Lokale Wirtschaft
Weihnachtssterne und Deko
Rellingen (19. November 2020, Konrad Matzen) · Die meist rot gefärbten Hochblätter, die die eigentlichen Blüten sternförmig einrahmen, haben es den Deutschen angetan. Zur Advents- und Weihnachtszeit erfreut sich der Christstern, wie die Poinsettie (bot. Euphorbia pulcherima) im Volksmund genannt wird, größter Beliebtheit.
In den Gewächshäusern vom Blumenhof Pein werden jedes Jahr etwa 8.000 dieser, ursprünglich in Mexico beheimateten Pflanzen, von der Minipflanze bis zum Hochstamm und Solitär, für die Adventszeit kultiviert und aufgezogen. Jetzt im November zeigen sie sich in ihrer ganzen Pracht und Farbenvielfalt. Mittlerweile gibt es sie außer in Rot auch in Rosa, Creme, weiß, gelb, sogar zweifarbig und auch gesprenkelt. Allerdings bleibt und ist die klassische rote Farbe nach wie vor die beliebteste. Eine der neuesten Sorten heißt Chrismas Mouse, wegen ihrer an Mauseohren ähnelnden roten Hochblätter.
In den Gewächshäusern vom Blumenhof Pein werden jedes Jahr etwa 8.000 dieser, ursprünglich in Mexico beheimateten Pflanzen, von der Minipflanze bis zum Hochstamm und Solitär, für die Adventszeit kultiviert und aufgezogen. Jetzt im November zeigen sie sich in ihrer ganzen Pracht und Farbenvielfalt. Mittlerweile gibt es sie außer in Rot auch in Rosa, Creme, weiß, gelb, sogar zweifarbig und auch gesprenkelt. Allerdings bleibt und ist die klassische rote Farbe nach wie vor die beliebteste. Eine der neuesten Sorten heißt Chrismas Mouse, wegen ihrer an Mauseohren ähnelnden roten Hochblätter.
Sülldorf (19. November 2020, Konrad Matzen) · In der Sülldorfer Backstube von HANSEN – Ihre Bäckerei heizen die Bäcker jetzt schon in Sonderschichten ihre Öfen, damit die Kunden in den Elbvororten leckere Christstollen und knusprige Weihnachtskekse in der Adventszeit genießen können. Die Auswahl ist riesig und lässt kaum Wünsche offen, um die Weihnachtszeit im Kreis der Familie so richtig zu genießen. Wenn es sonst schon kaum Vergnügungen gibt, so dann wenigstens am Gaumen!
Für die bevorstehenden Feiertage hat sich Familie Hansen etwas besonders einfallen lassen, damit Sie Weihnachten ohne Stress genießen können und gleichzeitig sicher einkaufen: Auf der Website und in allen Filialen gibt es ab sofort die Möglichkeit, mit einem vorbereiteten Bestellformular alle gewünschten Backwaren zum Wunschtermin vorzubestellen. Die Auswahl ist auch an den Feiertagen vielfältig.
Für die bevorstehenden Feiertage hat sich Familie Hansen etwas besonders einfallen lassen, damit Sie Weihnachten ohne Stress genießen können und gleichzeitig sicher einkaufen: Auf der Website und in allen Filialen gibt es ab sofort die Möglichkeit, mit einem vorbereiteten Bestellformular alle gewünschten Backwaren zum Wunschtermin vorzubestellen. Die Auswahl ist auch an den Feiertagen vielfältig.
Blankenese (19. November 2020, Konrad Matzen) · Advent ist die Zeit der Traditionen. In keinem anderen Handwerk geht es so turbulent zu wie im Bäckerhandwerk. In den Wochen vor Weihnachten herrscht in den Backstuben der Deutschen Innungsbäcker Hochbetrieb. Der Stolz vieler Bäcker ist ihr Weihnachtsstollen. So auch in der Bäckerei Körner in der Blankeneser Landstraße. Hier duftet es schon seit Wochen nach Rosinen, Marzipan und Mandeln… seitdem bietet Inhaberin Sabine Möller wieder ihre unterschiedlichen Christstollen an – vom Orangen-Quarkstollen, der zu einer schönen Tradition in den Elbvororten geworden ist, bis zum Blankeneser Kirchenstollen, von dem nur noch wenige Exemplare verfügbar sind.
