
Neuer Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing in der FH Wedel
DESY eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten am Röntgenlaser FLASH
Bahrenfeld (20.05.2015, PM) · DESY eröffnet an seinem Röntgenlaser FLASH neue Einblicke in den Nanokosmos: Eine aufwendige Erweiterung und Fortentwicklung der erfolgreichen Anlage bietet künftig ganz neue Experimentiermöglichkeiten und erschließt der internationalen Forschergemeinschaft zukunftsweisende Technologien. In einem symbolischen Akt haben Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und der schwedische Wissenschaftsstaatssekretär Anders Lönn am Mittwoch die beiden FLASH-Experimentierhallen nach den Physikpionieren und Nobelpreisträgern Albert Einstein und Kai Siegbahn benannt. „Die technologische Weiterentwicklung unseres erfolgreichen Röntgenlasers FLASH wird künftig den Forschern aus dem In- und Ausland noch präzisere Einblicke in den Nanokosmos ermöglichen“, sagte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Helmut Dosch.
Forscher röntgen Schokolade
Bahrenfeld/Elbvororte (06.05.2015, PM) · Eine Röntgenuntersuchung bei DESY kann die Qualität von Schokolade verbessern. Die Studie liefert neue Einblicke in die Entstehung des unerwünschten Fettreifs, der sich gelegentlich als weiße Schicht auf der Schokolade ablagert. "Der Fettreif ist zwar völlig harmlos, führt aber durch Ausschuss und Reklamationen zu Millionenschäden in der Lebensmittelindustrie", erläutert die Hauptautorin der Studie, Svenja Reinke von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). "Trotzdem weiß man bisher relativ wenig über die Entstehungsprozesse." Das Team von TUHH, DESY und vom Lebensmittelkonzern Nestlé stellt seine Erkenntnisse im Fachjournal "Applied Materials and Interfaces" der American Chemical Society vor.
Othmarschen (24.04.2015, PM) · Es war ein Moment, der Ann-Katrin Martiensen (50) noch lange im Gedächtnis bleiben dürfte. Am Abend des 16. April wurde sie einstimmig – ohne Gegenstimme oder Enthaltung – zur 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Flottbek-Othmarschen e.V. gewählt. „Ein bisschen aufgeregt war ich schon, so einer Wahl stellt man sich ja nicht alle Tage“, sagt Martiensen danach. „Zumal ich die erste Frau in dieser Position bin.“ Die engagierte Vertriebsleiterin und Immobilienberaterin im Grossmann & Berger-Shop Othmarschen freut sich darauf, im Rahmen ihrer neuen Aufgabe ihre Kontakte und Ortskenntnisse in Othmarschen und Flottbek zum Wohle des Vereins bündeln zu können.
Röntgenlaser enthüllt Struktur von Blutdruckregler
Bahrenfeld/Elbvororte (22.04.2015, PM) · Mit einer ausgeklügelten Röntgenuntersuchung hat ein amerikanisch-deutsches Forscherteam unter Beteiligung von DESY die molekulare Struktur eines wichtigen Blutdruck-Regulators im menschlichen Körper aufgeklärt. Die Studie, die an diesem Donnerstag im renommierten Fachblatt „Cell“ erscheint, gibt neue Einblicke in die genaue Funktionsweise des Rezeptors und könnte der Entwicklung neuer und nebenwirkungsärmerer Blutdrucksenker dienen, wie die Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Vadim Cherezov von der University of Southern California erläutern. Bluthochdruck ist das häufigste Herz-Kreislauf-Leiden in den Industrieländern.
Röntgenlicht zeigt Strukturschäden an Lithium-Ionen-Akkus
Bahrenfeld (14.04.2015, PM) · Zu schnelles Laden von Lithium-Ionen-Akkus kann die Akkukapazität dauerhaft herabsetzen. Dabei werden Teile der Struktur des Energiespeichers zerstört und deaktiviert. Derartige Strukturveränderungen hat DESY-Forscherin Dr. Ulrike Bösenberg mit ihrem Team an der Röntgenstrahlungsquelle PETRA III jetzt erstmals abgelichtet. In ihren Fluoreszenzuntersuchungen, die im aktuellen Heft des Fachblatts „Chemistry of Materials“ erscheinen (online vorab veröffentlicht), zeigen sich bereits nach wenigen Ladezyklen deutliche Schäden an der inneren Struktur des Akkumaterials, die bei langsamer Ladung nicht auftraten.
Neuer Bereichsleiter bei Grossmann & Berger
Hamburg/Elbvororte (01.04.2015, PM) · Mit Wirkung zum 1. April 2015 startet Andreas Gnielka (35) als Bereichsleiter Wohnimmobilien der Grossmann & Berger GmbH. Herr Gnielka wird künftig den Wohnimmobilien-Bereich mit den in elf Wohnimmobilien-Shops angesiedelten Teams sowie das Vermietungs-Team leiten. Er berichtet an Geschäftsführer Lars Seidel: „Mit Andreas Gnielka können wir die erfolgreiche Entwicklung unseres Wohnimmobilienbereichs weiter vorantreiben.“
Zuletzt war Gnielka über fünf Jahre als Vertriebsleiter für den Bereich Bestandsimmobilien bei der Sparda Immobilien GmbH tätig, wo er die Immobilienteams in ganz Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen leitete. Zuvor beriet und betreute er als Gebietsleiter die Kunden diverser Filialen der Sparda-Bank Hamburg eG in allen Immobilienfragen. Zugleich war Gnielka im Neubauverkauf aktiv. Der Diplom-Immobilienwirt und -Bewertungs-Sachverständige (DIA) ist zudem als Dozent für angehende Immobilienwirte und -bewerter tätig.
Gnielka: „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben bei dem renommierten und auch über Hamburgs Grenzen hinaus bekannten hanseatischen Immobiliendienstleister Grossmann & Berger.“
Grün, blau, weiß Wohnen mit Parks, nahe der Elbe und inmitten vieler Villen
Rissen (01.04.2015, PR) · Die Elbvororte gehören ohne Frage zu den Schmuckstücken unter Hamburgs Stadtteilen. Ansprechendes für das Auge gibt es hier reichlich: den Blick ins Grüne, auf die blaue Elbe und die herrschaftlichen Villen in strahlendem Weiß. Entsprechend hoch ist der Wohnwert, entsprechend beliebt sind Blankenese oder Rissen als Wohnort.