Gesellschaft
Gefahr für Kleinkinder bei der Hitze im Auto
Elbvororte (30. Mai 2018, PM/ots) · Die Sonne scheint, ab zum Strand, ab ins Schwimmbad. Jetzt nur noch schnell etwas einkaufen... Lassen Sie Ihre Kinder währenddessen nicht allein im Auto, warnt die Feuerwehr Hamburg. Dies kann für die Kleinen schnell zur Hitzeerschöpfung mit schwerwiegenden Folgen für den Kreislauf und Gehirn - bis hin zum Tod - führen.
Elbvororte/Rissen (18. Mai 2018, PM) · Was heißt Integration, wenn die Mehrheit der Bevölkerung einen „Migrationshintergrund“ hat? Welche Facetten hat der Islam in Deutschland? Worauf sollte ich achten, wenn ich Geflüchtete im Alltag unterstützen möchte?
Dies sind die Leitthemen dreier Veranstaltungen, die die Diakonie Hamburg im Mai und Juni in Rissen in Kooperation mit der Johannes-Gemeinde und dem Stadtteilmanagement Rissen (ProQuartier) anbietet. Finanziert wird die Reihe „Neue Nachbarschaft gestalten“ durch die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona.
Dies sind die Leitthemen dreier Veranstaltungen, die die Diakonie Hamburg im Mai und Juni in Rissen in Kooperation mit der Johannes-Gemeinde und dem Stadtteilmanagement Rissen (ProQuartier) anbietet. Finanziert wird die Reihe „Neue Nachbarschaft gestalten“ durch die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona.
Auf zum Frühjahrs- und Ochsenmarkt in Wedel!
Wedel/Elbvororte (26. April 2018, PM) · Am Freitag startet der traditionelle Wedeler Frühjahrs- und Ochsenmarkt. Bis Dienstag, 1. Mai, werden nicht zuletzt wegen des großen Mittelalterfestes zu Wedel, der neuen Attraktion des Marktes, zahlreiche Besucher auch von außerhalb erwartet. Die Stadt Wedel rät Besucherinnen und Besuchern wegen des zu erwartenden hohen Fahrzeugaufkommens deshalb das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen. Für Besucher, die per Bus oder S- Bahn am Wedeler S-Bahnhof ankommen, ist der Festplatz zu Fuß am schnellsten über die Gorch-Fock-Straße zu erreichen.
Bahrenfeld (25. April 2018, PM) · In der Nacht zu Mittwoch wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Unfall auf die Bundesautobahn A7, Fahrtrichtung Norden kurz vor der Anschlussstelle Volkspark gerufen. Hier war aus bislang ungeklärter Ursache ein 40-Tonnen-LKW, der mit Mehlsäcken beladen war, umgekippt. Beim Unfall verschob der LKW teilweise die Fahrbahntrennung aus Beton um etwa eineinhalb Meter in die Gegenfahrbahn. Fahrer und Beifahrerin des LKW wurden verletzt und zogen sich Schnittverletzungen zu. Die ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte versorgten die beiden LKW-Insassen, die Frau wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus befördert, der Fahrer verblieb auf eigenen Wunsch an der Einsatzstelle. Teile der über die Fahrbahnen verstreuten Mehl-Gebinde wurden durch Feuerwehreinsatzkräfte beiseite geräumt, um weitere Bergungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Blankenese/Elbvororte (25. April 2018, Markus Krohn) · Die Stifter Rolf und Monika Zuckowski haben Dr. Anuschka Präßl und Prof. Dr. Tobias Wollerman in den Vorstand berufen. Rolf Zuckowski bleibt Vorstandsvorsitzender, Anuschka Präßl ist zuständig für die Förderung von Drittprojekten, Tobias Wollermann wird die strategische Ausrichtung und öffentliche Darstellung der Stiftung sowie die Weiterentwicklung des Eigenprojektes „Klassenreise zur Musik“ mitgestalten. Die neuen Vorstandsmitglieder haben wegen der neuen Amtsübernahme den Stiftungsrat verlassen. Sie werden ersetzt vom Musikpädagogen Wolfgang Spode (Mamre Pathos Schule, Bethel).
Ecken und Kanten steigern Wirksamkeit von Katalysatoren
Bahrenfeld (26. März 2018, PM) · Abgas-Katalysatoren arbeiten wirksamer mit Nanopartikeln einer kantigeren Form. Das zeigt eine Untersuchung an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III. Forscher des DESY NanoLabs haben dafür die Umwandlung von giftigem Kohlenmonoxid zu ungiftigem Kohlendioxid an Edelmetall-Nanopartikeln live beobachtet, die auch in einem Auto-Katalysator enthalten sind. Die Wissenschaftler stellen ihre Erkenntnisse in der aktuellen Ausgabe des Fachblatts „Physical Review Letters“ vor. Möglichst viele Kanten zwischen den mit einem Nano-Oxid bedeckten Partikelseiten (Facetten) steigern demnach die Effizienz der Katalyse-Reaktion.
Zuhause in Altona. Kinderzeichnungen aus aller Welt
Elbvororte/Altona (2. März 2018, PM) · Den Wohnort zu wechseln, in ein neues Zuhause zu ziehen, ist eine Erfahrung, die Familien auf der ganzen Welt kennen. Seit 2014 arbeitet die Künstlerin und Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma mit Kindern aus aller Welt daran, deren Gedanken und Erfahrungen dazu in Form von Zeichnungen für andere Kinder festzuhalten. Bisher sind Bilder aus über 90 Ländern zusammengekommen, auf denen die Kinder Eindrücke und Geschichten aus ihrem früheren Zuhause, aber auch aus ihrer neuen Heimat in Deutschland zu Papier gebracht haben. Eine Erkenntnis aus dem Projekt ist, dass der Alltag von Kindern trotz einiger Unterschiede doch überall auf der Welt sehr ähnlich ist: Es wird Fußball gespielt, Eis gegessen und zur Schule gegangen.
IKEA sammelt 174.000 Euro für soziale Einrichtungen
Elbvororte/Nienstedten (1. März 2018, PM) · Mittwoch überreichten Britta Mohr-Rothe, Einrichtungshauschefin von IKEA Hamburg-Altona, Kerstin Wolter, Einrichtungshauschefin von IKEA Hamburg-Moorfleet und Kati Schröter, Local Marketing Verantwortliche vom IKEA Einrichtungshaus Hamburg-Schnelsen im Rahmen eines Spendenfrühstücks gemeinsam Spendenschecks in Höhe von insgesamt 174.000 Euro. Die Erlöse stammen aus mehreren Spendenaktionen, die zwischen September 2017 und Februar 2018 stattfanden und gingen an Dorothee Kanitz von der Kindertafel Lüneburg, Regine Sahling von KIDS Hamburg e.V. Kontakt- und Informationszentrum Down-Syndrom, Martina Müller von Hörer helfen Kindern, Miriam Schwartz von Tatkräftig e.V., Bubacar Djalo von Sector de Pitche-Alemanha e.V., Ulli Dammann vom Sternenhof, Susanne Rohrmann vom Marianne-Döll-Haus, Vanessa Otto vom Förderverein KinderLeben e.V., Stefanie Könnecke von Leben mit Behinderung e.V., Nepomuk Derksen von Bunte Kuh e.V. und Stefanie Tapella von der Benita Quadflieg Stiftung in Nienstedten.
Immobilienbewertung