
Ecken und Kanten steigern Wirksamkeit von Katalysatoren
Der heiße Draht zum Professor - Telefonsprechstunde am 14. März 2018
Rissen (12. März 2018, PM) · Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Fettleibigkeit (Adipositas), verbunden mit einem deutlich erhöhten Krankheits- und Sterberisiko. Betroffene leiden unter ihrem Übergewicht und erzielen trotz Diäten und Sport nur mäßige Erfolge beim Abnehmen.
Schwimm-Special beim VAF
Bewerbungen an der FH Wedel noch bis Ende März möglich
Arabisch für Anfänger: Bildungsurlaub an der Volkshochschule
Wedel (27. Februar 2018, PM) · Für alle, die im beruflichen oder privaten Umfeld mit Menschen aus dem arabischsprachigen Raum zu tun haben, ist der Bildungsurlaub "Anfangskurs Arabisch" gedacht. Neben den sprachlichen Grundlagen werden auch viele kulturelle Aspekte vermittelt. Der Kurs findet von Montag, 05.03., bis Freitag 09.03. jeweils von 9-16 Uhr in der VHS statt und ist sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt. Die Gebühr für die 40 Unterrichtsstunden beträgt 191,50€. Wer keinen Anspruch auf Bildungsurlaub hat, kann den Kurs natürlich auch als Intensivkurs buchen. Die Anmeldung ist möglich unter www.vhs.wedel.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, weitere Informationen unter Tel. (0 41 03) 91 54 0.
Wer die Wahl hat, hat den besseren Arbeitgeber
Bei Kopfschmerzen das richtige Mittel finden
Baierbrunn (23. Februar 2018, ots) · Spannungskopfschmerzen lassen sich meist gut mit rezeptfreien Arzneien behandeln. Allerdings ist eine gezielte Beratung in der Apotheke wichtig, weil nicht jeder Patient jedes Schmerzmittel verträgt. So ist Paracetamol unter anderem bei Leberfunktionsstörungen tabu, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen müssen in der Regel auf Acetylsalicylsäure (ASS) verzichten. Bei Magenschmerzen sind ASS und Ibuprofen ungeeignet. Als pflanzliche Alternative kommt bei leichten Kopfschmerzen in vielen Fällen ein Minzöl-Präparat infrage, das die Patienten auf ihre Schläfen auftragen.