Bezirksversammlung Altona tritt Bürgerbegehren »Klövensteen soll leben – stoppt den Masterplan für einen Wildtierzoo!« einstimmig bei
Gleich zu Beginn der Tour stattete Kienscherf dem Hamburger Westen einen Besuch ab: Am 1. August suchten Dirk Kienscherf, Anne Krischok und Frank Schmitt das Gespräch mit den Hamburgern auf dem Eckhoffplatz sowie im ASB Seniorentreff Rissen. Abschließend informierten sich die Abgeordneten im Wildpark Klövensteen über den vom Bezirk Altona vorgelegten Masterplan zur Weiterentwicklung des beliebten Ausflugsziels. Das Sommer-Interview der DorfStadt-Redaktion führten wir bei herrlichstem Sommerwetter am Picknicktisch vorm Eingang des Wildgeheges:
Harte Strafen für sexuelle Gewalt an Kindern!
Hierzu erklärt Marcus Weinberg, Bundestagsabgeordneter für Hamburg und Altona: „Das unsägliche Leid, dass diesem Jungen angetan wurde, ist schwer zu fassen. Es ist gut, dass die Haupttäter nun zu langen Haftstrafen verurteilt worden sind. Sexuelle Gewalt und Missbrauch an den Schwächsten unserer Gesellschaft muss konsequent verfolgt und hart bestraft werden. Wir wollen die Opfer stärker schützen und die konsequente Verfolgung pädokrimineller Täter intensivieren. Das bedeutet auch, dass gerade sexualisierte Gewalt im Netz härtere Konsequenzen nach sich ziehen muss und Schutzlücken geschlossen werden.
Über die Versäumnisse der Gerichte und Behörden in diesem Fall können wir nicht hinwegsehen. Ich fordere eine nahtlose Aufklärung der Vorgänge und eine umfassende Aufarbeitung des Falles. Wir in der Union haben die Probleme seit längerem erkannt und erwarten von allen an familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Berufsgruppen kontinuierliche Fortbildung in fachlicher und methodischer Hinsicht für ihre anspruchsvolle Tätigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Fortbildung von Richterinnen und Richtern ist ein wesentlicher Baustein für eine qualitativ hochwertige Justiz in Deutschland.
Bei Hinweisen auf sexualisierte Gewalt in familiengerichtlichen Verfahren soll eine Einschätzung der Gefährdungslage von Fachleuten für Gewaltschutz und – soweit relevant – der Rechtsmedizin eingeholt werden. Gewaltschutz und das Wohl des Kindes haben oberste Priorität.“
Hebammenversorgung verbessern – Anreize zur Ausbildung entwickeln!
»Wir brauchen den Dienst für unsere Gesellschaft und unseren Zusammenhalt!«
Frauen Union Altona will die Bedürfnisse der Jugendlichen im westlichen Altona mehr berücksichtigen
SPD: Nächster großer Stadtcheck in Osdorf
Osdorf (11. Juni 2018, PM) · Am Donnerstag, 21. Juni 2018 findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Bornheide die zweite große Werkstatt des offenen Dialogformats „I Love Altona“ der SPD-Fraktion Altona statt. „Bei unserer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Altonaer Kerngebiet dominierten die Themen Stärkung des Fahrradverkehrs, Sauberkeit, autofreies Ottensen und der Erhalt der Grünflächen des Bezirks. Außerdem wurde über die Verlegung des Fernbahnhofs Altona diskutiert. Auch auf unserer Webseite ILOVEALTONA.org haben wir schon fast 400 Ideen für die zukünftige Entwicklung Altonas gesammelt. Jetzt sind wir sehr gespannt darauf, was die Themen sind, die für die Stadtteile Lurup und Osdorf im Vordergrund stehen“, so Oliver Schmidt, Bezirksabgeordneter aus Osdorf und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Altona.