Gesund & vital
Hier erhalten Sie wertvolle Informationen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von renommierten Experten aus den Elbvororten und anderen.
Elbvororte (29. Mai 2018, PM) · Wenn Patienten in der Asklepios Klinik Altona nach einer Operation im Aufwachraum die Augen öffnen und wieder orientiert sind, wartet auf sie eine Überraschung. Denn nach der üblichen ersten Frage nach dem Wohlbefinden wird ihnen von den Pflegekräften seit kurzem ein fruchtiges Wassereis angeboten. Doch was zunächst nach einer Belohnung für Kinder klingt, macht auch bei erwachsenen Patienten Sinn – und zwar aus handfester medizinischer Sicht. „Während der Narkose kommt es durch den Beatmungsschlauch oft zu einer Reizung der Schleimhäute im Hals. Das Wassereis trägt dazu bei, dass die Schleimhäute im Rachenbereich gekühlt werden und schneller wieder abschwellen. Auch die manchmal aufkommende Übelkeit nach einer Narkose lässt sich mit dem fruchtigen Wassereis sehr gut unterdrücken“, erklärt Prof. Dr. Gunter Nils Schmidt, Chefarzt der Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. „Die Patienten sind nach der OP schneller wieder fit und können eher auf die Normalstation zurückverlegt werden.“ Zurzeit reichen die Mitarbeiter im Aufwachraum ihren Patienten täglich im Schnitt rund 30 Fruchteis. „Auf's Jahr hochgerechnet könnten das mehr als 5.000 Eis werden, die wir an die Patienten austeilen“, rechnet Prof. Schmidt vor.

Der Altonaer Intensivmediziner hatte von den guten Erfahrungen seiner Kollegen aus der Asklepios Klinik in Langen (Hessen) gehört, von positiven Berichten aus Kliniken den USA, Großbritannien und den Niederlanden erfahren und die neuesten wissenschaftlichen Berichte studiert. „Die Rückmeldungen aller beteiligten Kollegen, vor allem aber der Patienten, war durchweg positiv. Auch die aktuellen Forschungsergebnisse sind vielversprechend. Also haben wir uns einen Gefrierschrank beschafft, mit den hauseigenen Hygiene-Experten alle Details besprochen und das Projekt zügig umgesetzt,“ so Prof. Schmidt. Und die erste Resonanz der Patienten in Altona? „Die ist ganz klar positiv, das Angebot kommt super an, fast alle wollen ein Eis, manche nehmen sogar gleiche mehrere,“ berichtet Madlen Speck, die den Patienten im Aufwachraum das Eis anbietet. „Das macht auch den Kollegen viel Spaß, denn die Patienten sind überrascht, können das zuerst garnicht glauben und kriegen ganz große Augen. Gerade bei Angstpatienten wirkt das wahre Wunder, manche fühlen sich an ihren letzten Sommerurlaub oder an fröhliche Kindertage erinnert, wenn sie nach dem Aufwachen aus der Narkose am Fruchteis schlecken,“ ergänzt die Pflegekraft.

Das Eis ist eine wirklich gute Sache“, berichtet auch Patientin Gerda Bartnick nach Ihrer Operation. „Es hat mich sofort erfrischt und auch meinen Mund so angenehm gekühlt….und es war auch gleich eine so nette Geste.

Die Klinikleitung war von Anfang an in die Idee des Chefarztes eingebunden und hat das Projekt sofort unterstützt: „Die Patientenzufriedenheit hat bei uns genau wie die Patientensicherheit absoluten Vorrang, deshalb wollen wir den Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich gestalten. Das Eis im Aufwachraum kommt wie erwartet sehr gut bei unseren Patienten an, und wenn die kleine Überraschung für das Wohlbefinden und den Genesungsprozess von Vorteil ist, freut uns das ganz besonders,“ sagt Patrick Hauser, Kaufmännischer Leiter der Asklepios Klinik Altona.

Neue Frühjahrs-Kurse für Kinder und Erwachsene

Groß Flottbek (16. April 2018, PM) · Im Hamburger Westen bietet das BALLETTSTUDIO Beate Schüßler-Preuß zum Frühjahr 2018 neue Tanzstunden für Kinder an. Auch für die ganz Kleinen ist was dabei: „Mini-Tänzer/Mama tanzt mit“ heißt der Kurs, in dem sich die 1,5 – 3 jährigen Mädchen und Jungen zusammen mit Mami oder Papi bei fröhlicher Kindermusik drehen, springen und durch den Saal flattern. Die neue Mini-Tänzer-Runde findet immer am Donnerstag von 15.30 – 16.00 Uhr statt und kostet 5,– € ohne Vertragsbindung.

