Elbvororte-Suche
Die Suchmaschine der Elbvororte. Falls Sie etwas nicht finden sollten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@dorfstadt.de!
- Sie sind hier:
- IG Waitzstraße
- Lebensmittel
- Junge Die Bäckerei
Junge Die Bäckerei
Aufrufe: 2445

Adresse:
Waitzstraße 9, Hamburg 22607, Hamburg
Telefon: (040) 85 41 56 93
- Webseite: http://www.jb.de
Der „Echte Genuss“ hat auch die Waitzstraße 9 erobert. Dort hat Junge eine neues Bäckerei-Café mit einem beeindruckenden Innendesign-Konzept eröffnet. So kommen Genießer gleich doppelt und dreifach auf ihre Kosten.
Die Junge-Dependance ist damit nicht nur eine erste Adresse für Liebhaber traditioneller Backwaren, sondern auch ein Ort, an dem man mit stets frisch belegten Snacks und verführerisch duftenden Kaffeespezialitäten die kleinen Pausen zwischendurch genießen kann.
Wesentlichen Anteil daran hat der urban-gemütliche Einrichtungsstil. Im Café-Bereich stehen über 60 Sitzplätze zur Verfügung. Dort befinden sich ein klassischer Sitzbereich und ein langer hoher Tisch, an dem man sowohl stehen als auch auf Hockern sitzen kann.
Direkt vor dem Bäckerei-Café gibt es einige Außenplätze. Zum Frühjahr wird dann auch ein lauschiger Innenhof mit über 40 Sitzplätzen fertiggestellt werden – ein tolles Plätzchen, wenn das norddeutsche Wetter mitspielt.
Neben der vielfältigen Auswahl an Brot, Brötchen, Snacks und Getränken bietet der Othmarscher Junge auch Spezialitäten frisch aus der Pfanne. Für alle, die es etwas deftiger mögen, gibt es dann beispielsweise Spiegeleier zum Frühstück oder einen „Strammen Max“.
Wer Junge noch nicht kennt, sollte sich unbedingt die kostenfreie JungeCard holen. Als Treuekarte hilft sie beim Sparen. Nach zwölf gekauften Broten gibt es eines gratis. Auch bei Heißgetränken gilt dieses Prinzip. Zwölf Mal zahlen, einmal gratis genießen.
Die Junge-Dependance ist damit nicht nur eine erste Adresse für Liebhaber traditioneller Backwaren, sondern auch ein Ort, an dem man mit stets frisch belegten Snacks und verführerisch duftenden Kaffeespezialitäten die kleinen Pausen zwischendurch genießen kann.
Wesentlichen Anteil daran hat der urban-gemütliche Einrichtungsstil. Im Café-Bereich stehen über 60 Sitzplätze zur Verfügung. Dort befinden sich ein klassischer Sitzbereich und ein langer hoher Tisch, an dem man sowohl stehen als auch auf Hockern sitzen kann.
Direkt vor dem Bäckerei-Café gibt es einige Außenplätze. Zum Frühjahr wird dann auch ein lauschiger Innenhof mit über 40 Sitzplätzen fertiggestellt werden – ein tolles Plätzchen, wenn das norddeutsche Wetter mitspielt.
Neben der vielfältigen Auswahl an Brot, Brötchen, Snacks und Getränken bietet der Othmarscher Junge auch Spezialitäten frisch aus der Pfanne. Für alle, die es etwas deftiger mögen, gibt es dann beispielsweise Spiegeleier zum Frühstück oder einen „Strammen Max“.
Wer Junge noch nicht kennt, sollte sich unbedingt die kostenfreie JungeCard holen. Als Treuekarte hilft sie beim Sparen. Nach zwölf gekauften Broten gibt es eines gratis. Auch bei Heißgetränken gilt dieses Prinzip. Zwölf Mal zahlen, einmal gratis genießen.
Immobilienbewertung