Lokale Wirtschaft

Entsorgungstipps auf Recyclinghöfen

Elbvororte (15. April 2020, PM) · Gerade jetzt, wo viele Hamburgerinnen und Hamburger mehr Zeit zu Hause verbringen müssen, möchte man es dort natürlich besonders schön haben. Also wird vielerorts der Dachboden entrümpelt oder der Garten auf Vordermann gebracht. Als Folge dessen ist der Andrang auf den Recyclinghöfen rund um die Wochenenden hoch und das angespannte Nervenkostüm wird durch das Warten in der Schlange einer weiteren Belastungsprobe unterzogen. Mit diesen Tipps machen Sie sich und Anderen den Aufenthalt auf dem Recyclinghof leichter.

KOMMENTAR: Selbständige nicht verrecken lassen!

Elbvororte (9. April 2020, Markus Krohn) · Unbürokratische Hilfe wurde den Soloselbständigen und Kleinunternehmern versprochen, “echte Zuschüsse”. Viele Unternehmer werden sich in anbetracht der abgefragten Daten nun allerdings viele Fragen stellen. Zum Beispiel, wie man “beweisen” soll, dass man sich tatsächlich in einer Liquiditätskrise befindet. Als Beispiel nennt die Hamburger Investitions- und Förderbank (IFBHH) einen Umsatz- oder Honorarverlust in Höhe von mindestens 50% im März. Was, wenn das hundertprozentige Honorar gerade mal ausreicht, um die monatlich laufenden Kosten zu bezahlen? Was, wenn der Verlust erst im April oder Mai eintritt, weil Anfang März noch Aufträge vorlagen, die bis Ende März/Anfang April abgearbeitet worden sind?
Schenefeld (7. April 2020, PM) · Bis sich so ein Gigant endlich bewegen kann, dauert es seine Zeit. „Für unsere Größe mit entsprechenden Gremien, waren wir aber wirklich schnell.“ so Mercan Songül Aksu, Centermanagerin. Aber was bewegt sich denn jetzt im Stadtzentrum Schenefeld? Wir fragen hart nach, denn diese Zeiten erfordern konkrete Lösungen und keine Werbeaktionen.

Plötzlich kam der »Shutdown«. Peng!

Elbvororte (1. April 2020, Michael Wörle) · Ich war nur gut eine Woche nicht in Hamburg, sondern auf dem Lande, in selbstgewählter Einsamkeit. Ich wollte schreiben, - in Ruhe - schreiben. Es sollte die konzentrierte Phase für die Endredaktion meines Haufe-Fachbuches "Geschäftsprozesse steuern" werden. Ich hatte aber keine Ahnung, was für die Steuerung meiner eigenen Firma und die meiner Kunden in dieser einen (!) Woche so plötzlich erforderlich werden würde. Die Auszeit hatte ich mir genommen, weil eine Kundenveranstaltung nach der anderen abgesagt bzw. verschoben worden war. Ein Vortrag in China war dabei. Ich sagte allerdings ab, bevor die Lufthansa ihren Flugverkehr mit China einstellte. Gott sei Dank. Alle anderen Veranstaltungen haben aber meine Kunden verschoben. Auf den Herbst verschoben. Damals dachte ich noch, ich wolle bloß nicht so weit weg sein, womöglich in Quarantäne in China. Die Krise war - gefühlt - weit weg: eine Krise in China. Ich wollte nur nicht dabei sein.

Sülldorf (1. April 2020, Markus Krohn) · Bäcker und Bäckereiverkäuferinnen sind in diesen Tagen genauso wie Verkäuferinnen und Verkäufer in anderen Lebensmittelläden besonders gefragt, denn sie sind diejenigen, die im Augenblick am meisten gefragt sind. Teilweise steigt die Nachfrage nach bestimmten Produkten, zum Beispiel nach frischem Brot. Hansen – Ihre Bäckerei hat sich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Elbvororten eingestellt und bietet das gewohnte Sortiment in allen Filialen – nur der Cafébetrieb ist derzeit eingeschränkt. Die Mitarbeiter arbeiten für das Wohl ihrer Kunden nahezu rund um die Uhr.

Coronavirus – Hilfen für Unternehmen

Elbvororte (31. März 2020, PM) · Hamburg setzt bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise auf ein breites Spektrum an Instrumenten zur Unterstützung der Hamburger Unternehmen.
Ergänzend zu den Hilfen des Bundes legt der Hamburger Senat kurzfristig Maßnahmen für einen Hamburger Schutzschirm für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen auf. Folgende Programme werden über die IFB Hamburg umgesetzt:

Geänderte Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten in den Geschäften der Waitzstraße

Groß-Flottbek (25. März 2020, Markus Krohn) · Die Mitglieder der IG Waitzstraße haben trotz Geschäfts-Schließungen alles unternommen, um weiterhin einen Einkauf zu ermöglichen. Da ein Besuch der Geschäfte nicht möglich ist, haben viele Geschäfte einen Lieferservice eingerichtet. Lesen Sie mehr hier:

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler angekündigt

Elbvororte (25. März 2020, PM) · Der Senat legt mit der Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) ein Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Betriebe und Freiberufler (Hamburger Corona Soforthilfe, HCS) auf, die als Adressaten der städtischen Corona-Allgemeinverfügungen unmittelbar in eine existenzbedrohende Schieflage oder existenzgefährdende Liquiditätsengpässe geraten sind. Die Hamburger Corona Soforthilfe soll nach der Zahl der Beschäftigten gestaffelt sein und den in Vorbereitung befindlichen allgemeinen Notfallfonds des Bundes sinnvoll ergänzen. Vorgesehen sind direkte, echte Zuschussmittel. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der IFB.

Iserbrook (12. März 2020, Markus Krohn) · Vor 10 Jahren gründete Andreas Köpf die Physiotherapiepraxis in Iserbrook. Am 19. März feiert das Team mit den heilenden Händen 10-jähriges Praxisjubiläum! „Unser höchstes Ziel ist es, dass sich unsere Patienten bei uns wohl fühlen. Nicht nur in der Behandlung, sondern auch bei der Terminvereinbarung versuchen wir, flexibel Ihre Wünsche zu erfüllen“, sagt Andreas Köpf, der nicht nur Physiotherapeut ist, sondern auch Osteopath und Chiropraktiker.

Blankenese (7. Februar 2020, Markus Krohn ) · Die Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. (BIG) stellt das Quartiersmanagement neu auf. Ab 1. April übernimmt Sabine Juchheim als neue Quartiersmanagerin. Sie kommt aus Dockenhuden.
Seite 10 von 20

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste