„Zeugnistag“ für Hamburger Bundestagsabgeordnete
Rund 100 Millionen Euro für den Schulbau im Hamburger Westen
Sommerferien in Corona-Zeiten für Kinder und Jugendliche
Altonaer Fischmarkt jetzt wieder eröffnen!
Dazu Andreas Bernau, Sprecher der SPD-Fraktion Altona für Umwelt, Klima und Verbraucherschutz: „Politik und Verwaltung sind jetzt gefordert ein Zeichen zu setzen, dass uns die Existenz des Altonaer Fischmarkts wichtig ist! Seit über einem Jahr müssen die Schaustellerinnen und Schausteller auf ihre Einnahmen verzichten, das kann nicht mehr lange gut gehen. Wir reden dann auch davon, dass der Fischmarkt vielleicht nie wieder das wird, was er mal war. Eines der großen Hamburger Wahrzeichen! Das müssen wir entschlossen verhindern.“
460.000 Euro Fördermittel für die Schleppdampfer CLAUS D. und TIGER
SPD Altona nominiert Dr. Matthias Bartke zum Kandidaten für die Bundestagswahl 2021
Warum Event-Agenturen neuerdings auf Covid-19 testen
Elbvororte (9. April 2021, Konrad Matzen) · Der Bezirk Altona liegt beim Corona-Infektionsgeschehen im Mittelfeld. Doch bei der Test-Infrastruktur gibt es noch großen Nachholbedarf. Nach einem Testzentrum auf der Sportanlage des GTHGC in Groß Flottbek und auf dem Gelände des Bürgervereins Rissen suchen die Betreiber nach weiteren Standorten. „Wir müssen eine Infrastruktur aufbauen, mit der wir in der Lage sind, jede Woche Millionen von Schnelltests durchzuführen“, weiß Christian Toetzke, Inhaber der Agentur upsolut sports GmbH. Seine Hoffnung: Sobald es möglich ist, gesunde Bürger regelmäßig zu testen, könnte die Gesellschaft ein großes Stück Normalität zurückbekommen. Wer künftig einen negativen Corona-Test nachweist, könnte dann in einem Zeitfenster ohne Limitierung einkaufen gehen, Theater, Musical, Konzert oder Kino genießen, Restaurant oder Fitness-Studio besuchen, Freunde treffen, ganz „normal“ leben. Man geht davon aus, dass frisch negativ geteste Personen mindestens 12 Stunden lang nicht ansteckend sind.