Lokale Wirtschaft
Blankenese (25. November 2021, PM) · Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Hamburg den Jugendfeuerwehr Blankenese e.V. Trotz der aktuellen Herausforderungen möchten die Mitarbeiter das Projekt in Abstimmung mit den Kooperationspartnern aktiv begleiten. Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 900 Euro für die Förderung der Vereinsarbeit.
Blankenese (25. November 2021, PM) · Nach langer Planung, Akquise neuer Stromspender und einigen Nächten mit Beleuchtungstechnikern und Hubsteiger hieß es am Dienstagabend endlich „Licht an!“.
Dass die Installation der Pfahlewer-Weihnachtsbeleuchtung wieder gut geklappt hat, feierte die Blankenese Interessen-Gemeinschaft dann mit Helfern und Unterstützern. Der Vorsitzende des Vereins, Oliver Diezmann: „Wir freuen uns, dass wir die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr deutlich erweitern konnten. Vielen Dank den Sponsoren der neuen Ketten und dem Hamburger Senat für die Förderung der Installation. Wir danken auch den Blankenesern, die Bäume und Strom zur Verfügung stellen, so dass alle in der dunklen Jahreszeit Freude an den leuchtenden Pfahlewern haben können.“ Die neuen Ketten erweitern die Weihnachtsbeleuchtung weit über den Ortskern hinaus: So treiben nun auch in Dockenhunden, vor einigen Schulen und sogar am Strandweg leuchtende Pfahlewer durch die Bäume.
Dass die Installation der Pfahlewer-Weihnachtsbeleuchtung wieder gut geklappt hat, feierte die Blankenese Interessen-Gemeinschaft dann mit Helfern und Unterstützern. Der Vorsitzende des Vereins, Oliver Diezmann: „Wir freuen uns, dass wir die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr deutlich erweitern konnten. Vielen Dank den Sponsoren der neuen Ketten und dem Hamburger Senat für die Förderung der Installation. Wir danken auch den Blankenesern, die Bäume und Strom zur Verfügung stellen, so dass alle in der dunklen Jahreszeit Freude an den leuchtenden Pfahlewern haben können.“ Die neuen Ketten erweitern die Weihnachtsbeleuchtung weit über den Ortskern hinaus: So treiben nun auch in Dockenhunden, vor einigen Schulen und sogar am Strandweg leuchtende Pfahlewer durch die Bäume.
Pflegedienst C.A.P.E. bietet Hilfe, Pflege und Palliativpflege im gewohnten häuslichen Umfeld
Blankenese (17. November 2021, PM) · Das fachlich versierte und motivierte Mitarbeiterteam um Geschäftsführer und Pflegedienstleiter Karl Udo Hansen ermöglicht kranken und pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben.
Hansen sucht für sein familiär geführtes Team noch Unterstützung. „Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben in einem kollegialen Team eigenverantwortlich zu arbeiten, aber nicht allein gelassen werden.“ Weiterbildungsangebote sind bei C.A.P.E. selbstverständlich, genauso wie eine teamorientierte Einsatzplanung.
Zu den Leistungen des Pflegedienstes C.A.P.E. zählen die häusliche Pflege, Hilfe bei der Haushaltsbewältigung und insbesondere die Palliativpflege.
Hansen sucht für sein familiär geführtes Team noch Unterstützung. „Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben in einem kollegialen Team eigenverantwortlich zu arbeiten, aber nicht allein gelassen werden.“ Weiterbildungsangebote sind bei C.A.P.E. selbstverständlich, genauso wie eine teamorientierte Einsatzplanung.
Zu den Leistungen des Pflegedienstes C.A.P.E. zählen die häusliche Pflege, Hilfe bei der Haushaltsbewältigung und insbesondere die Palliativpflege.
Osdorf (29. Oktober 2021, PM) · Bis zum verkaufsoffenen Sonntag, dem 7. November 2021, feiert das Elbe Einkaufszentrum sein großes Jubiläum unter dem Motto: „55 Jahre echte Treue“ – Zusammen mit dem HSV, Radio Hamburg und besonderen Gästen entsteht ein vielfältiges Bühnenprogramm und die Besucher können tausende Geschenke im Gesamtwert von rund 55.000 Euro für den guten Zweck gewinnen.
Rissen (19. Oktober 2021, PM) · Ihre Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse (Haspa) unter anderem durch die Unterstützung von mehr als 500 gemeinnützigen Organisationen in und um Hamburg besonders deutlich. Über großzügige Fördermittel aus dem Haspa Lotteriesparen konnte sich jetzt das Haus Rissen freuen. „Das Geld wird eingesetzt für die weitere Digitalisierung unserer Bildungsangebote sowie für die dringend notwendige Fassadensanierung unseres traditionsreichen Gebäudes.“, sagte Verena Fritzsche, Geschäftsführerin vom Haus Rissen. Sie dankte den Filialleitern der Haspa Thomas Sobania aus Blankenese und Daniel Malzahn aus Rissen für die großartige Unterstützung.
