Blankenese
Blankenese (24. Mai 2019, PM) · Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat heute in den Vormittagsstunden die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg besucht. Dabei hat sie im Rahmen einer Rede vor den nationalen und internationalen Lehrgangsteilnehmenden die Rolle der Führungsakademie verdeutlicht.
Blankenese (17. Mai 2019, PM) · Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Stadtteilschule Blankenese alle BewohnerInnen des Stadtteils und Interessierten am 25. Mai 2018 zu ihrem 2. Kulturfest ein. Unter der Schirmherrschaft von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank widmet sich das Fest mit seinen kulturellen Veranstaltungen, Informationsständen und Mitmach-Angeboten in diesem Jahr den Themen Demokratie und Nachhaltigkeit. Das Kulturfest findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Schulgelände in der Frahmstraße 15a/b statt. Die Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher! Nähere Informationen zum Tagesprogramm finden Sie auf der Homepage der Stadtteilschule.
Blankenese (17. Mai 2019, PM) · Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Stadtteilschule Blankenese alle BewohnerInnen des Stadtteils und Interessierten am 25. Mai 2018 zu ihrem 2. Kulturfest ein. Unter der Schirmherrschaft von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank widmet sich das Fest mit seinen kulturellen Veranstaltungen, Informationsständen und Mitmach-Angeboten in diesem Jahr den Themen Demokratie und Nachhaltigkeit. Das Kulturfest findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Schulgelände in der Frahmstraße 15a/b statt. Die Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher! Nähere Informationen zum Tagesprogramm finden Sie auf der Homepage der Stadtteilschule.
Blankenese (18. April 2019, PM/Krohn) · Osterfeuer haben in Hamburg eine sehr lange Tradition. Auch in Blankenese finden an diesem Wochenende bei sonnigem Wetter und wenig Wind wieder die traditionellen Osterfeuer statt. Um allen Beteiligten ein ungetrübtes Erlebnis zu ermöglichen, hat die Feuerwehr heute Nachmittag Sicherheitsregeln herausgegeben, um deren Beachtung sie bittet. Je mehr Menschen sich an die Sicherheitsregeln halten, desto eher wird ein Osterfeuer geduldet. Das gilt nicht nur für den Elbstrand, sondern für jedes privates Osterfeuer, die grundsätzlich in Hamburg verboten sind.
Blankenese (21. März 2019, Markus Krohn) · Die letzte Woche in Blankenese gefundene flugunfähige Eule ist wieder frei. Nach einer paar Nächten in der „dunklen Kammer“ in der Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein in Sparrieshoop konnte die unverletzte Eule in die Freiheit entlassen werden.
Blankenese/Hamburg (17. Dezember 2018, PM) · Mitarbeiter und Auszubildende aus den Hamburger KATHARINENHOF®-Einrichtungen führen zum Weihnachtsfest eine Spendenaktion für Obdachlose durch. Es werden Schlafsäcke, Decken, Hygieneartikel, Kleidung und Schuhe gesammelt.
Blankenese (17. Dezember 2018, MK) · Zivilfahnder des Polizeikommissariates 26 am Blomkamp haben am Freitagabend einen 29-jährigen Albaner vorläufig festgenommen, der kurz zuvor in ein Einfamilienhaus in Blankenese eingebrochen war.
Blankenese (26. November 2018, PM) · Engagierte Eltern, knusprige Brezel, hungrige Kinder – und alles für den guten Zweck: Mit dem diesjährigen Verkauf selbst gebackener Martinsbrezel auf dem Schulhof an der Mörikestraße hat der Elternrat der Katholischen Schule Blankenese insgesamt 374 Euro für den guten Zweck eingesammelt. Die Spendensumme wird noch im Advent persönlich von Elternrat und Schülern an die „Alimaus“ übergeben, einer Tageseinrichtung für Obdachlose und Bedürftige in Altona.
Blankenese/Altona (26. November 2018, Markus Krohn) · Die Bezirksversammlung Altona hat in ihrer Novembersitzung mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, CDU und FDP in der Materialfrage für den Blankeneser Marktplatz und die Gehwege in der Blankeneser Bahnhofstraße eine abschließende Entscheidung zugunsten eines Klinkerbelages mit optischen Granitelementen getroffen. Der Klinkerbelag hat sich bereits in der Großen Bergstraße in Altona bewährt.
Blankenese (21. November 2018, Markus Krohn) · Die Aktion „5000 Brote“ lädt in diesem Jahr zum dritten Mal Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Bereich der Ev.-Luth. Nordkirche zum Mitmachen beim Backen für die Welt ein. Gemeinsam mit Bäckereien und Konditoreien werden Brote gebacken und damit Gutes getan und anderen eine Chance auf ein besseres Leben gegeben. Der Verkaufserlös der Brote geht zugunsten von Jugendbildungsprojekten in El Salvador, Indien und in Äthiopien an Brot für die Welt. Bei der Vorbereitung geht es im Konfirmandenunterricht um kritische Betrachtung der Themen Bildung und selbstbestimmtes Leben in diesen Ländern.
Immobilienbewertung