Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Rissen (19. Juni 2023, PM) · Der Jahrgang 2010 im Rissener SV spielt in der nächsten Saison in der Landesliga, der höchsten Klasse für die U14 in Hamburg. Im alles entscheidenden Spiel am 18. Juni zeigte sich die Mannschaft rund um die Trainer Jens Schlüer und Alexander Gerdes spiel- und nervenstark. Im Spiel gegen Germania Schnelsen ging es für beide Teams um den Aufstieg – wer gewinnt, steigt auf. Dabei zahlte sich die Heim-Stärke des RSV ein weiteres Mal aus und das Team gewann klar mit 7:0. Die zahlreichen Fans waren begeistert!
Anhörung wegen Altonaer A7-Verkehrschaos - FDP fordert mehr Transparenz von Behörden und Baufirmen
Anja Botta zur neuen Pröpstin gewählt
Niendorf/Elbvororte (17. Juni 2023, PM) . Am 17. Juni 2023 hat die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein Pastorin Anja Botta zur neuen Pröpstin gewählt. Sie konnte sich im dritten Wahlgang gegen ihre Gegenkandidatin Eva Rincke durchsetzen. 56 Stimmen waren für ihre Wahl notwendig; sie wurde mit 74 Stimmen gewählt.
Ausweisdokumente unbürokratisch abholen – rund um die Uhr
Karriere mit Perspektiven: Warum die Haspa im Hamburger Westen ein Top-Arbeitgeber für Azubis ist!
Der Hamburger Westen, bekannt für Vielfalt und Lebensqualität, spielt eine wichtige Rolle für die Haspa als Arbeitgeber. Mit verschiedenen Standorten von Uetersen bis Altona und Geschäftsbereichen in der Region bietet die Haspa vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung stehen dir in der gesamten Haspa viele spannende Karriereperspektiven offen.
Groß Flottbek (24. Mai 2023, PM) · Die Fernwärmeanbindung des Hamburger Westens ist ein wichtiger Baustein für den Anschluss des geplanten Energieparks Hafen an das Fernwärmenetz und die Sicherung der Wärmeversorgung in den Elbvororten. Die Bautätigkeiten werden abschnittsweise durch eine „Linienbaustelle“ durchgeführt. Behinderungen im unmittelbaren Umfeld der Anwohnenden sollen laut Hamburger Energiewerke GmbH möglichst geringgehalten und Zuwegungen für Anwohner, Rettungs-, Entsorgungs- und Notfallfahrzeuge jederzeit über Baustraßen erreichbar bleiben. Die Hamburger Energiewerke GmbH informiert dazu über eine Website. So weit, so gut!