Othmarschen (19. November 2020, PM) · Sowohl in Blankenese als auch in Othmarschen gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender, dessen Erlös sozialen Zwecken in den jeweiligen Stadtteilen zugute kommt. Das Prinzip bleibt auch in Corona-Zeiten gleich: Jeder Kalender kostet wie gewohnt 10 Euro und hinter jedem Türchen verbergen sich interessante Tipps, anregende Geschichten und Preise, die ebenfalls von lokalen Unternehmen gespendet wurden.
Aufgrund der Coronasituation haben die Teams von Othmarschen und Ottensen in diesem Jahr ihre Kräfte gebündelt und einen Gemeinschaftskalender aufgelegt.
Aufgrund der Coronasituation haben die Teams von Othmarschen und Ottensen in diesem Jahr ihre Kräfte gebündelt und einen Gemeinschaftskalender aufgelegt.
Wedel (19. November 2020, PM) · Auf rund 600 Quadratmeter ist ab jetzt der große Weihnachtsmarkt in Lüchaus Bauzentrum eröffnet. Dort finden Sie alles was zu einer besinnlichen und gemütlichen Advents- und Weihnachtsstimmung gehört.
In der mit wirklich viel Liebe zum Detail dekorierten Weihnachtsausstellung können Sie nach Herzenslust stöbern und auch so manche schöne Idee für eine harmonische Weihnachtsdekoration für zuhause mitnehmen. Egal, ob Sterne, Kugeln, Windlichter oder Kerzenstände in allen Farben und Formen. Hier finden Sie für jeden Geschmack das Richtige. Selbstverständlich dürfen auch Lichterketten und Figuren für den Garten nicht fehlen.
In der mit wirklich viel Liebe zum Detail dekorierten Weihnachtsausstellung können Sie nach Herzenslust stöbern und auch so manche schöne Idee für eine harmonische Weihnachtsdekoration für zuhause mitnehmen. Egal, ob Sterne, Kugeln, Windlichter oder Kerzenstände in allen Farben und Formen. Hier finden Sie für jeden Geschmack das Richtige. Selbstverständlich dürfen auch Lichterketten und Figuren für den Garten nicht fehlen.
Osdorf (19. November 2020, PM) · Hier dürfen Sie in den gut durchlüfteten Glashäusern der Familie Wortmann eine kräftige Prise Adventslust schnuppern: eine herzerwärmende Auswahl an Kerzen; Lichterketten und Illumination für den Innen- und Außenbereich; die Marktecke mit Zapfen, exotischen Früchten, Kugeln, Bastelkrams, Floristikbedarf, Schleifenband und herrlich adventlichem Schnickschnack; Dekozweige; eine knackfrische Auswahl an Weihnachtssternen und anderen Zimmerpflanzen; inspirierende Geschenkideen: Alles aus Bienenwachs, tierische gute Präsente für Balkon & Garten, politisch korrekte Duftkerzen im Weckglas, Kunsthandwerk, Chutneys, nostalgischer Kitsch, Erleuchtendes durch Teelichter, Laternen und eindrucksvolle Fackeln, Schalen, Windlichter & Tabletts zauberhaft adventlich dekoriert.
Der Tannenduft führt die Besucher der Glashäuser gleich zu der großen Auswahl an Kränzen und Gestecken – das Wortmann-Team freut sich übrigens auch über Ihre individuellen Bestellungen!
Der Tannenduft führt die Besucher der Glashäuser gleich zu der großen Auswahl an Kränzen und Gestecken – das Wortmann-Team freut sich übrigens auch über Ihre individuellen Bestellungen!
Sülldorf (19. November 2020, Markus Krohn) · Wer die Tür zur einzigartigen Weihnachts-Wunderwelt bei Gudewer öffnet, steht gleich mittendrin: schillernde Kugeln, außergewöhnliche Geschenkideen, Accessoires mit Charakter, die schönsten Lichterketten und aufregendes Outdoor Mobiliar... schöner kann Wohnen gerade in dunklen Wintermonaten kaum sein!
Die Weihnachtsausstellung an der Sülldorfer Landstraße bietet Dekoideen und alles was das Herz begehrt aus unterschiedlichen Farbwelten in Rot, Grün und Gold oder tauchen Sie in weiß glitzernde Schneewelten ein.
Die Weihnachtsausstellung an der Sülldorfer Landstraße bietet Dekoideen und alles was das Herz begehrt aus unterschiedlichen Farbwelten in Rot, Grün und Gold oder tauchen Sie in weiß glitzernde Schneewelten ein.
Blankenese ( 18. November 2020, PM) · Im nächsten Jahr startet wieder die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in Blankenese und Schenefeld.
Einfühlungsvermögen ist für Bestatter neben fachlichen Kenntnissen rund um Trauerfeier und behördlicher Abwicklung die wichtigste Eigenschaft, denn im Umgang mit den Trauernden sind gute Umgangsformen und viel Geduld unabdingbar. Wer den richtigen Ton trifft, bekommt von den Angehörigen und Trauergästen viel Dankbarkeit und Anerkennung für die Gestaltung und Ausführung einer Bestattung.
Den Ausbildungsberuf zum Bestatter gibt es erst seit 2002. Beim familiengeführten Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne in Blankenese und Schenefeld durchlaufen die Azubis alle Stationen sowie ein Praktikum beim Floristen, Steinmetz und auf dem Friedhof, um den Beruf von der Pieke auf lernen zu können.
Einfühlungsvermögen ist für Bestatter neben fachlichen Kenntnissen rund um Trauerfeier und behördlicher Abwicklung die wichtigste Eigenschaft, denn im Umgang mit den Trauernden sind gute Umgangsformen und viel Geduld unabdingbar. Wer den richtigen Ton trifft, bekommt von den Angehörigen und Trauergästen viel Dankbarkeit und Anerkennung für die Gestaltung und Ausführung einer Bestattung.
Den Ausbildungsberuf zum Bestatter gibt es erst seit 2002. Beim familiengeführten Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne in Blankenese und Schenefeld durchlaufen die Azubis alle Stationen sowie ein Praktikum beim Floristen, Steinmetz und auf dem Friedhof, um den Beruf von der Pieke auf lernen zu können.
Blankenese (18. November 2020, PM) · Dicht gedrängt Glühwein trinken und Schmalzgebäck probieren – das muss im Corona-Jahr 2020 leider ausfallen. Aber auch mit Abstand kann man sich verbunden fühlen und die stimmungsvolle Atmosphäre im Ort genießen, meint die Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V..
Eine Voraussetzung dafür ist natürlich die besondere Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung. Mit einer Grundlage aus den Mitgliedsbeiträgen und mithilfe zusätzlicher Spenden hat der Verein es auch in diesem Jahr geschafft, wieder leuchtende Pfahlewer durch den abendlichen Himmel segeln zu lassen. „Wir danken besonders Quantum Immobilien AG, WDI Media GmbH, Hotel Baurs Park, Verlag Carl Diekmann, dem Sydow Verlag, der Gruelag GmbH und weiteren treuen Unterstützern“, erklärt der BIG-Vorsitzende Oliver Diezmann.
Eine Voraussetzung dafür ist natürlich die besondere Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung. Mit einer Grundlage aus den Mitgliedsbeiträgen und mithilfe zusätzlicher Spenden hat der Verein es auch in diesem Jahr geschafft, wieder leuchtende Pfahlewer durch den abendlichen Himmel segeln zu lassen. „Wir danken besonders Quantum Immobilien AG, WDI Media GmbH, Hotel Baurs Park, Verlag Carl Diekmann, dem Sydow Verlag, der Gruelag GmbH und weiteren treuen Unterstützern“, erklärt der BIG-Vorsitzende Oliver Diezmann.
Rissen (18. November 2020, PM) · Kaum ein technisches Gerät muss derart viel leisten wie ein Hörsystem. 16 Stunden Nutzungsdauer am Tag sind keine Seltenheit. So intensiv werden nicht einmal Smartphones genutzt. Gute Pflege ist ein Muss, zudem sollten Hörsystemträger die regelmäßigen Wartungstermine bei ihrem Hörakustiker wahrnehmen. Nach sechs Jahren hat in der Regel jeder bei einer gesetzlichen Krankenkasse versicherte Nutzer Anspruch auf die Kostenübernahme für ein neues Hörsystem – die alten waren dann bis zu 35.000 Stunden im Einsatz.
Neben dem unvermeidlichen Verschleiß spricht ein weiterer Grund dafür, sich nach Ablauf der sechs Jahre beim Hörakustiker zu neuen Geräten beraten zu lassen: In Sachen technischer Möglichkeiten ist in diesem Zeitraum enorm viel passiert. „Waren die zurückliegenden Hörsysteme schon kleine Hightech-Wunder, so haben die heute verfügbaren Modelle noch mal einiges mehr zu bieten“, versichert EUHA-Präsidentin Beate Gromke.
Neben dem unvermeidlichen Verschleiß spricht ein weiterer Grund dafür, sich nach Ablauf der sechs Jahre beim Hörakustiker zu neuen Geräten beraten zu lassen: In Sachen technischer Möglichkeiten ist in diesem Zeitraum enorm viel passiert. „Waren die zurückliegenden Hörsysteme schon kleine Hightech-Wunder, so haben die heute verfügbaren Modelle noch mal einiges mehr zu bieten“, versichert EUHA-Präsidentin Beate Gromke.
weitere...
Sülldorf (18. November 2020, PM) · Vom 5. bis 16. November riefen REWE und nahkauf zur Unterstützung der Tafeln auf, die in Corona-Zeiten besondere Herausforderungen zu meistern haben. Die Sülldorfer Tafel wurde beispielsweise kurzerhand an die Martin Luther-Kirche in Iserbrook verlegt. Für ihre Aktion haben die Supermärkte in Absprache mit der Tafel Deutschland e.V. Papiertüten mit jeweils sieben lang haltbaren Lebensmitteln gepackt. Diese konnten die Kunden für 5,– Euro kaufen und gleich vor Ort der Organisation zur Verfügung stellen. Insgesamt kamen somit durch die Aktion gespendete Lebensmittel im Gesamtwert von 2,53 Millionen Euro zusammen. Auch der nahkauf-Markt in Sülldorf beteiligte sich an der Aktion. Hier kamen immerhin fast 500 Euro an Spenden zusammen! Ferdi Karol, Inhaber des nahkauf-Marktes in Sülldorf, bedankt sich bei allen Kunden für die großartige Resonanz!
Rissen (17. November 2020, PM) · Gute Nachrichten vor dem Weihnachtsfest: Trotz der aktuellen Corona-Situation wird auch in diesem Jahr der traditionelle und beliebte Wildfleischverkauf im Klövensteen stattfinden. Allerdings ist eine vorherige Online-Anmeldung notwendig. Nur damit kann ein sicherer und verantwortungsvoller Verkauf unter Corona-Umständen gewährleistet werden.
Der Wildfleischverkauf wird ab dem 5. Dezember 2020 in der Revierförsterei Klövensteen im Eingangsbereich des Wildgeheges stattfinden. (Anschrift: Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 150, 22559 Hamburg). Angeboten wird wie immer fertig portioniertes Wildfleisch von Rothirsch, Damhirsch, Reh und Wildschwein aus Hamburgs Wäldern.
Der Wildfleischverkauf wird ab dem 5. Dezember 2020 in der Revierförsterei Klövensteen im Eingangsbereich des Wildgeheges stattfinden. (Anschrift: Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 150, 22559 Hamburg). Angeboten wird wie immer fertig portioniertes Wildfleisch von Rothirsch, Damhirsch, Reh und Wildschwein aus Hamburgs Wäldern.
Neue Pfosten für die Waitzstraße
Groß Flottbek (6. November 2020, PM) · Der erste Pfosten steht! Das Bezirksamt Altona hat jetzt mit den baulichen Maßnahmen an der Waitzstraße begonnen, um dort die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In den kommenden Wochen werden mehr als 60 neue Vollstahlpoller in der Straße installiert – diese sollen künftig die sogenannten Schaufensterunfälle verhindern. Ein Gutachten bescheinigt den Einbauten, dass sie Fahrzeuge mit einer Aufprallgeschwindigkeit von zehn Kilometern pro Stunde und einem Gewicht von zwei Tonnen stoppen sollen. Dadurch sollen schwere Unfälle mit Personenschäden verhindert werden.
Nach Hassbrief: Solidarität für die IG Nobistor
Altona/Elbvororte (6. November 2020, PM) · Kein Platz für Hass in Altona! Die islamische Gemeinde (IG) Nobistor hat in den vergangenen Tagen anonym einen Brief erhalten, der sich mit einer niederträchtigen Botschaft gegen alle Muslima und Moslems richtet. Diese Nachricht kann Altona als weltoffener und vielfältiger Bezirk nicht schweigend hinnehmen. Das Bezirksamt und die Fraktionen der Bezirksversammlung formulieren aus diesem Grund eine gemeinsame Solidaritätsbekundung.
Immobilienbewertung