Blankenese
Blankenese/Elbvororte (25. April 2018, Markus Krohn) · Die Stifter Rolf und Monika Zuckowski haben Dr. Anuschka Präßl und Prof. Dr. Tobias Wollerman in den Vorstand berufen. Rolf Zuckowski bleibt Vorstandsvorsitzender, Anuschka Präßl ist zuständig für die Förderung von Drittprojekten, Tobias Wollermann wird die strategische Ausrichtung und öffentliche Darstellung der Stiftung sowie die Weiterentwicklung des Eigenprojektes „Klassenreise zur Musik“ mitgestalten. Die neuen Vorstandsmitglieder haben wegen der neuen Amtsübernahme den Stiftungsrat verlassen. Sie werden ersetzt vom Musikpädagogen Wolfgang Spode (Mamre Pathos Schule, Bethel).
Blankenese (16. März 2018, Konrad Matzen) · Wer häufiger durch die Straße Hasenhöhe zwischen Blankenese und Iserbrook fährt, weiß, was für ein Spießrutenlauf das ist. Bis auf wenige Meter ist die Straße, die vielen Auto­fahrern als Durch­gangs­straße zwischen den beiden Stadt­teilen bzw. Zubringer zwischen Sülldorfer Landstraße und der Elbchaussee dient, zugeparkt. Vor allem in Bereichen, in denen keine ausgewiesenen Parkflä­chen oder Ausweich­mög­lich­keiten für Fahrzeuge bestehen, ist die Situation prekär.
Blankenese (1. März 2018, PM) · Nach neunjähriger Planungszeit konnte die Stadtteilschule Blankenese  am Dienstag ihre Schulbibliothek in Empfang nehmen. Im Rahmen einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde der Schule der rund 88 Quadratmeter große Raum vom Förderverein Bibliothek Stadtteilschule Blankenese e.V. übergeben, dem neben Mitgliedern der Schulgemeinschaft auch viele Förderer aus dem lokalen Netzwerk in Blankenese angehören. Ab sofort wird die Präsenzbibliothek als besonderer Lern- und Veranstaltungsraum der Schule genutzt.
Blankenese (2. Februar 2018, PM) · Feuerwehreinsatz im Bäderland Simrockstraße: Im Hallenbad Blankenese hatten die internen Überwachungseinrichtungen einen Chlorgasalarm ausgelöst. Die erste Messung der durch die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg alarmierten Einsatzkräfte ergab eine erhöhte Konzentration von Chlorgas in einem Lagerraum des Flaschenlagers.
Blankenese (1. Februar 2018, PM) · Am 5. Februar 2018 ist die Stadtteilschule Blankenese Austragungsort für den Regionalwettbewerb 'Elbsprung' von "Jugend debattiert". Dann kommen in der Frahmstraße die Schulsiegerinnen und -sieger aus den Verbundschulen in den Altersstufen Sekundarstufe I und Sekundarstufe II zusammen, um sich für den Einzug in das Landesfinale zu qualifizieren.

Blankenese/Elbvororte (30. Januar 2018, PM) · Allergiker kennen das: Ab Mitte Februar sind die ersten Birken- und Erlenpollen in der Luft und lösen Heuschnupfen aus. Aber 2018 kommen die ersten Pollenflug-Warnungen bereits Mitte Januar. „Es mehren sich die kleinen Dinge, an denen wir in unserem Alltag spüren können, dass die Klimaerwärmung mehr ist als eine Nachricht im Radio. Und sehr real“, sagt dazu die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Anne Krischok. „Natürlich lässt sich aus einzelnen Höchstwerten kein Klima-Wandel ablesen. Aber wenn ich jetzt vom wärmsten Januartag seit Beginn der Aufzeichnungen lese und es auch letztes Jahr die selbe Nachricht gab, dann wird der Trend, den die Wissenschaft schon lange vorhersagt, für jeden offensichtlich“, fährt die Umweltexpertin fort.

Blankenese (26. Januar 2018, PM) · Vier Jahre nach der Vereinsgründung hat sich das Vorstandsteam der Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. (BIG) neu formiert. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Christian Fischer, Geschäftsleitung FIRST REISEBÜRO – Orchideen, 2. Vorsitzender und übernimmt damit die Position von Volker Carstens (Atelier Schon). Oliver Diezmann (Willy Martini GmbH) wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Sabine Möller (Bäckerei Körner) wird neue Kassenwartin und tritt damit die Stelle von Uwe Lange an, der die Gründung der BIG zunächst als 1. Vorsitzender und dann als Kassenwart unterstützt hat. Die Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. bedankt sich bei Herrn Carstens und Herrn Lange für das ehrenamtliche Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Blankenese (22. Januar 2018, Markus Krohn) Benjamin Harders ist neuer 1. Vorsiteznder des Blankeneser Bürger-Vereins. Er folgt Prof. Dr. Jürgen Weber, der jahrelang den Verein erfolgreich leitete, den Vorsitz jetzt aber aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat. Harders gehört dem Vereinsvorstand schon seit mehreren Jahren an. Stellvertretende Vorsitzende bleiben weiterhin Helmut Wichmann und Heiner Krause.
Blankenese (19. Januar 2018, PM/Markus Krohn) · Die Katholische Grundschule in Blankenese bleibt! Das Erzbistum Hamburg hat erste wichtige Entscheidungen zur Sanierung seines überschuldeten Haushaltes getroffen. Danach müssen von den 21 katholischen Schulen im Hamburger Stadtgebiet acht aufgegeben werden. Dreizehn Schulen werden weiterentwickelt. Dazu gehört auch der Schulstandort neben der Kath. Kirche Maria Grün in Blankenese. „Dieser tiefgreifende, schmerzhafte Einschnitt fällt uns sehr schwer, besonders vor dem Hintergrund einer langen Tradition von katholischen Schulen in Hamburg. Eine Reduzierung der Schulen ist jedoch zwingend notwendig, um dem Erzbistum und damit auch dem katholischen Schulsystem dauerhaft eine Zukunft zu ermöglichen“, erklärte Generalvikar Ansgar Thim am Freitag auf der Pressekonferenz des Erzbistums Hamburg.
Elbvororte (15.01.2018, Manuela Tanzen) · Der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) und 28 seiner Mitgliedsvereine werben 2018 mit einer breit angelegte Kampagne für den Vereinssport in Hamburg. Unter dem Motto „Entdecke Neues im Verein: 100% SPORT – NULL KOMMERZ“ weisen sie auf die Modernität und Qualität von Vereinssportangeboten im Stadtteil hin.
Seite 14 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste