Politik und Bezirk
Floating Wave kommt nach Altona!

Altona (7. März 2025, PM) · Die Floating Wave Beteiligungsgesellschaft mbH, Pionier für schlüsselfertige künstliche Flusswellen, hat nach dem erfolgreichen Abschluss der nächsten Finanzierungsrunde MEYER Floating Solutions mit dem Bau der ersten schwimmenden Surfplattform beauftragt. Das Hamburger Projekt, das künstliche Surfwellen in zentralen Stadtlagen ermöglicht, befindet sich parallel zur aktuellen Bauplanung in der finalen Genehmigungsphase. Der neue designierte Liegeplatz im Fischereihafen bietet noch bessere Voraussetzungen für den Erfolg des Projekts, und die Genehmigungsplanung wird in enger Abstimmung mit Hamburger Behörden vorangetrieben.
Elbchaussee-Sanierung startet am 31. März – Sperrungen von Juli 2025 bis Frühjahr 2026
Elbvororte/Bezirk Altona (4. März 2025, PM) · Die Strom-, Gas- und Trinkwasserleitungen sowie die Straßeninfrastruktur der Elbchaussee sind in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Verkehrsanlagen sind in großen Teilen nicht barrierefrei und entsprechen nicht mehr den Vorgaben an eine urbane, moderne und sichere Infrastruktur. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), HAMBURG WASSER (HW) und der Hamburger Strom- und Gasnetzbetreiber Hamburger Energienetze (HNE) sanieren deshalb gemeinsam den nächsten, knapp 1,2 km langen Abschnitt auf der Elbchaussee von der Betty-Levi-Passage/Klopstockstraße bis zum Hohenzollernring. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, Maßnahmen kooperativ zu bündeln und somit die Bauzeit deutlich zu verkürzen. Die Arbeiten beginnen am Montag, 31. März, und schreiten sukzessive voran, sodass je nach Baufortschritt Teile des Abschnitts wieder freigegeben werden können. Dabei werden zunächst die Leitungen erneuert und teilweise die Hausanschlüsse neu gebaut (Wasser, Strom). Durch die Maßnahme werden die fast 120 Jahre alten Trinkwasserleitungen, die zum Teil quer unter der Straße liegen, erneuert, um auch künftig die Stadtteile Othmarschen, Ottensen, Altona, St. Pauli und Sternschanze mit Frischwasser zu versorgen.
Die Wahl ist gelaufen – die Ergebnisse stehen fest.
Hamburg/Elbvororte (3. März 2024, Markus Krohn) · Die Hamburg-Wahl ist ausgezählt. Herzlichen Glückwunsch an Dr. Anke Frieling (CDU) Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt (beide SPD), Phyliss Demirel (Grüne) und Antje Müller-Möller (CDU), die den Wahlkreis Altona-West (Elbvororte) künftig in der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten werden. Glückwunsch auch an Heike Sudmann (Die Linke), Anjes Tjarks, Mareike Engels (beide Grüne) sowie Mithat Capar (SPD) und Andreas Grutzeck (CDU), die im Wahlkreis Altona (u.a. Othmarschen, Bahrenfeld) in die Bürgerschaft gewählt worden sind. Auch Sören Platten (SPD), Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (CDU) und Dr. Kaja Steffens (CDU) sind in die Bürgerschaft gewählt worden. Ob Cansu Özdemir (Die Linke) in die Bürgerschaft einziehen wird, ist bis zum Redaktionsschluss unklar, denn sie hat ebenso ein Bundestagsmandat, das sie sehr wahrscheinlich dem Hamburgischen Mandat vorziehen wird.
Hier gibt es weitere Informationen zum vorläufigen Ergebnis der Bürgerschaftswahl.
Mehr Grün vorm Altonaer Rathaus

Bezirk Altona (3. März 2025, PM) · Die Besucher*innen des Altonaer Rathaus mussten sich in den vergangenen Monaten zwar nicht durchs Dickicht schlagen, der Weg zum Gebäude war aber durch viel Wildwuchs gesäumt. Das hat jetzt ein Ende. Das Bezirksamt Altona nimmt sich nun den Rathaus-Vorplatz vor und wird die dortigen Grünflächen neugestalten.