Schenefeld (30. September 2021, PM) · „An diesem Tag wünschen wir uns strahlende Augen und rote Bäckchen, fröhliches, lautes herzhaftes Lachen und jede Menge erstaunte, überraschte und fröhliche Gesichter. Der 2. Oktober ist bei uns der Tag der Kinder - und den sollen die Kids genießen und lange in Erinnerung behalten.“ Genau das wünscht Anne Bahr, Marketing-Leiterin im Stadtzentrum Schenefeld, all den Jungen und Mädchen, auf die etwas ganz Besonderes wartet: das Kinderfest im Stadtzentrum Schenefeld. Das Staddi, wie das Stadtzentrum Schenefeld von vielen liebevoll genannt wird, feiert im Oktober 30.Geburtstag, „und so einen tollen Geburtstag,“ so Anne Bahr, „feiern wir natürlich nicht ohne unsere jüngsten Besucher und Besucherinnen.“
Schenefeld (22. September 2021, PM) · „Die SZS-Queen 2021 heißt Natalie Sander!“ Ein Jubelschrei, glänzende Augen und Umarmungen, als Moderator Oliver Tienken den Namen der neuen Queen verkündete. Die 24jährige Studentin der Soziologie und Psychologie aus Rellingen darf nun ein Jahr die Krone tragen und die Schärpe, die ihr die Marketing-Chefin des Stadtzentrum Schenefeld, Anne Bahr, um die Schulter legte! Und obendrein darf sie den königlichen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro einlösen. Was will sie dafür kaufen? „Das weiß ich noch nicht,“ sagt Natalie Sander, aber eines weiß sie: „Ich teile ihn mit meiner Freundin Julia…denn sie hat mich inspiriert, überhaupt bei der SZS-Wahl mitzumachen."
Blankenese (16. September 2021, Konrad Matzen) · Bäckerei Körner aus Blankenese ist weit über die Elbvororte hinaus bekannt. „Der Feinschmecker“ zählt den Familienbetrieb zu den besten Bäckern Deutschlands. Bei den jährlich stattfinden Brot- und Brötchenprüfungen werden nahezu alle Backwaren mit Gold oder Silber prämiert. Insbesondere für die Franzbrötchen haben die Körners viele Prämien erhalten.
Auszeichnungen, auf die die Firmeninhaberin Sabine Möller, geb. Körner, zu Recht stolz ist. In vierter Generation führt die Bäckermeisterin und Konditorin das Unternehmen fort. Dabei ist Tradition für sie Weiterreichen der Flamme. So hat sie das Unternehmen, welches ihr Urgroßvater am 17. September 1901 gegründet hat, weiter ausgebaut und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Seit 2015 ist sie Umweltpartner der Stadt Hamburg.
Auszeichnungen, auf die die Firmeninhaberin Sabine Möller, geb. Körner, zu Recht stolz ist. In vierter Generation führt die Bäckermeisterin und Konditorin das Unternehmen fort. Dabei ist Tradition für sie Weiterreichen der Flamme. So hat sie das Unternehmen, welches ihr Urgroßvater am 17. September 1901 gegründet hat, weiter ausgebaut und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Seit 2015 ist sie Umweltpartner der Stadt Hamburg.
Schenefeld ( 16. September 2021, PM) · Wollten Sie schon immer mal probesitzen, haben es aber bislang nicht ins Autohaus Elbgemeinden geschafft? Seit einigen Tagen gibt es die Angebots-Highlights auch im Stadtzentrum Schenefeld zu sehen. In der ehemaligen Dressman-Filiale am Marktplatz dürfen Sie Platz nehmen und können sich im neuen „POP UP-Store“ unverbindlich informieren. Hier erleben Sie den E-Flitzer ZOE, die Hybriden Clio, Captur oder Megane sowie die Klassiker Twingo, Arkana oder Kangoo.
Letzte Chance: 9.600 € Zuschuss für Unternehmens-Modernisierung
Elbvororte (16.September 2021, PM) · Ein Förderprogramm droht auszulaufen: Hamburger Unternehmer, die ihre Mitarbeiter mitnehmen wollen in die digitale Zukunft, können sich nur noch wenige Wochen hierfür einen Zuschuss schenken lassen. Hierbei geht es nicht nur um viel Geld. Viel mehr Chancen, die entdeckt werden wollen. Das vom Bundesarbeitsministerium und der EU geförderte Programm mit einem Zuschuss von bis zu 9.600 € soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, im neuen digitalen Zeitalter anzukommen. Darauf weist Diplom-Volkswirt Michael Wörle hin. In Lüneburg sind die Mittel bereits aufgebraucht, in Hamburg gibt es noch Chancen.
weitere...
Gartenwissen kompakt
Osdorf (16. September 2021, Konrad Matzen) · Endlich wieder ein Gartenseminar: Am Donnerstag, dem 30. September um 16 Uhr erfahren Sie bei einem Vortrag für Garten-Einsteiger und wissbegierige Hobbygärtner in der Baumschule Johs. Wortmann alles über den Herbstgarten: Überblick über Pflege-Todos im Herbst, Basics zum Thema ökologisches Gärtnern und Kompost bis hin zu Pflanztipps direkt von der Quelle für Beete, Kübel und Hochbeete. In den 90 Minuten geht es auch um die Herbstkur für Ihren Rasen. Kompaktes Wissen an einem Nachmittag. Bitte melden Sie sich direkt in der Baumschule für den Vortrag an (3G-Sicherheitskonzept).
In der Baumschule laufen derweil alle Vorbereitungen für den Schlussspurt: Kay Wortmann berichtet: „Kunden fragen vor allem nach Buchsbaum-Ersatz, denn in vielen Privatgärten hat der Zünsler in diesem Jahr Bestände vernichtet.“ Deshalb ist der Firmenchef im Moment ständig unterwegs, um zusätzlich zur Eigenproduktion in allen Baumschul-Gebieten Europas tolle Pflanzen zu ordern, auch in Vorbereitung auf die kommende Saison.
In der Baumschule laufen derweil alle Vorbereitungen für den Schlussspurt: Kay Wortmann berichtet: „Kunden fragen vor allem nach Buchsbaum-Ersatz, denn in vielen Privatgärten hat der Zünsler in diesem Jahr Bestände vernichtet.“ Deshalb ist der Firmenchef im Moment ständig unterwegs, um zusätzlich zur Eigenproduktion in allen Baumschul-Gebieten Europas tolle Pflanzen zu ordern, auch in Vorbereitung auf die kommende Saison.
Neu: Digitale Raumplanung
Wedel (16. September 2021, Konrad Matzen) · Du suchst einen schönen Bodenbelag, willst das Schlafzimmer neu streichen oder dein Traumbad bauen, aber die Materialauswahl anhand von einem Katalog oder Produktmustern fällt dir schwer? Dann schau doch mal beim Lüchau Baumarkt in Wedel vorbei. Der Fachhandel bietet neben einer umfangreichen Ausstellung zum Anschauen und Erleben schöner Innendesigntrends neuerdings auch die Möglichkeit einer digitalen Raumplanung. Mit dem Wohnraum-Konfigurator können ausgewählte Fliesen, Bodenbeläge, Wandfarben oder Innenraumtüren einfach per Touch auf dem Flat-Screen visualisiert werden. Schon ein paar Klicks reichen, um die Wirkung und das Zusammenspiel verschiedener Farben, Strukturen und Formen zu einem Bild zusammenzufügen. Unterstützt durch die kompetente Beratung unsere Experten vor Ort, können Kunden so auf fast spielerische Art und Weise Neubau- oder Renovierungspläne konkretisieren. So wird der Wohntraum zum Wohnraum.
Haspa-Aktion für das Haus Mignon:
Nienstedten (5. August 2021,PM) · Seit mehr als 40 Jahren fördert das Haus Mignon der Benita-Quadflieg-Stiftung Kinder, die aufgrund von Frühgeburt, Krankheit, Behinderung oder traumatischen Erlebnissen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Die dort lebenden Kinder und Jugendlichen haben auch kleine und große Wünsche, die ihnen von Eltern oder der gemeinnützigen Einrichtung so nicht erfüllt werden können. Deshalb hat die Haspa in ihrer Filiale am Nienstedtener Marktplatz 36 einen Wunschbaum aufgestellt. „Pflücken Sie ein Blatt und helfen Sie“, bittet Filialleiterin Laura Rabe.
Rissen (27. Juli 2021, Konrad Matzen) · Größte Innovation auf kleinstem Raum: Dank digitaler Technik sind die individuell ans Ohr angepassten Geräte technische Wunderwerke. Am 16. Juli und an den Tagen der folgenden Woche können Sie sich bei hören erleben ausführlich über die Vorteile dieser, fast unsichtbaren, Hörhilfen informieren – und erhalten bei Kauf ein Reinigungsgerät und die Akkuladestation gratis dazu! Am Freitag, dem 16. Juli ist außerdem ein ausgewiesener Spezialist bei hören erleben vor Ort, der Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Immobilienbewertung