Sport

Eine ungewöhnliche Freundschaft

Elbvororte/Blankenese (18.07.2016, Markus Krohn) · Ohio, 1934. Coach Larry Snyder (Jason Sudeikis) kann sein Glück kaum fassen: In dem schwarzen Leichtathleten Jesse Owens (Stephan James) scheint er das Ausnahmetalent gefunden zu haben, nach dem er sein Leben lang gesucht hat. Zusammen feiern der Sportler und sein Trainer einen Erfolg nach dem anderen und visieren schon bald eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen von 1936 in Deutschland an. Doch als sich Owens fast am Ziel seiner sportlichen Träume wähnt, zieht er einen Boykott der Veranstaltung in Erwägung. Schließlich aber entscheidet sich der Sportler anzureisen und in Berlin ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Dort versetzt er mit seinen einzigartigen sportlichen Leistungen Hitlers Nazi-Regime einen herben Schlag...
Mit dazu beigetragen hatte ein Deutscher Leichtathlet, der spätere Hamburger Weitspringer Luz Long, denn er freundete sich 1936 während der Olympischen Spiele mit seinem Konkurrenten an und machte damit auch deutlich, dass er die Unterdrückung von Minderheiten nicht unterstützte. Gerüchten zufolge soll Long seinem Konkurrenten Owens sogar einen entscheidenden Tipp für den letzten Weitsprung gegeben haben, mit dem der Amerikaner dann einen neuen Weltrekord aufstellen sollte. Dies ist aber umstritten, es könnte nämlich auch sein, dass das Ergebnis des Wettkampfes mit dem zweiten Sprung bereits feststand.
Um mehr Licht in die Vergangenheit ihrer Familie zu bringen, beschäftigen sich seit fünf Jahren sein Sohn Kai-Heinrich und seine Schwiegertochter Ragna Long aus Blankenese mit der Aufarbeitung der Geschichte ihres Vaters und Schwiegervaters. Für die zweite Buch-Auflage der bereits im April 2015 erschienenen Biografie Luz Longs (ISBN 978-3-942468-26-8, Arete-Verlag) sind neue Fakten hinzu gekommen, die es lohnt, zu entdecken, u.a. die Aussage von seiner Tante Hannemine, dass es ihm an „mangelnder Linientreue“ fehlte.
Jetzt aber startet erstmal der Film über die Freundschaft zwischen Jesse Owens und Luz Long und die besonderen Umstände der Olympischen Spiele im Nazi-Deutschland 1936 am 28. Juli 2016 in den Deutschen Kinos („Zeit für Legenden“).

Zur Einstimmung auf die Olympischen Spiele dieses Sommers in Rio hat die ARD eine Dokumentation über diese besondere Freundschaft erarbeitet. Sie ist noch bis 9. August in der ARD Mediathek unter dem Titel „Luz Long, ein Held der Nazi-Zeit“ verfügbar: www.ardmediathek.de.

Die Bergziegen klettern wieder

Blankenese/Elbvororte (18. Juli 2016, PM) · „Hamburg hat keine Berge“ heißt es des Öfteren über die Hansestadt. Aber nun findet schon zum vierten Mal die steilste Hamburger Herausfor­de­rung mit fast schon alpinen Ausmaßen statt: Mit 323 Hö­hen­metern und 1206 Treppen­stufen ist der Sonderlauf Berg­ziege2 die sportive Antwort auf das hartnäckige Vorurteil. Li­mitiert auf 250 Startplätze findet dieser im Rahmen des 14. Blankeneser Heldenlaufs am 28. August 2016 statt.

Erste Hockeydamen aufgestiegen

Rissen (27.06.2016, PM) Die 1. Hockeydamen des THK Rissen freuen sich über den Aufstieg in die Regionalliga! Sie gewannen ihr Match am 18.06. vor großartiger Kulisse in Rissen gegen den MTV Eintracht Celle mit einem verdienten 3:1.
Die Rissener 1. Herrenmannschaft hat ihr Abschlussspiel am gleichen Tag mit toller kämpferischer Leistung gegen den Uhlenhorster HC II mit 3:2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an beide Rissener Teams!

Hockey-Nationalspieler neuer Trainer beim THK Rissen

Rissen (14.06.2016, PM) · Der THK Rissen freut sich sehr bekanntzugeben, dass Ex-Hockey-Nationalspieler und Olympiasieger Sebastian Biederlack als neuer Leiter Jugend und Entwicklung ab dem 01.09.2016 für den THK tätig sein wird.

Sommer! BADEBUCHT öffnet Freibad

Wedel (3.5.2016, PM) · Becken gereinigt, Garten klaren – am Donnerstag, 5. Mai um 10 Uhr geht’s los!
Die Temperaturen sind stabil. Im Laufe der Woche soll die 20 Grad-Marke geknackt werden. Deshalb öffnet die BADEBUCHT am Donnerstag, 5. Mai, Punkt 10 Uhr ihre Außenbecken mit den wunderschönen Liegewiesen.
Die Vorbereitungen für das große Sommer-Wasser-Vergnügen sind abgeschlossen. Fünf Tage lang wurden die Außenbecken langsam entleert, derzeit sind Techniker und Schwimmmeister dabei, sie mit Hochdruckreinigern zu säubern, bevor sie langsam wieder mit frischem Wasser gefüllt werden.

12. Elbe-Cup der FTSV Komet Blankenese v. 1907

Blankenese (12.4.2016, PM) · Bereits zum 12. Mal ist die Fußballabteilung der FTSV Komet Blankenese v. 1907 Ausrichter des Elbe-Cups, eines der größten Jugendfußballturniere in Norddeutschland. Gemeldet sind bis jetzt schon über 100 Mannschaften mit über 1.000 jugendlichen Akteuren aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Berlin, die über das Pfingstwochenende vom 14. und 15. Mai 2016 ein großes Fußballfest feiern.

Wedel: Schlechtes Freibadwetter – gute Besucherzahlen!

Elbvororte/Wedel (10. Februar 2016, PM) · Ein durchwachsener Sommer, nicht unproblematische Sanierungs- und Wartungsarbeiten – obwohl die Verantwortlichen der Wedeler BADEBUCHT im vorigen Jahr einige Widrigkeiten abzuwettern hatten. „Unser Kombibad-Konzept ist für norddeutsche Sommer perfekt!“, sagt Badleiter Karsten Niß. Magere Besucherzahlen im Freibad wegen regnerischen Tagen, können durch andere Geschäftsbereiche abgemildert werden.

Hamburg sagt »Nein«

Elbvororte (10.12.2015, Joy Dahlgrün-Krall) · Kaum ein anderes Sport-Thema hat in der letzten Zeit für so viel Zündstoff gesorgt, wie die mögliche Olympiabewerbung Hamburgs. Seit dem 29. November steht fest: Hamburg wird sich nicht als Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben. Auch im Hamburger Westen war man sich uneins. Verloren haben die Hardliner aus beiden Lagern. Es ist sowohl unangebracht tagelang zu jubeln, als auch Beleidigungen auszusprechen. Hamburg sei eine Provinz, man habe der Stadt geschadet und sei einfältig. Dabei war es alles andere als sicher, dass Hamburg überhaupt als Austragungsort ausgewählt worden wäre. Die Gefühle kochen hoch – auch noch Tage nach dem Bürgerentscheid. Ehemalige und derzeitige Politiker eingeschlossen.

Seite 7 von 9

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste