50. Tennis-Leuchtturmpokalturnier für Senioren beim THK Rissen
Am 28. August startete das Turnier bei strahlendem Wetter mit geradezu tropischen Temperaturen. Jede(r) aktive SpielerIn erhielt mit dem Nenngeld ein Jubiläumshandtuch „50.Leuchtturmpokalturnier THK Rissen“ und los ging's. Das Wetter spielte unter der Woche sehr gut mit und der Ablauf des 50. Leuchtturmpokal-Tennisturnieres war nicht gefährdet, die Disziplinen Einzel und Doppel bei den Herren in den Altersklassen 40+ bis 70/75+ und Damendoppel 40+ und 50+ konnten alle stattfinden. Rund 120 Spieltermine mussten abgestimmt und angesetzt werden. Bis hin zum letzten Spieltag am 4. September bekamen die interessierten Zuschauer flotte und spannende Matches zu sehen.
Eine ungewöhnliche Freundschaft
Elbvororte/Blankenese (18.07.2016, Markus Krohn) · Ohio, 1934. Coach Larry Snyder (Jason Sudeikis) kann sein Glück kaum fassen: In dem schwarzen Leichtathleten Jesse Owens (Stephan James) scheint er das Ausnahmetalent gefunden zu haben, nach dem er sein Leben lang gesucht hat. Zusammen feiern der Sportler und sein Trainer einen Erfolg nach dem anderen und visieren schon bald eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen von 1936 in Deutschland an. Doch als sich Owens fast am Ziel seiner sportlichen Träume wähnt, zieht er einen Boykott der Veranstaltung in Erwägung. Schließlich aber entscheidet sich der Sportler anzureisen und in Berlin ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Dort versetzt er mit seinen einzigartigen sportlichen Leistungen Hitlers Nazi-Regime einen herben Schlag...
Mit dazu beigetragen hatte ein Deutscher Leichtathlet, der spätere Hamburger Weitspringer Luz Long, denn er freundete sich 1936 während der Olympischen Spiele mit seinem Konkurrenten an und machte damit auch deutlich, dass er die Unterdrückung von Minderheiten nicht unterstützte. Gerüchten zufolge soll Long seinem Konkurrenten Owens sogar einen entscheidenden Tipp für den letzten Weitsprung gegeben haben, mit dem der Amerikaner dann einen neuen Weltrekord aufstellen sollte. Dies ist aber umstritten, es könnte nämlich auch sein, dass das Ergebnis des Wettkampfes mit dem zweiten Sprung bereits feststand.
Um mehr Licht in die Vergangenheit ihrer Familie zu bringen, beschäftigen sich seit fünf Jahren sein Sohn Kai-Heinrich und seine Schwiegertochter Ragna Long aus Blankenese mit der Aufarbeitung der Geschichte ihres Vaters und Schwiegervaters. Für die zweite Buch-Auflage der bereits im April 2015 erschienenen Biografie Luz Longs (ISBN 978-3-942468-26-8, Arete-Verlag) sind neue Fakten hinzu gekommen, die es lohnt, zu entdecken, u.a. die Aussage von seiner Tante Hannemine, dass es ihm an „mangelnder Linientreue“ fehlte.
Jetzt aber startet erstmal der Film über die Freundschaft zwischen Jesse Owens und Luz Long und die besonderen Umstände der Olympischen Spiele im Nazi-Deutschland 1936 am 28. Juli 2016 in den Deutschen Kinos („Zeit für Legenden“).
Zur Einstimmung auf die Olympischen Spiele dieses Sommers in Rio hat die ARD eine Dokumentation über diese besondere Freundschaft erarbeitet. Sie ist noch bis 9. August in der ARD Mediathek unter dem Titel „Luz Long, ein Held der Nazi-Zeit“ verfügbar: www.ardmediathek.de.
Mit dazu beigetragen hatte ein Deutscher Leichtathlet, der spätere Hamburger Weitspringer Luz Long, denn er freundete sich 1936 während der Olympischen Spiele mit seinem Konkurrenten an und machte damit auch deutlich, dass er die Unterdrückung von Minderheiten nicht unterstützte. Gerüchten zufolge soll Long seinem Konkurrenten Owens sogar einen entscheidenden Tipp für den letzten Weitsprung gegeben haben, mit dem der Amerikaner dann einen neuen Weltrekord aufstellen sollte. Dies ist aber umstritten, es könnte nämlich auch sein, dass das Ergebnis des Wettkampfes mit dem zweiten Sprung bereits feststand.
Um mehr Licht in die Vergangenheit ihrer Familie zu bringen, beschäftigen sich seit fünf Jahren sein Sohn Kai-Heinrich und seine Schwiegertochter Ragna Long aus Blankenese mit der Aufarbeitung der Geschichte ihres Vaters und Schwiegervaters. Für die zweite Buch-Auflage der bereits im April 2015 erschienenen Biografie Luz Longs (ISBN 978-3-942468-26-8, Arete-Verlag) sind neue Fakten hinzu gekommen, die es lohnt, zu entdecken, u.a. die Aussage von seiner Tante Hannemine, dass es ihm an „mangelnder Linientreue“ fehlte.
Jetzt aber startet erstmal der Film über die Freundschaft zwischen Jesse Owens und Luz Long und die besonderen Umstände der Olympischen Spiele im Nazi-Deutschland 1936 am 28. Juli 2016 in den Deutschen Kinos („Zeit für Legenden“).
Zur Einstimmung auf die Olympischen Spiele dieses Sommers in Rio hat die ARD eine Dokumentation über diese besondere Freundschaft erarbeitet. Sie ist noch bis 9. August in der ARD Mediathek unter dem Titel „Luz Long, ein Held der Nazi-Zeit“ verfügbar: www.ardmediathek.de.
Die Bergziegen klettern wieder
Blankenese/Elbvororte (18. Juli 2016, PM) · „Hamburg hat keine Berge“ heißt es des Öfteren über die Hansestadt. Aber nun findet schon zum vierten Mal die steilste Hamburger Herausforderung mit fast schon alpinen Ausmaßen statt: Mit 323 Höhenmetern und 1206 Treppenstufen ist der Sonderlauf Bergziege2 die sportive Antwort auf das hartnäckige Vorurteil. Limitiert auf 250 Startplätze findet dieser im Rahmen des 14. Blankeneser Heldenlaufs am 28. August 2016 statt.
Erste Hockeydamen aufgestiegen
Rissen (27.06.2016, PM) Die 1. Hockeydamen des THK Rissen freuen sich über den Aufstieg in die Regionalliga! Sie gewannen ihr Match am 18.06. vor großartiger Kulisse in Rissen gegen den MTV Eintracht Celle mit einem verdienten 3:1.
Die Rissener 1. Herrenmannschaft hat ihr Abschlussspiel am gleichen Tag mit toller kämpferischer Leistung gegen den Uhlenhorster HC II mit 3:2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an beide Rissener Teams!
Die Rissener 1. Herrenmannschaft hat ihr Abschlussspiel am gleichen Tag mit toller kämpferischer Leistung gegen den Uhlenhorster HC II mit 3:2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an beide Rissener Teams!
Hockey-Nationalspieler neuer Trainer beim THK Rissen
Rissen (14.06.2016, PM) · Der THK Rissen freut sich sehr bekanntzugeben, dass Ex-Hockey-Nationalspieler und Olympiasieger Sebastian Biederlack als neuer Leiter Jugend und Entwicklung ab dem 01.09.2016 für den THK tätig sein wird.
Sommer! BADEBUCHT öffnet Freibad
Wedel (3.5.2016, PM) · Becken gereinigt, Garten klaren – am Donnerstag, 5. Mai um 10 Uhr geht’s los!
Die Temperaturen sind stabil. Im Laufe der Woche soll die 20 Grad-Marke geknackt werden. Deshalb öffnet die BADEBUCHT am Donnerstag, 5. Mai, Punkt 10 Uhr ihre Außenbecken mit den wunderschönen Liegewiesen.
Die Vorbereitungen für das große Sommer-Wasser-Vergnügen sind abgeschlossen. Fünf Tage lang wurden die Außenbecken langsam entleert, derzeit sind Techniker und Schwimmmeister dabei, sie mit Hochdruckreinigern zu säubern, bevor sie langsam wieder mit frischem Wasser gefüllt werden.
Die Temperaturen sind stabil. Im Laufe der Woche soll die 20 Grad-Marke geknackt werden. Deshalb öffnet die BADEBUCHT am Donnerstag, 5. Mai, Punkt 10 Uhr ihre Außenbecken mit den wunderschönen Liegewiesen.
Die Vorbereitungen für das große Sommer-Wasser-Vergnügen sind abgeschlossen. Fünf Tage lang wurden die Außenbecken langsam entleert, derzeit sind Techniker und Schwimmmeister dabei, sie mit Hochdruckreinigern zu säubern, bevor sie langsam wieder mit frischem Wasser gefüllt werden.
12. Elbe-Cup der FTSV Komet Blankenese v. 1907
Blankenese (12.4.2016, PM) · Bereits zum 12. Mal ist die Fußballabteilung der FTSV Komet Blankenese v. 1907 Ausrichter des Elbe-Cups, eines der größten Jugendfußballturniere in Norddeutschland. Gemeldet sind bis jetzt schon über 100 Mannschaften mit über 1.000 jugendlichen Akteuren aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Berlin, die über das Pfingstwochenende vom 14. und 15. Mai 2016 ein großes Fußballfest feiern.
Wedel: Schlechtes Freibadwetter – gute Besucherzahlen!
Elbvororte/Wedel (10. Februar 2016, PM) · Ein durchwachsener Sommer, nicht unproblematische Sanierungs- und Wartungsarbeiten – obwohl die Verantwortlichen der Wedeler BADEBUCHT im vorigen Jahr einige Widrigkeiten abzuwettern hatten. „Unser Kombibad-Konzept ist für norddeutsche Sommer perfekt!“, sagt Badleiter Karsten Niß. Magere Besucherzahlen im Freibad wegen regnerischen Tagen, können durch andere Geschäftsbereiche abgemildert werden.
Immobilienbewertung