Othmarschen (22. März 2018, PM) · Dieses Wochenende, vom 23. bis zum 25.03.2018 finden anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags die Sport- und Gesundheitstage im Hamburger Elbe-Einkaufszentrum statt. Highlight soll ein neuer Weltrekord werden: Unter den strengen Augen der Rekord-Richter des Rekord Instituts für Deutschland (RID) soll die größte Gesundheitspolonaise der Welt am Sonnabend, den 24. März mit 250 Teilnehmern um 16 Uhr für fünf Minuten, zur von Gottlieb Wendehals besungenen „Polonaise Blankenese“, hintereinander in einer Reihe und dabei die Hände auf die Schultern des jeweiligen Vordermanns legen, durch das Einkaufszentrum tänzeln.

Der heiße Draht zum Professor - Telefonsprechstunde am 14. März 2018

Rissen (12. März 2018, PM) · Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Fettleibigkeit (Adipositas), verbunden mit einem deutlich erhöhten Krankheits- und Sterberisiko. Betroffene leiden unter ihrem Übergewicht und erzielen trotz Diäten und Sport  nur mäßige Erfolge beim Abnehmen.

Schwimm-Special beim VAF

Bahrenfeld (1. März 2018, PM) ·  Noch bis zum 31. März 2018 präsentiert sich der Verein Aktive Freizeit (VAF) mit einer besonderen Frühlingsaktion: Interessierte können das Schwimmbad mit einer Monatskarte für nur 25 Euro kennen lernen. Das 25-m-Becken und die konstante Wassertemperatur von 28 Grad bieten beste Voraussetzungen zum Bahnen ziehen. Wo andere Sportarten bei Gelenkproblemen, Übergewicht und Rückenschmerzen passen müssen, kann der Wasser-Spaß kräftig punkten. Die Wassergymnastik am Dienstag um 14.15 Uhr und am Donnerstag um 17.30 Uhr ist dabei inklusive. Der Besuch des großzügigen Saunabereichs kann kostengünstig dazu gebucht werden. Letzter Starttermin ist der 31. März 2018.

Bei Kopfschmerzen das richtige Mittel finden

Baierbrunn (23. Februar 2018, ots) · Spannungskopfschmerzen lassen sich meist gut mit rezeptfreien Arzneien behandeln. Allerdings ist eine gezielte Beratung in der Apotheke wichtig, weil nicht jeder Patient jedes Schmerzmittel verträgt. So ist Paracetamol unter anderem bei Leberfunktionsstörungen tabu, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen müssen in der Regel auf Acetylsalicylsäure (ASS) verzichten. Bei Magenschmerzen sind ASS und Ibuprofen ungeeignet. Als pflanzliche Alternative kommt bei leichten Kopfschmerzen in vielen Fällen ein Minzöl-Präparat infrage, das die Patienten auf ihre Schläfen auftragen.

Palliative Versorgung und onkologische Pflege müssen sich stärker am Bedarf der Patienten orientieren

Berlin (23.02.2018, ots) · Das Thema Patientenorientierung am Lebensende bewegt Ärzte, Pflegekräfte und Patienten gleichermaßen. Um den Bedarf und den Wünschen von Krebspatienten gerecht zu werden, sind strukturelle Veränderungen nötig - sowohl in der palliativmedizinischen Versorgung als auch in der onkologischen Pflege. Zu diesem Schluss kamen Experten auf einer Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Krebskongresses in Berlin.

100 Operationen mit „da Vinci Xi“ Roboter in Altona

Othmarschen/Elbvororte (23. Februar 2018, PM) · In der vergangenen Woche wurde in der Asklepios Klinik Altona die 100. Operation mit dem weltweit modernsten OP-Robotersystem, dem „da Vinci Xi“, durchgeführt – die schonende Entfernung eines Prostatakarzinoms. Prof. Dr. Christian Wülfing, Chefarzt der Urologie, hat den 73-jährigen Patienten roboterassistiert operiert. Das innovative da Vinci System steht seit nunmehr einem Jahr im eigens dafür eingerichteten OP-Saal des Hamburger da Vinci-Zentrums in Hamburg-Altona und ermöglicht Urologen, Bauchchirurgen, HNO-Ärzten und Gynäkologen mehrerer Asklepios Kliniken hochpräzises - und für die Patienten besonders schonendes - Operieren.
Seite 4 von 5

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste