Gesellschaft
Blankenese (26. Oktober 2021, PM) · Zum Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9. November 2021 wollen alle Blankeneser Schulen und alle Sportvereine auf Initiative des Blankeneser Segel-Clubs und des Bürgervereins „Blankenese Miteinander e.V.“ erstmals gemeinschaftlich das Andenken ihrer Mitbürger:innen pflegen, die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft geworden waren. Dafür haben sie für diesen Tag die Patenschaft eines oder mehrerer Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft übernommen, wollen diesen reinigen und auf vielfältige Weise vor Ort sowie schul- oder vereinsintern über die Biografie und das Schicksal der Person „hinter“ ihrem Stolperstein erinnern. Mit dieser Aktion möchten die beteiligten Schulen, Vereine und Organisationen Hamburg weit ein deutliches Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und gegen Ausgrenzung setzen.

Jetzt Vorschläge für den Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2021 einreichen!

Elbvororte (26. Oktober 2021, PM) · Die Bezirksversammlung Altona und der Jugendhilfeausschuss Altona vergeben zum wiederholten Male den mit insgesamt 1.500 Euro dotierten „Altonaer Kinder- und Jugendpreis".
Die Vorschläge können mit Begründungen bis zum 30.11.2021 bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg, eingereicht werden.

Altona im Selbstcheck: Wie weltoffen sind wir schon?

Elbvororte (28. September 2021, PM) · Bezirk ist Modellkommune des Projekts „Weltoffene Kommune – Vom Dialog zum Zusammenhalt“
Wie weltoffen ist der Bezirk Altona heute schon aufgestellt? Welche gemeinsamen Maßnahmen wollen die verschiedenen Akteur*innen vor Ort zum Abbau von Diskriminierung und für eine lebenswerte Demokratie ergreifen? Und: Wie lassen sich bestehende Strategien weiter verfolgen und dabei gleichzeitig Inspiration für neue Wege finden? Diese Fragen diskutierte nun eine Runde von rund 25 Teilnehmenden aus Altona, darunter externe Netzwerkparter*innen, Bezirkspolitiker*innen sowie Mitarbeitende verschiedener Fachämter des Bezirksamtes.

Der Övelgönner Museumshafen im NDR Fernsehen

Övelgönne (5. August 2021, PM) · Der Museumshafen in Övelgönne ist ein ganz eigener Kosmos: Für das Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein NDR Fernsehteam die Menschen, die sich vor Ort für den reibungslosen Ablauf und die Instandhaltung des Hafens engagieren.
Nicht nur für Touristinnen und Touristen sondern auch für alle Hamburgerinnen und Hamburger ist der Besuch des kleinen Hafens Övelgönne am Elbstrand ein echter Höhepunkt. Bei Sonnenschein und vor allem in den Sommermonaten ist das Areal rund um den Hafen mit Menschenmassen geradezu bevölkert. Eine zentrale Rolle kommt hier Henning zu, dem Parkplatzwächter am kleinen Kreisverkehr in der Nähe des Anlegers. Neben den Parkplatzsuchenden wenden sich auch all diejenigen an ihn, die sich mit Problemen wie fehlender Sonnencreme, verlorenen Schlüsselbunden oder vermissten Hunden auseinandersetzen müssen. Aber auch für einen ganz normalen Klönschnack wird er öfter aufgesucht, denn schließlich ist Henning ziemlich bekannt im Hafen. Seine große Liebe ist jedoch „Silvia“, ein alter Fischkutter, an dem er immer wieder Reparatur- und Verschönerungsarbeiten vornimmt. „Die beste Pflege für ein Schiff besteht darin, es in Fahrt zu halten“, heißt es in der Vereinssatzung des Museumshafen Övelgönne. Nach diesem Motto engagieren sich viele aktive Mitglieder ehrenamtlich, damit die schwimmenden Denkmäler sich noch lange fahrtüchtig präsentieren können.

»Sei sei dabei dabei«: Towers und HSVH starten Crowdfunding für die Jugend – Hamburger Volksbank verdoppelt!

Elbvororte (30. Juni 2021, PM) · Die Hamburg Towers und der Handball Sport Verein Hamburg haben gemeinsam mit der Hamburger Volksbank eine Crowdfunding-Kampagne für die Nachwuchs-Teams gestartet. Das Ziel: Nach monatelanger Corona-Pause endlich wieder durchstarten. Dank der Hamburger Volksbank lautet das Motto "Sei sei dabei dabei": Alle Spenden bis 100 Euro werden verdoppelt - und erstmals kooperieren die Towers und der HSVH im Nachwuchsbereich.

Asiatische Hornisse – Umweltbehörde bittet, Sichtungen zu melden

Elbvororte/Osdorf (27. Juni 2021, PM) · Die Umweltbehörde bittet Hamburgerinnen und Hamburger, Sichtungen der gebietsfremden Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) zu melden. Nachdem die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Hornisse im Jahr 2020 in den Quartieren rund um die Horner Rennbahn und die Billhuder Insel gesichtet worden ist und auch aus Osdorf und Großhansdorf Verdachtsmeldungen vorlagen, hofft die Umweltbehörde auf Hinweise aus der Bevölkerung, um weitere Nester der für Menschen weitestgehend ungefährlichen Hornissenart zu finden. Dadurch erhofft sich die Umweltbehörde, die Ausbreitung dieser Art in Norddeutschland in diesem Jahr endgültig einzudämmen.

Sommerferien in Corona-Zeiten für Kinder und Jugendliche

Elbvororte (24. Juni 2021, PM) · Am 24. Juni beginnen in Hamburg die Sommerferien und damit die Zeit, in der Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in Urlaub fahren, an Ferienprogrammen teilnehmen, sich mit Freunden treffen oder Sport treiben und vieles anderes mehr. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder den Ferienpass. Aber anders als bisher gibt es kein umfangreiches Ferienpass-Magazin, sondern einen Flyer mit einem Ferienpass zum Ausschneiden. Angeboten werden unter anderem Tanzworkshops, Theaterkurse, Sprachkurse, Computerkurse, Ausflüge und Weiteres mehr. Der Ferienpass, bei dessen Vorlage es auch Ermäßigungen bei vielen Veranstaltungen gibt, kann im Internet heruntergeladen werden und ist auch mit dem Informationsflyer in Schulen, im JIZ-Infoladen, in den Kundenzentren, bei Jugendämtern, in den Bücherhallen und in den Hamburger Budni-Filialen erhältlich.

Hohe Belohnung für Hinweise auf Hilal Ercan

Hamburg (18. Juni 2021, ots) - Im Fall der seit dem 27.01.1999 vermissten Hilal Ercan hat die Staatsanwaltschaft Hamburg eine Belohnung in Höhe von bis zu 20.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat und zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen.
Seite 5 von 25

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste