Blankeneser Kunstmeile vorgezogen

  • Allerdings finden keine Veranstaltungen statt
Artikel bewerten
(1 Stimme)
»Die Kunst erfreut, es nützt die Wissenschaft. Wo aber ist ein Nutzen ohne Freude, wo eine Freude, die nicht nützlich ist?« (Ernst Raupach). Bäckermeisterin Sabine Möller, Künstler und Blankenese-ART-Organisatoren Miriam Diezmann und Frank Thenert in der Backstube der Bäckerei Körner »Die Kunst erfreut, es nützt die Wissenschaft. Wo aber ist ein Nutzen ohne Freude, wo eine Freude, die nicht nützlich ist?« (Ernst Raupach). Bäckermeisterin Sabine Möller, Künstler und Blankenese-ART-Organisatoren Miriam Diezmann und Frank Thenert in der Backstube der Bäckerei Körner Foto: Markus Krohn
Blankenese (16. März 2020, Markus Krohn) · Die Ereignisse überschlagen sich von Tag zu Tag und auch die Veranstalter der ersten Blankeneser Kunstmeile haben ihr Programm an die neue Situation angepasst. Die Vernissage wird verschoben und neu angesetzt, sobald man zuverlässig planen kann. Dieses gilt auch für die Lesungen, Mitmachkurse und Finissage.

Grundsätzlich war geplant, in über 70 Schaufenstern der Blankeneser Bahnhofstraße, Elbchaussee und Blankeneser Landstraße Kunstwerke von über 50 anerkannten Künstlern auszustellen. "Wir haben die Künstler gebeten, die Werke bereits jetzt in den Geschäften abzugeben", berichten Frank Thenert und Miriam Diezmann, die ehrenamtlichen Organisatoren der Kunstmeile.
"Da unsere Kunstmeile an der frischen Luft stattfindet und man - wenn es die aktuelle Lage erlaubt - zum Schlendern durch die Bahnhofstraße selbstverständlich auch den Sicherheitsabstand wahren kann, denken wir, dass unsere Open-Air Galerie gerade in dieser schwierigen Zeit für ein positives Erlebnis und ein wenig Abwechslung sorgen könnte."

Kunst kommt von Können“ beschreiben die ehrenamtlichen Kuratoren der ersten Blankeneser Kunstmeile, Miriam Diezmann und Frank Thenert, ihren Ansatz zur Auswahl der ausstellenden Künstler. „Durch die Blankeneser Kunstmeile bieten wir unseren kunstinteressierten Mitbürgern eine große Vielfalt an verschiedenen Kunst- und Stilrichtungen“ verspricht Miriam Diezmann.
Zu sehen sein werden Kunstwerke der Acryl-, Öl- und Aquarellmalerei, sowie Zeichnungen, Grafiken, Collagen und Illustrationen. Der Druckbereich wird vertreten durch Radierungen, Holz- und Schablonendruck. Sehr schöne Skulpturen, Figuren und Objekte aus Stein, Bronze, Holz, Glas und anderen Materialien sind in verschiedenen Schaufenstern in Szene gesetzt. Gegenständliche und experimentelle Fotografie zeigen Landschaften, Menschen oder ein Kaleidoskop an Farben.
Der Winter ist vorbei und wir möchten den Mitbürgern ein schönes farbenfrohes Erlebnis an der frischen Luft bieten“ erklärt Frank Thenert, denn durch die Platzierung der Werke in den Schaufenstern kann man zu jeder Tageszeit flanieren gehen.
Für die Blankeneser Bäcker hat Kuratorin Miriam Diezmann spezielle Werke geschaffen, die nicht nur thematisch zum Standort passen, sondern auch möglicher Mehlbestäubung standhalten. Beim Fototermin mit der DorfStadt-Zeitung demonstrierte sie dies per Mehlwurf eindrücklich. Das Bild entstand auf einem ehemaligen Mehlsack aus Papier, das Diezmann mit einem für die Elbvororte typischen Motiv verzierte. Wer ganz genau hinschaut, erkennt eine Botschaft mit Tiefgang...
Wir sind auf eine unglaublich positive Resonanz bei Geschäftsleuten, Künstlern und Kunstinteressierten gestoßen, so dass wir sicher sind, mit dieser Kunstmeile unserem Wohnort und Lebensmittelpunkt ein weiteres Highlight hinzufügen zu können und möchten dieses jährlich im April wiederholen“ schwärmen Miriam Diezmann und Frank Thenert.

Hier gibt es weitere Informationen.

Letzte Änderung am Montag, 16 März 2020 11:32

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste