Skip to main content

Blankenese

Blankenese wird grün...

30. Oktober 2015
Blankenese wird grün...

Blankenese (30.10.2015, PM) · Letzte Woche traf sich im Café Lühmanns eine Gruppe Engagierter, um die Stadtteilgruppe GRÜNE Elbvororte zu gründen. Alle sechs Wochen freitags von 18:30–20 Uhr (nächster Termin 4.12., Café Lühmanns, Blankeneser Landstraße 29 b) werden sie sich treffen, um den Themenspeicher „Nachhaltige und gemeinwesenorientierte Elbvororte“ mit Leben, Ideen und Aktionen zu füllen und allen daran Interessierten die Gelegenheit dazu geben, ihren Beitrag zur „grünen“ Weiterentwicklung ihrer Stadtteile im Hamburger Westen zu leisten. Alle, die Ideen und Anliegen haben, sind also hochwillkommen!

Schlick, Scholz, Scheuerl...

14. Oktober 2015
Schlick, Scholz, Scheuerl...

Blankenese (15.10.2015, Wolf Achim Wiegand) · Walter Scheuerl braucht von seinem Haus im Treppenviertel von Blankenese nur ein paar Stufen bergab zu schreiten, um den Stein, besser: den Sand, des Anstoßes zu sehen. Wenn das Baggerschiff „Hein“ am Strandweg vorbeifährt, weiß der 54jährige Rechtsanwalt, dass wohl wieder ausgebaggerter Hafenschlick weggekippt werden soll – „verklappt“, wie es im Fachjargon heißt.


Schock: Eiche weg!

12. Oktober 2015
Schock: Eiche weg!

Blankenese (12.10.2015, PM) · Als die Blankeneser aus den Sommerferien zurück kamen, stand von der Doppeleiche an der vertrauten Stelle gegenüber der Kirche und des Blankeneser Marktes nur noch die linke Hälfte und ein Baumstumpf: der rechte Teil der Doppeleiche war – wohl aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt worden – ohne vorherige Information der Blankeneser Bürger oder der Altonaer Politiker in der Bezirksversammlung – diese erfolgte nachträglich. Auch das Denkmalamt wurde nicht informiert – ein „technischer Fehler“ hieß es auf Nachfrage der Kommunalpolitiker.

Aula – oder welcher Zweck darf’s sein?

17. September 2015
Aula – oder welcher Zweck darf’s sein?

Blankenese (17.09.2015, Manuela Tanzen) · Pünktlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum freut sich die Stadtteilschule Blankenese, ihre neu gebaute Sporthalle in Betrieb zu nehmen. Modern in schwarz-weiß mit viel Glas, innen mit hellgrünen Akzenten versehen, bietet die Mehrzweckhalle viel, nicht nur für’s Auge: Sie ist neben der sportlichen auch mit technischer Ausstattung versehen, um Veranstaltungen für bis zu 400 Menschen abzuhalten. Lautsprecher und Leuchten sind eingebaut, mit wenigen Handgriffen können Steckdosen und Technik zugänglich gemacht werden. Auch für Bestuhlung ist gesorgt.

Wirtschafts-Stipendium für Leonieke König von der Stadtteilschule Blankense

01. Juni 2015
Wirtschafts-Stipendium für Leonieke König von der Stadtteilschule Blankense

Blankenese (01.06.2015, PM) · Leonieke König (13), Achtklässlerin der Stadtteilschule Blankenese, ist in die „Jump!Academy“ mit Sitz in München aufgenommen worden. Damit gehört sie zu den insgesamt zehn Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren, die für zwei Jahre eine intensive Förderung auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufs- und Wirtschaftsleben erhalten werden.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste