Einfühlungsvermögen ist für Bestatter neben fachlichen Kenntnissen rund um Trauerfeier und behördlicher Abwicklung die wichtigste Eigenschaft, denn im Umgang mit den Trauernden sind gute Umgangsformen und viel Geduld unabdingbar. Wer den richtigen Ton trifft, bekommt von den Angehörigen und Trauergästen viel Dankbarkeit und Anerkennung für die Gestaltung und Ausführung einer Bestattung.
Den Ausbildungsberuf zum Bestatter gibt es erst seit 2002. Beim familiengeführten Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne in Blankenese und Schenefeld durchlaufen die Azubis alle Stationen sowie ein Praktikum beim Floristen, Steinmetz und auf dem Friedhof, um den Beruf von der Pieke auf lernen zu können.
Eine Voraussetzung dafür ist natürlich die besondere Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung. Mit einer Grundlage aus den Mitgliedsbeiträgen und mithilfe zusätzlicher Spenden hat der Verein es auch in diesem Jahr geschafft, wieder leuchtende Pfahlewer durch den abendlichen Himmel segeln zu lassen. „Wir danken besonders Quantum Immobilien AG, WDI Media GmbH, Hotel Baurs Park, Verlag Carl Diekmann, dem Sydow Verlag, der Gruelag GmbH und weiteren treuen Unterstützern“, erklärt der BIG-Vorsitzende Oliver Diezmann.
Neben dem unvermeidlichen Verschleiß spricht ein weiterer Grund dafür, sich nach Ablauf der sechs Jahre beim Hörakustiker zu neuen Geräten beraten zu lassen: In Sachen technischer Möglichkeiten ist in diesem Zeitraum enorm viel passiert. „Waren die zurückliegenden Hörsysteme schon kleine Hightech-Wunder, so haben die heute verfügbaren Modelle noch mal einiges mehr zu bieten“, versichert EUHA-Präsidentin Beate Gromke.
Der Wildfleischverkauf wird ab dem 5. Dezember 2020 in der Revierförsterei Klövensteen im Eingangsbereich des Wildgeheges stattfinden. (Anschrift: Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 150, 22559 Hamburg). Angeboten wird wie immer fertig portioniertes Wildfleisch von Rothirsch, Damhirsch, Reh und Wildschwein aus Hamburgs Wäldern.
Neue Pfosten für die Waitzstraße
Groß Flottbek (6. November 2020, PM) · Der erste Pfosten steht! Das Bezirksamt Altona hat jetzt mit den baulichen Maßnahmen an der Waitzstraße begonnen, um dort die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In den kommenden Wochen werden mehr als 60 neue Vollstahlpoller in der Straße installiert – diese sollen künftig die sogenannten Schaufensterunfälle verhindern. Ein Gutachten bescheinigt den Einbauten, dass sie Fahrzeuge mit einer Aufprallgeschwindigkeit von zehn Kilometern pro Stunde und einem Gewicht von zwei Tonnen stoppen sollen. Dadurch sollen schwere Unfälle mit Personenschäden verhindert werden.
Nach Hassbrief: Solidarität für die IG Nobistor
Der Verkauf von nicht mehr getragenem Goldschmuck kann sehr lukrativ sein. Manchmal gibt es Werte, die in den Schubladen schlummern, aber umgewandelt in Bargeld viele Wünsche erfüllbar machen. Gerade jetzt lohnt sich der Verkauf, denn die für Gold und Silber gezahlten Preise sind immer noch sehr hoch.
Christin Hofmann ist eigentlich Make-up Artist und frisierte zunächst nur ihren eigenen Havaneser-Malteser, der auf den Namen „Polly Müller“ hört, und Hunde von Freunden und Bekannten. Erst vor ein paar Wochen wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit. Nach erfolgter Schulung zur Hundefriseurin steht sie jetzt auch für Kunden aus Sülldorf und Umgebung gerne zur Verfügung. Schnuppern Sie doch mal ’rein!
Den beliebten Orangen-Quarkstollen bietet Bäcker Körner für alle Sehnsüchtigen bereits am Donnerstag, dem 15. Oktober in allen Filialen an.
weitere...
Kollektives Aufatmen beim Gärtner
Mehrwert für Ihr Grundstück
Die Eichberg GmbH als versierter Spezialist für Entwicklungsgrundstücke ermittelt den individuellen Mehrwert Ihres Grundstücks, um Ihnen als Eigentümer ein besseres Leben zu ermöglichen. Mit ganzheitlichem Rundum-Service, der Sie als Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die Spezialisten aus Baurecht und Architektur ermitteln das Potential von Grundstücken, insbesondere entlang der Magistralen der Elbvororte.
Ab nächste Woche: Waitzstraße bekommt sichere Schrägparkplätze
Groß Flottbek (7. Oktober 2020, PM) · Das Bezirksamt Altona beginnt in den kommenden Wochen mit den baulichen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit an der Waitzstraße zu erhöhen. In der 44. Kalenderwoche, also ab dem 26. Oktober, starten die vorbereitenden Arbeiten, damit zwischen der 45. und 47. Kalenderwoche neue Vollstahlpoller in der Straße eingebaut werden können.