Lokale Wirtschaft
Jung und erfolgreich

Elbvororte/Wedel (27.09.2016, PM) · Am Freitagabend erhielten 120 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Wedel ihre Abschlusszeugnisse. So viele Absolventen wie nie zuvor: 74 Bachelor und 46 Master of Science erhielten ihre Abschlusszeugnisse1 Fünf von ihnen erhielten zusätzlich vom Wedeler Hochschulbund e. V. eine Auszeichnung für eine herausragende Thesis.
Traumhafte »Wohlfühlsauna« in Wedel eröffnet

Wedel/Elbvororte (22.09.2016, Markus Krohn) · Premiere für das neue „Haus am See“. Mit einer außerplanmäßigen langen Saunanacht wird morgen ab 20 Uhr die neue Premium-Sauna der BADEBUCHT in Wedel eingeweiht (heute für Neugierige auch schon bis 22 Uhr geöffnet). Bis 1 Uhr nachts erleben Besucher des neuen Saunahauses mit Blick auf den neu angelegten See pures Wellness-Vergnügen. Ab 22 Uhr ist sogar textilfreies Baden im Erlebnisbad möglich. Im Eintrittspreis von 33,50 EUR ist sogar ein warmes und kaltes Buffet enthalten.
»Smart Technology« in Wedel

Elbvororte/Wedel (17.06.2016, PM) · Im Wintersemester 2016/2017 startet der Bachelor-Studiengang Smart Technology an der Fachhochschule Wedel. Studierende lernen in sieben Semestern, intelligente Systeme zu entwerfen und umzusetzen. Der Studiengang richtet sich an kreative, selbständig arbeitende Studierende, welche die Welt von morgen gestalten möchten. Eine hohe Affinität zu IT und Technik wird vorausgesetzt. Bewerbungen sind noch bis Ende August möglich.
Autohaus der Elbgemeinden ehrte langjährige Mitarbeiter

Elbvororte (09.06.2016, PM) · Sven Callesen (2. von links), Geschäftsführer des Autohauses der Elbgemeinden in Schenefeld, freute sich kürzlich auf eine Aufgabe der etwas anderen Art: Es ging um die Ehrung langjähriger Mitarbeiter im Familienunternehmen. Zu dem Zweck lud Callesen in Nelsons Kajüte ein, dem Restaurant auf dem Clubschiff des Blankeneser Segelclubs im Jollenhafen. Geehrt wurden Verkaufsleiter Frank Benorden (35 Jahre), Betriebsleiter Heiko Willgalis (25 Jahre), Serviceberater Christian Wollf (25 Jahre), Kfz-Mechaniker Martin Selke (20 Jahre), Lagerleiter Holger Hosner (20 Jahre), Büroleiterin Dörte Bäcker (15 Jahre) und Diagnosetechniker Fabian Nottrodt (15 Jahre, v.l.n.r.). Callesens Vater Hans-Jürgen, der vor 30 Jahren das Autohaus am Osterbrooksweg 89 übernahm, konnte an dem geselligen Abend nicht teilnehmen.
Potentiale und Entwicklungschancen der lokalen Wirtschaft

Elbvororte, Lurup, Osdorf (12. Februar 2016, PM/Markus Krohn) · Am 29. Februar findet im Bürgerhaus Bornheide das 1. Wirtschaftsforum des Vereins Unternehmer ohne Grenzen e.V. unter dem Motto "Potentiale und Entwicklungschancen der lokalen Wirtschaft in Osdorf und Lurup" statt.