Skip to main content

Politik und Bezirk

Angetäuschter Klimaschutz – fast keine CO2-Reduktion im Bezirk Altona

27. Februar 2025
Angetäuschter Klimaschutz – fast keine CO2-Reduktion im Bezirk Altona
Bezirk Altona (27. Februar 2025, Oliver Barckhan)  · Die Bezirksversammlung Altona hatte bereits 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Aber das Bezirksamt wird seiner Vorbildfunktion nicht gerecht und reduziert fast kein CO2. Trotzdem seien angeblich die Ziele erfüllt worden. Alle Fraktionen außer den Grünen sehen das anders und fordern mehr CO2-Einsparungen durch das Bezirksamt selbst und endlich den Beginn der Energetischen Sanierung der kommunalen Gebäude. Bereits 2023 hatte eine Mitarbeiterin des Klimateams Altona im Klimaausschuss ausgesagt, dass das Bezirksamt mit seinen ergriffenen Maßnahmen „keine messbaren CO2-Reduktion erreicht“ habe und daraufhin das Klimateam verlassen.

»Wir hatten an unseren Infoständen diesmal erstaunlich wenige, die pauschal gemotzt haben«

27. Februar 2025
»Wir hatten an unseren Infoständen diesmal erstaunlich wenige, die pauschal gemotzt haben«
Bezirk Altona (27. Februar 2025, Markus Krohn) · Linda Heitmann hat mit 27,5 Prozent der Erststimmen im Bezirk Altona erneut das Direktmandat errungen, dieses Mal sogar mit vier Prozentpunkten Vorsprung! Allerdings ist Heitmann nicht mehr in einer der Regierungsparteien, bereitet sich daher jetzt auf eine konstruktive Oppositionsarbeit vor. "Ich glaube schon, dass wir es jetzt schaffen können, den Diskurs wieder in unsere Richtung zu verschieben", meint die Sülldorferin im Interview mit der DorfStadt-Redaktion.

Linda Heitmann verteidigt Direktmandat in Altona

24. Februar 2025
Linda Heitmann verteidigt Direktmandat in Altona

Elbvororte/Sülldorf (24. Februar 2025, PM) · Bei der Bundestagswahl konnte Linda Heitmann erneut das Direktmandat erringen, dieses Mal mit 4 Prozentpunkten Vorsprung. Auch bei den Zweitstimmen sind die Grünen mit 23,7 Prozent stärkste Kraft in Altona. Die GRÜNEN in Altona freuen sich über diese Ergebnisse. Die gesamtdeutschen Ergebnisse sind wiederum Anlass zu großer Sorge.

Klare Verhältnisse trotz Verlusten

24. Februar 2025
Klare Verhältnisse trotz Verlusten

Elbvororte (24. Februar 2025, Markus Wallbrecher) Waren die Ergebnisse vor knapp vier Jahren noch relativ knapp ist es in diesem Jahr eine klarere Angelegenheit gewesen. Linda Heitmann (Bündnis90/Die Grünen) hat den Wahlbezirk Hamburg-Altona vor Sören Platten (SPD) und Dr. Kaja Steffens (CDU) gewonnen. Heitmann erhielt 27,5 Prozent der Stimmen, Platten 23,4 Prozent, Steffens 21,2 Prozent. Damit gewinnt Heitmann zum zweiten Mal in Folge das Direktmandat für Hamburg-Altona.

Neuer Instagram-Kanal des Bezirksamts »Aus dem Altonarchiv«

21. Februar 2025
Neuer Instagram-Kanal des Bezirksamts »Aus dem Altonarchiv«

Bezirk Altona (21. Februar 2025, PM) · Gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit werfen – das geht nun bei Instagram. Mit „Aus dem Altonarchiv“ führt das Bezirksamt Altona ein neues Social-Media-Format ein. In diesem Format werden künftig regelmäßig historische Fotografien mit aktuellen Bildern aus dem Bezirk verglichen.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste