Elbvororte – Bezirkspolitik

Marcus Weinberg (CDU) lädt zur politischen Bildungsfahrt nach Berlin

Elbvororte (3. September 2019, PM) · Als Bundestagsabgeordneter bekommt Marcus Weinberg, Vertreter des Wahlkreises Altona und familienpolitischer Sprecher der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, vom Bundestag Kontingente für Berlinfahrten zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieser Kontingente lädt er politisch interessierte Bürger zu einer eintägigen Fahrt ins politische Berlin ein. Die Kosten, inklusive Bahnfahrt und Mittagessen, werden größtenteils durch den Deutschen Bundestag und einen Zuschuss von Marcus Weinberg getragen, es fällt pro Person lediglich ein Eigenanteil in Höhe von 30 €uro an.

Bürgermeister genießt Kaffee und Erdbeerkuchen in Lurup

Lurup (9. August 2019, Markus Krohn) · Bürgermeister Peter Tschentscher brachte gute Neuigkeiten persönlich nach Lurup: Die S32 kommt – allerdings wollte er lieber nicht über das Fertigstellungsdatum sprechen – das liegt nämlich in weiter Ferne... trotzdem: ein ehrlicher, bürgernaher Bürgermeister präsentierte sich den Luruperinnen und Lurupern beim Sommerfest des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Frank Schmitt. Die Gäste kamen mit dem Bürgermeister direkt ins Gespräch und offenbarte sich als kompetenter Politiker und aufmerksamer Zuhörer. Zudem genoss er das Bad in der Menge. Gegen die paar Regentropfen am späten Nachmittag setzten die Organisatoren der Luruper SPD Zelte und SPD-Sonnenschirme entgegen.

Altonaer Theater erhält Barbara Kisseler Theaterpreis

Altona/Elbvororte (24. Juli 2019, PM) · Ganz im Sinne der im Oktober 2016 verstorbenen Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler wird dieses Jahr mit dem Altonaer Theater ein Privattheater ausgezeichnet, das eine risikoreiche Saison überzeugend und erfolgreich abschließen konnte. Der Preis würdigt seit der Spielzeit 2016/17 jährlich herausragende Leistungen Hamburger Privattheater oder Freier Gruppen und wird für zehn Jahre von der Hermann Reemtsma Stiftung gefördert. Über die Vergabe des Preises entscheidet ein jedes Jahr neu bestimmter unbekannter Juror oder eine unbekannte Jurorin, der oder die ganz bewusst und unbedingt subjektiv arbeiten soll. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Oktober statt.

Geänderte Öffnungszeiten

Elbvororte (24. Juni 2019, PM) · An den beiden genannten Standorten können in den Zeiträumen vom 04. bis 09. Juli und vom 22. Juli bis zum 02. August 2019 nur vereinbarte Termine wahrgenommen und bereitstehende Zahlungen zu den Öffnungszeiten der Zahlstelle (donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 30.Juli und 01. und 02. August von 08:00-12:00) abgeholt werden.

Grüne Altona stimmen für Sondierungsgespräche

Altona (5. Juni 2019, PM) · Auf ihrer gestrigen Kreismitgliederversammlung haben die GRÜNEN Altona mit großer Mehrheit beschlossen, die anderen demokratischen Parteien der neu gewählten Bezirksversammlung zu ergebnisoffenen Gesprächen über Formen einer möglichen Zusammenarbeit einzuladen. Dazu wurde eine Verhandlungskommission aus geschäftsführendem Kreisvorstand (Johannes Müller, Charlotte Stoffel und Anna Damm) sowie dem erneut nominiertem Fraktionsvorstand (Gesche Boehlich, Benjamin Eschenburg und Sven Kuhfuss) eingesetzt. Die Gespräche werden in der Reihenfolge des Wahlergebnisses der anderen Parteien angeboten, dementsprechend wird die SPD zuerst eingeladen.

Es grünt so grün…

Elbvororte (28. Mai 2019, Markus Krohn) · Die Grünen sind die großen Gewinner der Europa- aber auch der Bezirkswahl. Mit einem großen Stimmenvorsprung erreichten die Grünen im Bezirk Altona 35,1 % der Stimmen. Die Altonaer Grünen konnten im Vergleich zur letzten Bezirksversammlungswahl (BV-Wahl) ihre Stimmenanzahl mehr als verdoppeln! (2014: 22,1%). Zweitstärkste Fraktion wurde die SPD mit 20,4 %, gefolgt von den Christdemokraten mit 16,6 %. Sowohl SPD als auch CDU mussten mit diesem Ergebnis herbe Verluste hinnehmen. Die SPD hatte 2014 mit 30,0% noch vorn gelegen (Verlust: 9,6 %-Punkte), auch die CDU musste weitere Federn lassen, der Verlust beträgt 6,7 Prozentpunkte. Leichte Gewinne gab es für die Linkspartei, die 0,8%-Punkte auf 14,8 Prozent zulegte und die FDP, die mit 6,8 % 2,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014 hinzugewinnen konnte, ebenso die AfD, die einen Prozentpunkt auf 4,3% hinzugewann (2014: 3,3 %).

Park inklusiv

Altona (29. März 2019, PM) · Zum ersten Mal werden soziale Vergabekriterien in einer Ausschreibung für ein groß angelegtes Parkbauprojekt der Stadt Hamburg verankert. Initiiert wurde diese Idee durch das Forum “Eine Mitte für Alle“, das sich für eine inklusive Gestaltung von Mitte Altona einsetzt, in enger Zusammenarbeit mit Gottfried Eich. Das Bezirksamt Altona übernimmt damit Pionierleistung in Hamburg . Es ist die erste städtische Institution, die Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht nur bei der Pflege von Grünflächen, sondern konkret beim Bau solcher Anlagen berücksichtigt. Hierdurch leisten alle Beteiligten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der “inklusiven Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Handicaps“ im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention.

Senator Dressel in Altona

Bezirk/Elbvororte (6. Februar 2019, PM) • Gemeinsam mit der Altonaer Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer besuchte der Senator der Finanzbehörde, Dr. Andreas Dressel, heute das Kundenzentrum Altona, am Ottenser Marktplatz. Noch bis zum 1. März können Hamburgerinnen und Hamburger durch Ausfüllen eines Fragebogens, oder aber auch an einem Tablet in den bezirklichen Kundenzentren, unter anderem ihren Besuch im Kundenzentrum, das Angebot des Telefonischen HamburgService (115), das Online-Angebot der Hamburger Verwaltung sowie die Arbeit der Hamburger Verwaltung im Allgemeinen bewerten.
Seite 12 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste