Politik
Räume für Opfer häuslicher Gewalt
Elbvororte (5. März 2021, PM) · Während der Corona-Krise kommt es vermehrt zu häuslicher Gewalt. Die Bezirksversammlung Altona beschloss daher am 25. Februar auf Antrag von GRÜNEN und Linke, den Opfern mehr Rückzugs- und Schutzräume einzurichten sowie für eine gute personelle Ausstattung in diesen Räumen zu sorgen.
Die SPD-Fraktion verweigert die Teilnahme an der kommende Präsenzsitzung der Bezirksversammlung Altona:
Elbvororte (24. Februar 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona wird ihrer gesellschaftlichen Vorbildfunktion in der Corona-Krise gerecht, nicht notwendige Kontakte zu reduzieren. Um ein klares Zeichen zu setzen verweigert die SPD-Fraktion deshalb die Teilnahme an der kommenden Präsenzsitzung der Bezirksversammlung Altona (Donnerstag 25. Februar 2021). Diese Entscheidung wurde notwendig, da die SPD-Initiative den Sitzungsbetrieb der Bezirksversammlung Altona bis auf weiteres digital durchzuführen leider durch die GRÜN-SCHWARZE Mehrheit in Altona abgelehnt wurde.
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Elbvororte (24. Februar 2021, PM) · Am 01. März beginnen in Hamburg die Frühjahrsferien und auch für diese gibt es attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Internetseite des Ferienpasses. „Der leider nach wie vor andauernden Infektionssituation geschuldet gibt es inzwischen neben Präsenzveranstaltungen auch viele Ferien to go-Angebote. Ferien to go bedeutet, dass Materialien zugeschickt oder abgeholt werden können und man sich zu Hause damit befasst.“ sagt der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt. Alle Angebote sind im Internet zu finden, unter https://ferienpass-hamburg.de. Da die Angebote täglich aktualisiert werden, lohnt es sich regelmäßig auf der Seite vorbei zu schauen.
Hier wächst der Hamburger Westen zusammen
Elbvororte (22. Februar 2021, Markus Krohn) · Gerade erst wurde der Bau des A7-Tunnels in Stellingen fertiggestellt, da schließt sich in Kürze der Bau des längsten Hamburger Autobahntunnels in Altona an. Mit einer Länge von 2.230 Metern ist er zwar nicht der Längste Tunnel in Deutschland, aber zusammen mit den Bauwerken in Stellingen und Schnelsen sowie dem Elbtunnel gehört er zu den bedeutensten Verkehrsbauwerken in ganz Europa. Mit 45 Meter Breite gehört er zudem zu den breiteten Tunnels in Europa. Die Breite entsteht aus dem achtstreifigen Ausbau sowie großzügiger Gestaltung der Seitenstreifen, um während der Bauzeit und später bei notwendigen Reparaturen den Verkehr in beiden Richtungen gut durch die Baustelle leiten zu können.
Einmalig ist auch der Bau der Tunnelkette unter laufendem Betrieb. Die bisherigen Erfahrungen aus den Tunnelbauten in Schnelsen und Stellingen bringen die Planer jetzt in die Umsetzung am längsten Tunnelabschnitt mit ein.
Einmalig ist auch der Bau der Tunnelkette unter laufendem Betrieb. Die bisherigen Erfahrungen aus den Tunnelbauten in Schnelsen und Stellingen bringen die Planer jetzt in die Umsetzung am längsten Tunnelabschnitt mit ein.
Marcus Weinberg sieht Unions-Handschrift bei Grundgesetzänderung für Kinderrechte
Elbvororte (29. Januar 2021, PM) · Das Bundeskabinett hat sich letzte Woche auf einen Kompromiss zur Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz geeinigt. Damit wird ein wichtiges Vorhaben, das im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde, auf den parlamentarischen Weg gebracht. Der Altonaer Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg freute sich über diese Einigung, weil aus seiner Sicht wichtige Anmerkungen und Forderungen der Union in dem Entwurf berücksichtigt wurden.
„Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sollen die Rechte von Kindern ausdrücklich in der Verfassung benannt werden. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss wird ein gelungener und ausgewogener Kompromiss auf den parlamentarischen Weg gebracht, der sowohl die Kinderrechte im Grundgesetz sichtbar macht als auch die Erstverantwortung der Eltern bewahrt.
„Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sollen die Rechte von Kindern ausdrücklich in der Verfassung benannt werden. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss wird ein gelungener und ausgewogener Kompromiss auf den parlamentarischen Weg gebracht, der sowohl die Kinderrechte im Grundgesetz sichtbar macht als auch die Erstverantwortung der Eltern bewahrt.
Rissen (14. Januar 2021, Markus Krohn) · Das Bündnis aus Bürgerinitiativen und Naturschutzverbänden „Erhalt der Brünschenwiesen“ in Rissen hat bereits gestern über 10.000 Unterschriften für Schulsenator Ties Rabe im Rathaus abgegeben. Heute Nachmittag übergaben Jörn Steppke und Jan Reifenstein ihre Petition zusätzlich an die Bezirksamtsleiterin des Bezirks Altona, Dr. Stefanie von Berg und die Vorsitzende der Bezirksversammlung, Stefanie Wolpert.
Einen »Altonaer Solidaritätspreis« vergeben!
Bezirk Altona (25. November 2020, PM) · Die SPD-Fraktion Altona setzt sich dafür ein, zukünftig einen „Altonaer Solidaritätspreis“ zu vergeben. Als denkbare Preisträger kommen dabei unter anderem Nachbarschaftsprojekte, Inklusionsprojekte oder Begegnungsprojekte von Alt und Jung in Frage. Ein entsprechender Antrag hierzu wird diesen Donnerstag im Hauptausschuss der Bezirksversammlung beraten.
SPD Altona fordert Ingenieurswettbewerb für die Sternbrücke – die jetzige Neubauplanung wird abgelehnt.
Altona (20. November 2020, PM) · Der Kreisvorstand der Altonaer SPD schlägt vor, für den Neubau bzw. die Sanierung der Sternbrücke, einen Ingenieurswettbewerb durchzuführen. Ziel des Wettbewerbs ist es, für den Neubau oder Erhalt der Sternbrücke eine Variante zu finden, die sich deutlich besser in das nähere Brückenumfeld einpasst. Im Zuge des Wettbewerbs soll eine umfassende Bürgerbeteiligung stattfinden. Ein entsprechender Antrag soll nun an den Landesparteitag gestellt werden. Die vom Senat und DB-AG bevorzugte Stabbogenbrückenvariante für den Neubau der Sternbrücke wird einmütig abgelehnt.
Immobilienbewertung