Skip to main content

Politik und Bezirk

Grundstein für DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona gelegt

26. März 2025
Grundstein für DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona gelegt
Lurup (26. März 2025, PM) · Mit der heutigen Grundsteinlegung der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona setzt DESY einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, sowie weitere Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Mehr Rücksicht im Straßenraum – SPD fordert Mehrgenerationenparkplätze für Altona

26. März 2025
Mehr Rücksicht im Straßenraum – SPD fordert Mehrgenerationenparkplätze für Altona
Bezirk Altona (26. März 2025, PM) · Wer mit einem Kinderwagen unterwegs ist, wer einen Rollator nutzt oder einfach nicht mehr gut zu Fuß ist, kennt das Problem: Die Suche nach einem Parkplatz in der Nähe wichtiger Einrichtungen ist oft mühsam – und häufig eine echte Belastung. Für viele Menschen im Alltag bedeutet das: lange Wege, unsichere Situationen oder schlicht der Verzicht auf Mobilität.


Was kann Altona von Maltepe lernen?

20. März 2025
Was kann Altona von Maltepe lernen?
Bezirk Altona/Maltepe (20. März 2025, PM) · Im Rahmen der Deutsch-Türkischen Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) von Engagement Global besuchen Mitglieder der Bezirksversammlung sowie die ehemalige Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer vom 2. bis zum 7. März die drei türkischen Gemeinden Maltepe, Sultanbeyli, und Sancaktepe.

CDU Altona übt harte Kritik am Altonaer Elbuferkonzept

13. März 2025
CDU Altona übt harte Kritik am Altonaer Elbuferkonzept

Elbvororte (13. März 2025, PM) · Der Elbuferwanderweg ist eines der beliebtesten Naherholungsziele der Elbvororte. Die CDU-Fraktion Altona teilt die Bedenken der Bürgervereine, dass große bauliche Visionen nicht in die gewachsene Struktur des Elbhanges passen. Ziel muss es sein, so schonend wie möglich in die natürlich gewachsene Landschaft einzugreifen. Musclebeachflächen und Brunnen aus fremden Kulturen sind nicht ortsadäquat und auch unter Kostengesichtspunkten nicht zielführend.

Neues Lotsenversetzschiff „Hamburg Pilot 3“ im Hamburger Hafen

12. März 2025
Neues Lotsenversetzschiff „Hamburg Pilot 3“ im Hamburger Hafen

Elbe (12. März 2025, PM) · Die Hansestadt fährt ab April mit neuen Lotsenversetzschiffen durch den Hamburger Hafen. So werden Einwohner und Besucher die Schiffe künftig auch häufiger vor Nienstedten und Rissen sehen. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard machte sich heute im Beisein von Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority, Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, sowie Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, ein Bild vom neuen Lotsenversetzschiff „Hamburg Pilot 3“. Das knapp 18 Meter lange Schiff ist das erste von zwei neuen Lotsenversetzschiffen im Hamburger Hafen.

Nach einer Bauphase von rund einem Jahr in der estnischen Werft „Baltic Workboats AS“ wurde das Boot über den Seeweg in das Hamburger Hafengebiet überführt. Das neue Schiff wird nach Abschluss der Seeerprobung und der Schulung der Crews im April dieses Jahres in Dienst gestellt und ersetzt dann das bestehende Lotsenversetzschiff „Lotse 3“.

Die Anschaffung des Schiffs erfolgte im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung. Der Beschaffungsprozess wurde durch die Abteilung „Neubau und Innovation“ der Flotte Hamburg in engem Austausch mit der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg durchgeführt. „Bei der Auswahl des neuen Schiffes stand neben der hohen Leistungsfähigkeit auch die technische Ausstattung im Vordergrund. Äquivalent zu den bereits bestehenden Neubauten fokussieren wir uns auch bei der „Hamburg Pilot 3“ auf den Umweltschutz: Das neue Lotsenschiff wurde folglich mit modernsten Abgasnachbehandlungstechnologien ausgestattet und wird mit synthetischem Treibstoff GTL (gas-to-liquid) betrieben“ gab Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, stolz zu Protokoll. Darüber hinaus ist das Schiff so konzipiert, dass es künftig mit klimaneutralen e-Fuels bebunkert werden kann. So leistet es einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Flotte Hamburg, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg freut sich, nach der Übergabe, mit dem Lotsenboot die Modernisierung der Lotsenbarkassen in Hamburg begonnen zu haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie leise und Vibrationsarm die Barkasse ist und wie gut das Boot im Wasser liegt. Hier wurden neue Maßstäbe für die Besatzungen, Lotsen Umwelt und Sicherheit im Hafen gesetzt“, sagte Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste