Blankenese (20.05.2015, Manuela Tanzen) · „Hamburg von allen Seiten, von oben, von unten und von der Seite“, heißt es im Programm des KJM Buchverlags. Und tatsächlich: Pikkofinte Sturmholz, der kleine Klabautermann aus „Die 7 magischen Klabauterknoten“ wohnt in einem alten Blankeneser Kapitänshaus, auf dem Dachboden. In „Hamburgs Wilde Küche“ zeigen die Autorinnen, welche wild wachsenden Pflanzen man essen kann und wie. „Hamburger Schiffe“, „Willkommen in Hamburg“, „Hamburg – Stadt am Fluss: Mein Blankenese“ sind weitere Titel aus dem Verlagsprogramm.
Pfingsten: Fußballfest in Blankenese
Blankenese (05.05.2015, PM) · Bereits zum 11. Mal ist die Fußballabteilung der FTSV Komet Blankenese v. 1907 Ausrichter des Elbe-Cups, eines der größten Jugendfußballturniere in Norddeutschland. Gemeldet sind bis jetzt schon über 150 Mannschaften mit über 1.500 jugendlichen Akteuren aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin, die über das Pfingstwochenende (23. bis 25. Mai) ein großes Fußballfest feiern. Besonders freuen sich die Veranstalter als einer der größten Hamburger Vertreter des Mädchenfußballs über die Meldung von insgesamt 34 Mädchenmannschaften.
Blankenese (27.04.2015, Markus Krohn) Û Der Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung wird am Montag, dem 4. Mai in der Bugenhagenschule in Blankenese tagen. Grund: Bei der Sitzung stehen vor allem Themen im Mittelpunkt, die den Stadtteil direkt betreffen. Die Sitzung ist öffentlich.
Blankenese (08.04.2015, PM) · Am Ostermontag wurde Pastor Helmut Plank (65) nach 37 Jahren Gemeindepfarrdienst in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Blankenese von Propst Dr. Horst Gorski in den Ruhestand verabschiedet. Die Kirche am Markt war bis in die oberen Ränge voll besetzt.
Blankenese/ Groß Flottbek (09.04.2014, Markus Krohn) · Ist der Jenisch-Park demnächst um eine kulturelle Institution reicher oder bleibt der Kunstschatz von Eduard Bargheer der Öffentlichkeit weiter in großen Teilen verborgen? Nach einer Odyssee zwischen Behörden, politischen Interessen und Finanziers ist das Schicksal des Bargheer Museums im Jenischpark immer noch offen. Immerhin haben sich inzwischen die verantwortlichen Stellen in der Verwaltung und Politik mit den Initiatoren und Nachlassverwaltern des Deutsch-Italienischen Graphikers und Malers, Dirk Justus und Peter Silze, auf ein Konzept für den Neubau geeinigt.
Blankenese (07.04.2014, MK) · Die CDU Blankenese macht sauber: Am Wochenende zogen bei Regenwetter die Mitglieder ihre regenfesten Jacken an und säuberten Verkehrsschilder in Blankenese.
"Wie oft ärgert man sich, dass man durch den Ort gehend die Verkehrsschilder vor lauter Grünschmutz nicht mehr erkennen kann?" Fragt sich CDU-Pressesprecher Johann Rieckers. "Die CDU-Blankenese hat sich gesagt: das wollen wir nicht mehr länger hinnehmen."
Blankenese/Elbvororte (19.03.2014, MK) · Anwohner am Strandweg berichten von Sonnenbad in den letzten Tagen, der Nabu Hamburg warnt vor Vertreibung der Seehunde durch Schnellboote.
Hamburg/Blankenese (04. März 2014, PM/MK). Personalausweis, Reisepass, Führerschein – all das gibt es weiterhin „um die Ecke“ im Kundenzentrum in Blankenese oder Altona. Die Überlegungen, beim Bürgerservie zu sparen, sind offenbar vom Tisch: Der Sozialverband Hamburg (SoVD) und der Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886 r.V. haben gemeinsam einen großen Erfolg für die Bürger unserer Stadt errungen.
Blankenese (19.02.2014, Manuela Tanzen) · Es tut sich was in Blankenese: O’Hara macht zu, Carroux zieht um, Laatzen wieder zurück, und neue Kinderschuhe gibt es auch. In der Ecke Elbchaussee / Blankeneser Bahnhofstraße verändert sich gerade einiges.
Blankenese (04.02.2014, MK) · Monika Lühmann fordert im Namen zahlreicher Vereine, Initiativen und prominenter Elbvorortler die "Wiederherstellung verlässlicher und nachhaltiger Schiffsverbindungen im Kultur- und Naturraum Niederelbe".