Politik
Sülldorf (28. September 2018, PM) · Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona gestern beschlossen, dass die Festwiese am Sülldorfer Bahnhof, bei Pachtwechsel in der Zukunft, durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sülldorf-Iserbrook gepachtet werden soll. So soll der langfristige Erhalt der Festwiese, in ihrem jetzigen Zustand, gesichert werden.

Politischer Austausch mit CDU-Bezirksabgeordneten

Lurup/Osdorf (26. September 2018, PM) · Das direkte Gespräch zwischen Politik und Bürgern möchte die CDU-Bezirksabgeordnete Dr. Kaja Steffens gerne jetzt auch neu in Lurup vor Ort pflegen. Dazu sind Interessierte eingeladen am Dienstag den 23. Oktober von 17-19 Uhr ins Stadtteilkulturzentrum Böv 38 (Adresse: Böverstland 38 in Lurup) unter dem Motto „Politik bei Brot und Käse“ zu kommen.

Grün-Dachoffensive für Schulen

Elbvororte (17. September 2018, PM) · Gründächer tragen sehr viel zu einem gesunden Stadtklima bei. Sie wirken als Kältedämmung, schirmen Hitze ab, schützen vor den Folgen von Starkregen, dienen als Lärmschutz und bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum in der Stadt. Und: Begrünte Dächer halten erheblich länger als unbegrünte.

Jetzt für Sondermittel 2019 bewerben!

Elbvororte/Bezirk Altona (6. September 2018, PM) · Der Bezirksversammlung Altona stehen für das Haushaltsjahr 2019 Finanzmittel in Höhe von 80.000 Euro für die Unterstützung von kleineren Maßnahmen und Projekten (Sachmittel) zur Verfügung.

Bezirksversammlung Altona tritt Bürgerbegehren »Klövensteen soll leben – stoppt den Masterplan für einen Wildtierzoo!« einstimmig bei

Rissen/Altona (31. August 2018, PM) · Nach der Bezirksversammlung am Donnerstagabend verschickte die Bürgerinitiative Klövensteensolleben folgende Pressemitteilung: Dazu Thure Timmermann sehr erfreut: „Ein riesengroßer Erfolg für den Schutz des einzigartigen und wertvollen Naturraums Klövensteen und für die vielen Bürgerinnen und Bürger, die eine Entwicklung des Wildgeheges zu einem Freizeitpark ablehnen, aber eine nachhaltige Sanierung befürworten. Mit dieser Reaktion, so kurz nach der Anmeldung unseres Begehrens, konnten wir nicht rechnen. Umso größer ist die Freude über den großen Zuspruch und die schnelle Entscheidung der Bezirksversammlung. Das zeigt, dass die Entwicklung des Klövensteens eine Herzensangelegenheit ist.
Rissen/Elbvororte (9. August 2018, Markus Krohn) · Der neue SPD-Fraktions­vo­rsitzende Dirk Kienscherf und die SPD-Bürger­schafts­­abgeordneten nutzen auch diesen Sommer, um mit den Hamburgerinnen und Ham­burgern ins Gespräch zu kommen. „Uns als größter Re­gierungsfraktion ist es wichtig, mit den Hamburgerinnen und Hamburgern sowie Vereinen und Institutionen vor Ort zu diskutieren und genau hinzuhören, welche Themen unter den Nägeln brennen. Sozialer Wohnungsbau, Verkehrs­sicher­heit oder der Sportplatz um die Ecke – alle Themen sind wichtig. Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr in der parlamentarischen Sommerpause wieder auf das Format der Sommer­tour“, erklärt SPD-Fraktions­vorsitzender Dirk Kienscherf, der drei Wochen lang durch Hamburg touren und bei seinen Gesprächen von den jeweiligen Wahlkreis- beziehungsweise Lan­deslistenabgeordneten be­glei­tet werden wird.
Gleich zu Beginn der Tour stattete Kienscherf dem Hamburger Westen einen Besuch ab: Am 1. August suchten Dirk Kien­scherf, Anne Krischok und Frank Schmitt das Gespräch mit den Hamburgern auf dem Eckhoffplatz sowie im ASB Seniorentreff Rissen. Abschlie­ßend informierten sich die Ab­geordneten im Wildpark Klö­vensteen über den vom Bezirk Altona vorgelegten Masterplan zur Weiterentwicklung des be­liebten Ausflugsziels. Das Som­mer-Interview der DorfStadt-Redaktion führten wir bei herrlichstem Sommerwetter am Picknicktisch vorm Eingang des Wildgeheges:

Harte Strafen für sexuelle Gewalt an Kindern!

Elbvororte (7. August 2018, PM) · Heute wurde am Landesgericht Freiburg das erste Urteil im „Fall Staufen“ gesprochen. Jahrelang missbrauchte eine Mutter mit ihrem Partner ihren Sohn und verkaufte diesen auch an andere Männer. Die angeklagte Mutter wurde nun zu 12 Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt, ihr Lebensgefährte zu 12 Jahren mit anschließender Sicherheitsverwahrung.

Hierzu erklärt Marcus Weinberg, Bundestagsabgeordneter für Hamburg und Altona:  „Das unsägliche Leid, dass diesem Jungen angetan wurde, ist schwer zu fassen. Es ist gut, dass die Haupttäter nun zu langen Haftstrafen verurteilt worden sind. Sexuelle Gewalt und Missbrauch an den Schwächsten unserer Gesellschaft muss konsequent verfolgt und hart bestraft werden. Wir wollen die Opfer stärker schützen und die konsequente Verfolgung pädokrimineller Täter intensivieren. Das bedeutet auch, dass gerade sexualisierte Gewalt im Netz härtere Konsequenzen nach sich ziehen muss und Schutzlücken geschlossen werden.
Über die Versäumnisse der Gerichte und Behörden in diesem Fall können wir nicht hinwegsehen. Ich fordere eine nahtlose Aufklärung der Vorgänge und eine umfassende Aufarbeitung des Falles. Wir in der Union haben die Probleme seit längerem erkannt und erwarten von allen an familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Berufsgruppen kontinuierliche Fortbildung in fachlicher und methodischer Hinsicht für ihre anspruchsvolle Tätigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Fortbildung von Richterinnen und Richtern ist ein wesentlicher Baustein für eine qualitativ hochwertige Justiz in Deutschland.

Bei Hinweisen auf sexualisierte Gewalt in familiengerichtlichen Verfahren soll eine Einschätzung der Gefährdungslage von Fachleuten für Gewaltschutz und – soweit relevant – der Rechtsmedizin eingeholt werden. Gewaltschutz und das Wohl des Kindes haben oberste Priorität.

Hebammenversorgung verbessern – Anreize zur Ausbildung entwickeln!

Elbvororte (7. August 2018, PM) · Der gestern vorgestellte Report „Gesunder Start ins Leben“ der AOK Rheinland/Hamburg zeigt, dass die Hebammenversorgung nicht jede Familie erreicht. Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit haben Frauen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme, trotzdem werden laut dem Report nur 53% der Familien in den ersten Wochen nach der Geburt von einer Hebamme betreut. In Hamburg wurden sogar nur 46,5% der Mütter nach der Geburt zu Hause betreut.
Seite 13 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste