»Die Zukunft nachhaltig gestalten«:

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Blankenese (25.01.2013, MK) · Heute war der "Vater der Zukunftsratsidee", der Schweizer Philosoph Robert Unteregger in Blankenese, um sich mit Vertretern aller Blankeneser Schulen, die im Zukunftsforum Blankenese mitarbeiten, auszutauschen. Die Idee des Zukunftsforums der Kirchengemeinde Blankenese: Die Schüler aller Blankeneser Schulen arbeiten gemeinsam an einem Nachhaltigkeitskonzept für ihren Stadtteil.

Vertreter der Gorch-Fock-Schule, des Gymnasiums Blankenese, des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Bugenhagenschule und der Stadtteilschule Blankenese sind dabei. An den Vormittagen besucht er jeweils die Schulen, um mit Jugendlichen über ihre Rolle bei einer nachhaltigen Stadt- und Gesellschaftsplanung zu reden. Vom Hausbau über Verkehrsplanung bis hin zum sorgfältigen Umgang mit Ressourcen in der Kommunikationstechnik sind die Themen, über die die Schüler mit Unteregger ins Gespräch kommen. Zum Schluss der Schulstunde stellte er am Morgen im Gymnasium Blankenese seine eigene Studie über die Gestaltung der Städte in seiner Heimat vor. 60 Jahre Städtebau stecken in dem Handbuch. "Wenn ihr jetzt eine Bestandsaufnahme der letzten 50 Jahre Blankeneses macht und daraus Eure Lehren zieht, legt Ihr damit die Grundlage für nachhaltiges Leben in 20 Jahren" ist sein Appel an die Jugend.

Letzte Änderung am Donnerstag, 26 Februar 2015 18:32

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste