Blankenese

Spielen Sie doch mal wieder!

Blankenese (22. November 2016, Markus Krohn) · Neues Spielzeuggeschäft in Blankenese: Am Montag eröffnete „Tante Elfriede“ ihre Türen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit. Spielzeug, Puppen, Bücher, Klassische Spiele, intelligente Knete und andere Bastelsachen bietet das neue Spielparadies am Eingang der Bahnhofstraße.
Blankenese (14.10.2016, Markus Krohn) · Kennen Sie Ihren „CO2-Fußabdruck“? Das Zukunftsforum Blankenese hat das ehrgeizige Ziel, dass bis zum 6. November 10% aller Blankeneser ihre CO2-Bilanz kennen. Und das geht so: In einem Online-CO2-Rechner geben Sie alle Ihre relevanten Verbrauchsdaten ein (oder lassen sich das schätzen) und dann bekommen Sie eine Auswertung mit den von Ihnen eingegebenen Daten, die Sie mit den durchschnittlichen Werten anderer Menschen vergleichen können. Am 11. November veranstaltet das Zukunftsforum im Gemeindehaus den inzwischen 4. Schülerkongress zum Thema Klimawandel. Dort werden die Schüler aller Altersklassen darüber diskutieren, wie die Bilanz in Zukunft verbessert werden kann. Der Rechner ist eine spezielle Blankeneser Version des Bundesumweltamtes, aber so konzipiert, dass ihn jeder nutzen kann, also auch Sie, wenn Sie nicht in Blankenese leben.
Blankenese (13.10.16, Markus Krohn) · Blankenese soll schöner werden. So viel steht fest. Das haben viele engagierte Politiker und Blankeneser Bürger gemeinsam festgelegt. Sogar die groben Konturen einer Verschönerung wurden erarbeitet, geplant und vorgestellt. Jetzt soll es an die Umsetzung gehen. Das Problem: Es fehlt am Geld. Und manchmal auch an der Bereitschaft, bestimmte Details mitzutragen. Trotz der grundsätzlichen Zustimmung.
Blankenese (05.10.2016, PM) · Pünktlich zum Herbst startet die Katholische Schule Blankenese eine besondere Mitmach-Aktion unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“, um alle 262 Erst- bis Viertklässler zu mehr Bewegung im Alltag anzuregen. Denn: Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Hal­tungsschäden und Übergewicht vor, fördert die Konzentrationsfähigkeit – und macht vor allem viel Spaß.
Blankenese (04.10.2016, PM) · Die schnellsten Läufer beim 22. Elbelauf kommen aus der Elbkinder Grundschule! Beim diesjährigen Elbelauf der Stadtteilschule Blankenese letzten Donnerstag (29. September 2016) setzten sich bei den Mädchen Ann-Sophia Trimpop aus der 4c der Elbkinder Grundschule mit einer Zeit von 8.44 Minuten an die Spitze des Feldes. Bei den Jungen siegte ihr Klassenkamerad Laurens Münchmeyer mit einer Zeit von 8:15 Minuten. Das Ergebnis der Klassenwertungen wird im Laufe der 40. Kalenderwoche erwartet.
Blankenese (22.09.2016, Wolf Achim Wiegand) · Das Richard-Dehmel-Haus erwacht aus dem Dornröschenschlaf: Nach jahrelanger Verwahrlosung und millionenschwerer Restaurierung öffnet das Richard-Dehmel-Haus in Blankenese seine Türen für die Öffentlichkeit. Damit ermöglicht sich ein Blick in die Welt eines fast vergessenen Künstlerpaares, das vor hundert Jahren von Hamburg aus die deutsche Geisteswelt mitprägte. Hintergründe über die einstigen Bewohner.
Blankenese (5. Juli 2016, PM) · Bäcker Körner lädt den Frühstückshelden mit seinem Backbus ein: Heute gastiert der Doppeldecker-Bus auf dem Blankeneser Marktplatz um den Kindern des der Ev.-Luth. Kindertagesstätte das Backen mit Spiel und Spaß näherzubringen.
Blankenese/Sülldorf (30.06.2016, Markus Krohn) · Brotprüfung im Mercado in Altona: Für die Handwerksbetriebe der Bäcker-Innung Hamburg eine gute Gelegenheit, die eigenen Produkte im Wettbewerb mit anderen Betrieben zu messen, um die Qualität der eigenen Produkte zu halten – oder sogar noch zu steigern.
Die beiden Bäckereibetriebe aus dem Hamburger Westen, Bäckerei Körner (Blankenese) und Bäckerei Hansen (Sülldorf) schneiden regelmäßig sehr gut ab, in diesem Jahr konnte sich vor allem die Bäckerei Körner noch einmal steigern: 83 Prozent der Backwaren aus Sabine Möllers Backstube an der Blankeneser Landstraße erhielten die Bestnote.
Blankenese (23.06.2016, PM) · „Ein wichtiger Abschnitt unseres Riesenvorhabens ist geschafft“, freute sich Clarita Loeck, Vorsitzende des 2006 gegründeten Blankeneser Hospizvereins und der Stiftung Emmaus Hospiz. Bei strahlendem Sommerwetter begrüßte sie heute Nachmittag auf der Baustelle an der Godeffroystraße 29 rund 140 Gäste: Sponsoren, Ehrenamtliche aus dem Hospizdienst, Abgesandte von Kirchengemeinde und Kirchenkreis, Vertreter der Emmaus-Stiftung – der Bauherrin – und der Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein – der künftigen Betreiberin –, Architekt, Bauunternehmer und Handwerker feierten Grundsteinlegung und Richtfest zugleich.
Blankenese (03.06.2016, Markus Krohn) · Heute Juni eröffnet das mo­dernisierte und erweiterte Simrockbad in Blanke­ne­se neu. Schon gestern am Donnerstag, fand ein Tag der offenen Tür statt, ohne Badebetrieb. Doch nun gibt es keine Einschränkungen an der Sim­rock­straße mehr! Ab 6:30 Uhr öffnen die Türen für alle Bade- und Saunagäste. Nach der Sa­nie­rung und Erweiterung der Sauna vor eineinhalb Jahren und den aktuellen Arbeiten gehört das Bäderland-Hallen­bad zu den mo­dernsten Frei­zeit­einrichtungen Hamburgs.
Seite 18 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste