Skip to main content

Politik und Bezirk

Mit Flyers gegen Gewalt an Frauen

25. November 2024

Elbvororte (25. November 2024, PM) · Zum ersten Mal hat das Bundeskriminalamt ein gezieltes Lagebild bezüglich Straftaten gegen Frauen erstellt. Sowohl die Gewalt gegen Frauen, der Hass im Netz als auch Sexualdelikte nehmen zu. Laut dem BKA-Bericht wurden im Jahr 2023 in Deutschland 938 Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten. Von den 360 getöteten Frauen und Mädchen können 92 Opfer der innerfamiliären Gewalt und 155 Opfer der Partnerschaftsgewalt zugeordnet werden. Zudem stieg die Zahl der weiblichen Opfer häuslicher Gewalt um 5,6 % auf 180.715 Fälle. Besonders alarmierend ist der Anstieg der registrierten digitalen Gewalt gegen Frauen um 25 %. Für die Grünen ist es eine zentrale Frage der inneren Sicherheit, dass Frauen frei von Gewalt leben können.

Altona im Fokus: SPD stellt Sören Platten als Kandidaten für eine starke Vertretung Altonas im Bundestag auf

15. November 2024
Altona im Fokus: SPD stellt Sören Platten als Kandidaten für eine starke Vertretung Altonas im Bundestag auf

Elbvororte (14. November, PM) · In einer eindrucksvollen Wahlkreiskonferenz hat die SPD Altona Sören Platten (36), den Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Bezirksversammlung Altona, mit großer Mehrheit als Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis Hamburg-Altona (Wahlkreis 19) aufgestellt. Die Botschaft ist klar: Altona braucht in diesen Zeiten eine erfahrene, sozialdemokratische Stimme, die entschlossen für die Interessen Altonas und den sozialen Zusammenhalt kämpft.


Neuwahl in Hamburg und im Bund: So schätzen Politikerinnen und Kandidaten im Hamburger Westen die aktuelle politische Lage ein

08. November 2024

Hamburger Westen (8. November 2024, Markus Krohn) · Die politische Lage im Bund hat auch ihre lokalen Auswirkungen. Bundespolitische und weltpolitische Ereignisse stehen derzeit im Vordergrund und überschatten damit lokale Themen. Das könnte sich auch auf die bevorstehenden Wahlen auswirken. Denn am 2. März wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Ob die Neuwahlen zum Bundestag am selben Tag oder ein paar Wochen danach stattfinden: Der parallel stattfindende Wahlkampf wird sich vor allem auf die Hamburg-Wahl auswirken. Das macht es vor allem für Vertreter der Regierungsparteien nicht einfacher.

Welche Schule soll es werden?

06. November 2024
Welche Schule soll es werden?
Elbvororte (6. November 2024, Markus Krohn) · Schulinfo in den Elbvororten: In den nächsten Tagen und Wochen stellen sich die Schulen der Elbvororte ihren künftigen Schülerinnen, Schülern und Eltern vor. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, bei denen man die neue Schule kennenlernen kann. Die DorfStadt-Zeitung hat hier eine Übersicht über die Veranstaltungen vorbereitet. Sie wird regelmäßig bis zum Jahresende aktualisiert.

Rissener Runde, Luruper Forum & Co.: Stadtteilgremien sollen frühzeitig angehört werden

30. Oktober 2024
Rissener Runde, Luruper Forum & Co.: Stadtteilgremien sollen frühzeitig angehört werden

Bezirk Altona (1. November, Markus Krohn) · Wer darf eigentlich mitreden, wenn es um neue Projekte wie etwa Bauvorhaben, Radwege oder Grünanlagen geht? Klar: Die Politik, also die Parteien, das gehört sich so in der Demokratie. Doch die wenigsten wissen, dass auch die Träger öffentlicher Belange frühzeitig einbezogen und gehört werden müssen. Dazu gehören andere Behörden wie etwa die Umweltbehörde oder die für Stadtentwicklung und Wohnen, die Verkehrsabteilungen der Polizei wollen gehört werden; auch die Feuerwehren haben ein Wörtchen mitzureden.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste