Stadt Land Fluss
Nur 5 Minuten zu Fuß vom Ortskern entfernt ist das Gebäudeensemble als echter Lebensmittelpunkt konzipiert. Die Gebäude stehen, das Gerüst ist abgebaut und der Innenausbau ist fast abgeschlossen. Bis Sommer 2020 entstehen hier 39 moderne Eigentumswohnungen mit Balkon, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil – einige sogar barrierearm. Offen und hell gestaltete Wohnungen mit Fußbodenheizung, Eichenparkett und einer insgesamt modernen Ausstattung mit zwei bis vier Zimmern werden realisiert.
Blankeneser Kino und Elbe Filmtheater ausgezeichnet
In einer digitalen „Home Edition” wurden 15 Programm- und Stadtteil-Kinos für ihr Programmjahr 2019 ausgezeichnet. Mit dabei das Elbe Filmtheater in Osdorf und das Blankenese Kino. Unsere Kinos in der Elbvororten konnten sich über ein Preisgeld von je 3.000,– Euro freuen.
Die Hamburger Kinopreise werden seit 1993 für qualitativ herausragende Filmprogramme oder andere Maßnahmen, die die Kinokultur fördern, an Hamburger Kinos vergeben. Initiator des Hamburger Kinopreises sind die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Unternehmensberater ohne Honorar möglich: Bund fördert Corona-Beratung ausnahmsweise mit einem 100%-Zuschuss.
Elbvororte (22. April 2020, Michael Wörle) · Die Krise ist ein Stresstest für die Geschäftsmodelle vieler Unternehmer. Nach Schätzungen des Verbands der Familienunternehmer könnten 20% der Unternehmen pleitegehen. Da nützt auch die in der Krise befristet eingeführte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wenig. Denn wenn einem Unternehmer die Luft ausgeht, geht die Firma kaputt. So oder so. Denn die juristische Erleichterung (Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Geschäftsführer bis 30.9.2020) gilt nur, wenn Aussicht auf Beseitigung der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit besteht, teilte die Kanzlei Buchalik Brömmekamp mit. Außerdem muss die Insolvenz auf Corona rückführbar sein. Das dürfte bei Firmen, die schon vorher auf wackeligen Beinen standen, nicht gelte. Das allerdings wäre zu prüfen. Und hier hilft der Staat, indem er 100% der Beratungskosten übernimmt. Das Unternehmen darf nur noch nicht im Insolvenzverfahren sein.
Spargeltradition bei Glasmeyer – »wir wiegen erst nach dem Schälen«
Othmarschen (22. April 2020, Markus Krohn) · Ein herrlicher Duft zieht durch das Landhaus, die Waitzstraße und die Othmarscher Höfe – es ist Spargelzeit! Das Königsgemüse ist bald wieder in aller Munde. Die zarten Stangen verwöhnen uns nicht nur mit ihrem unverwechselbaren Geschmack, sondern sind auch echte Schlankmacher! Mit einem Wasseranteil von über 90 Prozent sind alle Sorten extrem kalorienarm, selbst wenn Sie Fleisch, Fisch oder Rührei dazu servieren.
Herzlich willkommen! Wir haben wieder geöffnet!
Zur finanziellen Freiheit mit dem Immobilien-Teilverkauf
Entsorgungstipps auf Recyclinghöfen
KOMMENTAR: Selbständige nicht verrecken lassen!
weitere...
Plötzlich kam der »Shutdown«. Peng!
Elbvororte (1. April 2020, Michael Wörle) · Ich war nur gut eine Woche nicht in Hamburg, sondern auf dem Lande, in selbstgewählter Einsamkeit. Ich wollte schreiben, - in Ruhe - schreiben. Es sollte die konzentrierte Phase für die Endredaktion meines Haufe-Fachbuches "Geschäftsprozesse steuern" werden. Ich hatte aber keine Ahnung, was für die Steuerung meiner eigenen Firma und die meiner Kunden in dieser einen (!) Woche so plötzlich erforderlich werden würde. Die Auszeit hatte ich mir genommen, weil eine Kundenveranstaltung nach der anderen abgesagt bzw. verschoben worden war. Ein Vortrag in China war dabei. Ich sagte allerdings ab, bevor die Lufthansa ihren Flugverkehr mit China einstellte. Gott sei Dank. Alle anderen Veranstaltungen haben aber meine Kunden verschoben. Auf den Herbst verschoben. Damals dachte ich noch, ich wolle bloß nicht so weit weg sein, womöglich in Quarantäne in China. Die Krise war - gefühlt - weit weg: eine Krise in China. Ich wollte nur nicht dabei sein.
Coronavirus – Hilfen für Unternehmen
Ergänzend zu den Hilfen des Bundes legt der Hamburger Senat kurzfristig Maßnahmen für einen Hamburger Schutzschirm für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen auf. Folgende Programme werden über die IFB Hamburg umgesetzt: