Blankenese (25.01.2013, MK) · Heute war der "Vater der Zukunftsratsidee", der Schweizer Philosoph Robert Unteregger in Blankenese, um sich mit Vertretern aller Blankeneser Schulen, die im Zukunftsforum Blankenese mitarbeiten, auszutauschen. Die Idee des Zukunftsforums der Kirchengemeinde Blankenese: Die Schüler aller Blankeneser Schulen arbeiten gemeinsam an einem Nachhaltigkeitskonzept für ihren Stadtteil.
Vertreter der Gorch-Fock-Schule, des Gymnasiums Blankenese, des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Bugenhagenschule und der Stadtteilschule Blankenese sind dabei. An den Vormittagen besucht er jeweils die Schulen, um mit Jugendlichen über ihre Rolle bei einer nachhaltigen Stadt- und Gesellschaftsplanung zu reden. Vom Hausbau über Verkehrsplanung bis hin zum sorgfältigen Umgang mit Ressourcen in der Kommunikationstechnik sind die Themen, über die die Schüler mit Unteregger ins Gespräch kommen. Zum Schluss der Schulstunde stellte er am Morgen im Gymnasium Blankenese seine eigene Studie über die Gestaltung der Städte in seiner Heimat vor. 60 Jahre Städtebau stecken in dem Handbuch. "Wenn ihr jetzt eine Bestandsaufnahme der letzten 50 Jahre Blankeneses macht und daraus Eure Lehren zieht, legt Ihr damit die Grundlage für nachhaltiges Leben in 20 Jahren" ist sein Appel an die Jugend.