Blankenese
Kennen Sie Ihren CO2-Fußabdruck?
Blankenese (14.10.2016, Markus Krohn) · Kennen Sie Ihren „CO2-Fußabdruck“? Das Zukunftsforum Blankenese hat das ehrgeizige Ziel, dass bis zum 6. November 10% aller Blankeneser ihre CO2-Bilanz kennen. Und das geht so: In einem Online-CO2-Rechner geben Sie alle Ihre relevanten Verbrauchsdaten ein (oder lassen sich das schätzen) und dann bekommen Sie eine Auswertung mit den von Ihnen eingegebenen Daten, die Sie mit den durchschnittlichen Werten anderer Menschen vergleichen können. Am 11. November veranstaltet das Zukunftsforum im Gemeindehaus den inzwischen 4. Schülerkongress zum Thema Klimawandel. Dort werden die Schüler aller Altersklassen darüber diskutieren, wie die Bilanz in Zukunft verbessert werden kann. Der Rechner ist eine spezielle Blankeneser Version des Bundesumweltamtes, aber so konzipiert, dass ihn jeder nutzen kann, also auch Sie, wenn Sie nicht in Blankenese leben.
Kennen Sie Ihren CO2-Fußabdruck?
Blankenese (14.10.2016, Markus Krohn) · Kennen Sie Ihren „CO2-Fußabdruck“? Das Zukunftsforum Blankenese hat das ehrgeizige Ziel, dass bis zum 6. November 10% aller Blankeneser ihre CO2-Bilanz kennen. Und das geht so: In einem Online-CO2-Rechner geben Sie alle Ihre relevanten Verbrauchsdaten ein (oder lassen sich das schätzen) und dann bekommen Sie eine Auswertung mit den von Ihnen eingegebenen Daten, die Sie mit den durchschnittlichen Werten anderer Menschen vergleichen können. Am 11. November veranstaltet das Zukunftsforum im Gemeindehaus den inzwischen 4. Schülerkongress zum Thema Klimawandel. Dort werden die Schüler aller Altersklassen darüber diskutieren, wie die Bilanz in Zukunft verbessert werden kann. Der Rechner ist eine spezielle Blankeneser Version des Bundesumweltamtes, aber so konzipiert, dass ihn jeder nutzen kann, also auch Sie, wenn Sie nicht in Blankenese leben.
Start: Blankenese wird attraktiver
Blankenese (13.10.16, Markus Krohn) · Blankenese soll schöner werden. So viel steht fest. Das haben viele engagierte Politiker und Blankeneser Bürger gemeinsam festgelegt. Sogar die groben Konturen einer Verschönerung wurden erarbeitet, geplant und vorgestellt. Jetzt soll es an die Umsetzung gehen. Das Problem: Es fehlt am Geld. Und manchmal auch an der Bereitschaft, bestimmte Details mitzutragen. Trotz der grundsätzlichen Zustimmung.
Katholische Schule Blankenese startet dreiwöchige Mitmach-Aktion
Blankenese (05.10.2016, PM) · Pünktlich zum Herbst startet die Katholische Schule Blankenese eine besondere Mitmach-Aktion unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“, um alle 262 Erst- bis Viertklässler zu mehr Bewegung im Alltag anzuregen. Denn: Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor, fördert die Konzentrationsfähigkeit – und macht vor allem viel Spaß.
Zwei Elbkinder hatten die Nase vorn!
Blankenese (04.10.2016, PM) · Die schnellsten Läufer beim 22. Elbelauf kommen aus der Elbkinder Grundschule! Beim diesjährigen Elbelauf der Stadtteilschule Blankenese letzten Donnerstag (29. September 2016) setzten sich bei den Mädchen Ann-Sophia Trimpop aus der 4c der Elbkinder Grundschule mit einer Zeit von 8.44 Minuten an die Spitze des Feldes. Bei den Jungen siegte ihr Klassenkamerad Laurens Münchmeyer mit einer Zeit von 8:15 Minuten. Das Ergebnis der Klassenwertungen wird im Laufe der 40. Kalenderwoche erwartet.