Ressorts
Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Wedel (7. November 2022, PM) · Aller guten Dinge sind vier – zumindest in der Wedeler BADEBUCHT. Bereits zum vierten Mal erhielt das Qualitätsbad an der Schulauer Straße das Prädikat „Sauna-Premium“ mit einer Auszeichnung von fünf Sternen. Damit gehört die BADEBUCHT zu den nur drei Saunen in ganz Schleswig-Holstein, die diese Bezeichnung verdienen.
Blankenese (27. Oktober 2022, Konrad Matzen) · Probleme mit dem Smartphone? App will sich nicht öffnen lassen? Berühungsängste? Haben Schülerinnen und Schüler in der Regel nicht. Sie sind mit dem Smartphone aufgewachsen... aber für manch' älteren Menschen eine echte Herausforderung. DIGITALHOCH2 hat ein Format entwickelt, das Jung und Alt zusammenbringt und so zu einem ganz besonderen Wissenstransfer beiträgt. Ab September bietet DIGIALHOCH 2 Lern-Tandems für Menschen über 65 Jahre am Marion Dönhoff Gymnasium an, um digitale Teilhabe für Jedermann zu ermöglichen
Blankenese (27. Oktober, PM) · Der REWE Markt im Sülldorfer Kirchenweg 2 b in 22587 Hamburg-Blankenese freut sich ab dem 27. Oktober 2022 wieder Kundinnen und Kunden begrüßen zu dürfen. „Die Umbaumaßnahmen haben sich über rund vier Wochen erstreckt“, berichtet Marktleiterin Luiza Imeri, die den REWE Markt mit ihrem 44-köpfigen Team leitet. Auf insgesamt 1.870 Quadratmetern eröffnet der moderne Supermarkt nicht nur nachaktuellem REWE Konzept, sondern hat auch das ein oder andere Highlight an Bord.
Blankenese (18. Oktober 2022, PM) · Wird es in diesem Jahr in Blankenese wieder die Pfahlewer-Weihnachtsbeleuchtung geben? Oder fallen die stimmungsvoll leuchtenden Schiffchen dem Energiemangel zum Opfer? Die Blankenese Interessen-Gemeinschaft hat sich nach langen Diskussionen für einen Kompromiss entschieden.
Blankenese (16. September 2022, PM) · Zwei Jahre lang ist das Straßenfest Corona zum Opfer gefallen. Doch am 24. September soll endlich wieder gefeiert werden, bestätigt Oliver Diezmann, Vorstand der Blankenese Interessen-Gemeinschaft (BIG):
„Um 11 Uhr startet unser Programm. Wir laden alle herzlich ein, einen großartigen Tag in Blankenese zu verbringen!“ Der Verein organisiert das Fest unter dem Motto „Von Blankenesern für Blankenese“ seit 2015.
„Um 11 Uhr startet unser Programm. Wir laden alle herzlich ein, einen großartigen Tag in Blankenese zu verbringen!“ Der Verein organisiert das Fest unter dem Motto „Von Blankenesern für Blankenese“ seit 2015.
GRÜNE Fraktion Altona bestätigt Vorstand
Elbvororte (16. September 2022, PM) · Auf der Klausurtagung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Wochenende haben die Altonaer Abgeordneten gewählt: Zum neuen wie schon zum alten Fraktionsvorstand zählen Gesche Boehlich als Vorsitzende, Dana Vornhagen und Benjamin Eschenburg als ihre Vertretungen.
Corona und Sport
Elbvororte (16. September 2022, PM) · Sportvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Dort werden nicht nur die Bewegung gefördert, sondern auch das soziale Miteinander und die kulturelle Integration. Aus diesem Grund trafen die Corona-Maßnahmen, die den Vereinen während der Pandemie auferlegt werden mussten, das Stadtleben besonders hart. „Und deshalb waren die städtischen Coronahilfen für den Sport auch besonders wichtig“, resümieren die Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt. Sie haben kürzlich eine Schriftliche Kleine Anfrage an den Senat gerichtet und nun Antwort zu den Hilfen in ihrem Wahlkreis erhalten. Daraus geht hervor, dass die Stadt seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 hamburgweit insgesamt fast 40 Millionen Euro zusätzlich für Sportvereine und Sporttreibende bereitgestellt hat.
Keine Anzeichen für eine schnelle Sanierung des „Bürgerhaus Bornheide“
Osdorf (16. September 2022, PM) · Das Bürgerhaus Bornheide leistet als beliebter Anlaufpunkt für Menschen im Osdorfer Born eine wertvolle Arbeit. Seit langem ist eine energetische Sanierung der Gebäude notwendig – im November 2020 wurde vom Finanzsenator angekündigt, dass diese nun mit 900.000 Euro aus dem Hamburger Wirtschafts-und Stabilisierungspakt gefördert werden soll. Insgesamt sollen für die Maßnahme Kosten in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro anfallen.
Immobilienbewertung