteschlangen-Management umgesetzt und das Sicherheitspersonal aufgestockt. Die Händler haben ebenfalls eigene zusätzliche Präventionsmaßnahmen umgesetzt und sich mit digitalen Tools zur Terminvereinbarung vorbereitet.

Wir haben eine ganze Reihe von Maßnahmen umgesetzt und sind bestens vorbereitet. Als erstes Fazit kann man schon jetzt sagen, dass die Kundinnen und Kunden sich vorbildlich verhalten und der erste Tag mit Click & Meet wie erwartet sehr ruhig verlaufen ist“, resümmiert Löwe. Viele der großen Händler setzen zudem die LUCA App und empfehlen den Kunden diese zu nutzen, um für noch mehr Sicherheit und eine präzise Kontaktnachverfolgung zu sorgen.

Happy (s)hoppeln für alle Nordlichter

Schenefeld (5. März 2021, PM) · Die Ostertage vom 2. bis 5. April 2021 wollen gut vorbereitet sein. Kein Problem im Stadtzentrum Schenefeld: Frühlingshafte Dekoration für zu Hause, österliche Süßigkeiten für die Kinder und kleine Aufmerksamkeiten für die Liebsten können hier Corona-konform geshoppt werden. Um den kleinen und großen Besuchern eine besondere Osterfreude zu machen, hat das Stadtzentrum Schenefeld vom 15. März bis 16. April 2021 ein überdimensioniertes Osterei in einem liebevoll angelegten Beet auf dem Marktplatz aufgebaut. In dem riesigen Ei befindet sich ein Tresor, der täglich mit einem attraktiven Präsent oder Gutschein aus einem der Geschäfte bestückt wird. Wer die richtige Tastenkombination eintippt, sichert sich einen tollen Gewinn. Passend zum diesjährigen Jubiläumsjahr, das noch viele Geburtstagsaktionen parat hält, ist das frühlingshafte Beet in Form einer 30 angelegt worden.

Sportliche Führung in der Waitzstraße

Othmarschen (5. März 2021, PM) · In der Waitzstraße begrüßt Sie ein sportliches Duo in der Haspa-Filiale: Filialdirektorin und Prokuristin Almut Heins spielt schon seit ihrer Kindheit Hockey, ihr Stellvertreter Holger Lehmann fährt gern mit dem Rad zur Arbeit, wandert, läuft und macht Fitness.
Sportlich sind auch die Ziele der beiden, die zusammen mit ihrem Team in der Waitzstraße ihre Kunden rundum glücklich machen wollen. „Wir kennen unsere Kundschaft persönlich, sind vor Ort wichtiger Ansprechpartner für Vereine und Institutionen und engagieren uns für eine gute Nachbarschaft“, erläutert Heins das Konzept der Nachbarschafts-Filiale für Kunden aus Othmarschen und Groß Flottbek.
Auch wenn kontaktlose Bezahlung und Online-Banking boomen, brauchen viele Menschen immer noch einen persönlichen Ansprechpartner, um ihre finanziellen Angelegenheiten zu besprechen. Egal, ob Sie in zinsarmen Zeiten ihre Vermögen sicher anlegen möchten oder ein Bauvorhaben finanzieren wollen.
Seite 4 von 20

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste