Blankenese
vhh.mobility feiert 10 Jahre E-Mobilität

Elbvororte (29.Oktober 2024, PM) · Vor zehn Jahren nahm vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) Hamburgs ersten elektrischen Linienbus in Betrieb. Damit erprobte Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin als eines der ersten Nahverkehrsunternehmen Elektromobilität in der betrieblichen Praxis. Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum feiert das Unternehmen einen weiteren Meilenstein: Ab sofort fährt jedes dritte Fahrzeug der Flotte elektrisch und kehrt auf einen von vier elektrifizierten Betriebshöfen zurück. So konnten seit 2014 insgesamt rund 21.720 Tonnen CO2 eingespart werden. Bis in die 2030er Jahre sollen Flotte und Infrastruktur des Verkehrsunternehmens vollständig klimaneutral sein. Die E-Fahrzeuge kommen unter anderem auf den stark frequentierten Linien 2, 3, X3, 21, 29, 124, 130, 135, 186, 230, 235 und 281 zum Einsatz. Der erste der Flotte fuhr die Blankeneser Runde durchs Treppenviertel.
15 Jahre WESTEND JAZZ

Blankenese (25. Oktober 2024, PM) · WESTEND JAZZ, die Big Band aus Blankenese, feiert morgen 15. Geburtstag. Eine Erfolgsgeschichte, von der die Gründer am 26. Oktober 2009 nicht einmal geträumt haben. Da nämlich traf sich eine bunte Truppe aus neun Musikern zum ersten Mal in der Aula des Gymnasiums Blankenese, um sich gemeinsam auf den Weg in die Welt der großen Jazzorchester zu machen. Eingeladen hatte Martin Voß, der davon träumte, sein Saxofon nicht länger im stillen Kämmerlein zu spielen. In Holger Hantke hatte er einen kompetenten Mitstreiter gefunden, der das Projekt unterstützte. Der studierte Kirchenmusiker und zu der Zeit Musiklehrer am Gymnasium Blankenese hatte schon immer ein Faible für den Jazz und nahm die musikalische Leitung von Anfang an in die Hand.
Sara Klatt erhält den mit 5.000 Euro dotierten Lange-Rode-Debütpreis

Blankenese (16. September 2024, PM) · Am vergangenen Sonnabend wurde Sara Klatt für ihren bei Penguin erschienenen Debütroman Das Land, das ich dir zeigen will ausgezeichnet. Die in Hamburg geborene Autorin begibt sich in ihrem Buch auf den Spuren ihrer Familie nach Israel und entdeckt ein Land, über das sie weniger wusste, als sie gedacht hatte. An diesem Erkenntnisprozess lässt sie ihre Leserinnen und Leser teilhaben.
Rolf Zuckowski und Elbkinderlandchöre 2025 auf Konzerttour

Buchhandlung Wassermann erhält Hamburger Buchhandlungspreis
