Politik

Kerstan setzt auf erneuerbare Energien

Elbvororte (06. April 2017, Konrad Matzen) „Wirklich sicher sind nur die Erneuerbaren Energien!“ sagt der grüne Umweltsenator Jens Kerstan im Interview mit der Dorf Stadt-Zeitung. Und wagt sich mit seinem Energie-Projekt der Zukunft trotzdem auf unsicheres Terrain. Weil es innovativ ist. Und er damit neue, nicht erprobte Wege gehen will.
Nienstedten (24. März 2017, PM) · Heute Abend wurde im Louis C. Jacob zum zweiten Mal die Erik-Blumenfeld-Medaille verliehen. Ausgezeichnet wird Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Der Preisträger sowie Laudator Wolf Biermann und Gastgeber Marcus Weinberg, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Hamburger Westen, begrüßten die Gäste mit jugendlichen Musikern aus Lübeck. Neben vielen Hamburger Persönlichkeiten waren unter anderem der Israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman, der US-Generalkonsul Richard Yoneoka, Albert Darboven, Max. M. Warburg sowie der Hamburger Ehrenbürger Dr. Michael Otto nach Nienstedten gekommen.

Jarchow wird FDP-Bezirksvorsitzender Altona

Elbvororte/Bezirk Altona (23. März 2017, PM) · Auf einem Bezirksparteitag hat die FDP Altona gestern Abend einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Lorenz Flemming trat nach über15 Jahren als Vorsitzender nicht mehr an. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Carl E. Jarchow (61) gewählt, der seit 2011 für die FDP in der Bürgerschaft sitzt und dort innenpolitischer Sprecher ist. Im Amt bestätigt wurden als stellvertretender Vorsitzender der Licht-Consultant Heico Fuhrmann und als Bezirksschatzmeister Software-Unternehmer Harri Porten.

Junge Union neu aufgestellt

Blankenese (5. März 2017, PM) · Auf ihrer Jahreshauptversammlung in der Kreisgeschäftsstelle der CDU hat die Junge Union Hamburg Altona, Blankenese und Elbvororte Pierre Kock als neuen Kreisvorsitzenden sowie Maximilian Lüderwaldt und Robin Friedrichs als Ortsvorsitzende für Altona und Blankenese jeweils einstimmig in ihre Ämter gewählt. Antonia Niecke wurde für das Amt des Landesvorsitzenden der JU Hamburg nominiert, Jan Philipp Groß für einen Beisitzerposten im Landesvorstand. Zu den Gratulanten zählten vor Ort unter anderem der Wahlleiter Carsten Ovens MdHB, Marcus Weinberg MdB, Karin Prien MdHB und Franziska Grunwaldt MdhB, die alle zur Wahl gekommen waren. Weinberg, Kock, Lüderwaldt und Niecke freuen sich auf eine starke Zusammenarbeit im Jahr des Bundestagswahlkampfes und laden alle Interessierten zwischen 16 und 35 Jahren in Altona, Blankenese und den weiteren Elbvororten ein, bei der Jungen Union vorbeizuschauen, bei der auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante jugendpolitische Veranstaltungen auf dem Programm stehen.

Vorstand der SPD Flottbek wieder komplett

Osdorf (1. Februar 2017, PM/MK) · Als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Vorsitzenden des SPD-Distriktes Flottbek-Othmarschen, Andreas Bernau, wurde am gestern Abend die bisherige stellvertretende Vorsitzende Ilona Schulz-Müller gewählt.

Die Hoffnung stirbt nie!

Elbvororte/Bezirk Altona (31. Januar 2017, PM) · Muss die Altonale im Sommer ohne Verkaufsoffenen Sonntag statt finden? Die FPD will dafür weiter kämpfen. Dazu Katarina Blume, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP Fraktion Altona:

Sternberg rückt nach

Elbvororte (11. Januar 2017, PM) · Neu in der Bezirksversammlung ist Hendrik Sternberg, der die Nachfolge des Osdorfers Claudius von Rüden antritt (er geht als Bürgermeister nach Halstenbek, die DorfStadt-Redaktion berichtete). Hans-Ulrich Wolff, Distriksvorsitzender der SPD Blankenese-Iserbrook-Nienstedten gratulierte: „Ich freue mich für den Distrikt, dass wir nun einen weiteren Abgeordneten in der Bezirksversammlung Altona haben. Ich wünsche Hendrik Sternberg, der zusammen mit Margot Mahlstedt (Vorstandsmitglied) unseren neu-konzipierten Arbeitskreis Kommunalpolitik leitet, viel Glück bei seiner neuen Aufgabe.
Rissen (22. Dezember 2016, PM) · Auf Einladung der Schülervertretung des Gymnasiums Rissen haben die beiden Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok (SPD) und Karin Prien (CDU) die Schule im Stadtteil Rissen besucht. Nach einem Rundgang über das Schulgelände und durch die Gebäude haben die beiden Politikerinnen mit den Schülervertretern, der Schulleitung, Vertretern des Elternrates und der Schulbehörde über die Situation diskutiert.
Seite 18 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste