Blankenese
Blankenese (19. Januar 2022, PM) · Der Aufbau der Jüdischen Militärseelsorge in der Bundeswehr geht voran. In der Hamburger Clausewitz-Kaserne, einer Liegenschaft der Führungsakademie der Bundeswehr, entsteht eine Außenstelle des Militärrabbinats mit Sitz in Berlin. Zwei Militärrabbinerinnen oder -rabbiner und ihre Mitarbeitenden werden von Hamburg aus Dienststellen in Norddeutschland betreuen. Mitte des Jahres sollen die entsprechenden Umbauarbeiten abgeschlossen sein. Hierüber hat sich am Dienstag, 18. Januar 2022, Militärbundesrabbiner Zsolt Balla vor Ort informiert. Zu den Besuchspunkten des obersten jüdischen Militärseelsorgers zählten neben einer Einweisung in Auftrag und Aufgaben der Führungsakademie ein Kasernenrundgang und ein Gespräch mit Generalmajor Oliver Kohl, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr.
Blankenese (17. Januar 2022, PM) · An einem sehr trüben Januartag lichtet sich der Nebel über der Elbe, als eben die Tampa Triumph am Bull'n vorbeischippert. Das Besondere an dem Schiff: In einem der vielen Container an Bord stecken 700 kleine Pfahlewer, die bereits seit Anfang November dringend in Blankenese erwartet werden.
Blankenese (28. Dezember 2021, PM) · Es tut sich was im Ortskern von Blankenese. Nach der Neugestaltung des örtlichen Marktplatzes sollen nun im Januar die vorbereitenden Bauarbeiten für das neue Markthaus beginnen. Dazu muss zunächst das Bestandsgebäude abgerissen werden. Die Ausführung dieser Arbeiten wurde vom Bezirksamt Altona an die Sprinkenhof GmbH vergeben.
Blankenese (23. Dezember 2021, PM) · Die Blankenese Interessen-Gemeinschaft erhält täglich viele Anfragen nach den leuchtenden Pfahlewern für Zuhause. Nun hat der Verein von seinem Lieferanten eine schlechte Nachricht erhalten: Die Ankunft des Schiffs mit der Pfahlewer-Fracht verschiebt sich auf Ende Januar. Der BIG-Vorsitzende Oliver Diezmann: „Wir bedauern die laufenden Verzögerungen sehr. Sobald die Lieferung eintrifft, werden wir es auf Blankenese.de, nebenan.de und Facebook bekannt geben.
Blankenese/Osdorf (8. Dezember 2021, PM) · Hamburg hat eine große Kinomacherin verloren: Am Montag, 29.11.21, ist Lydia Matern-Jansen, langjährige Geschäftsführerin des Blankeneser Kinos und des Elbe Filmtheaters, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Blankenese (7. Dezember 2021, PM) · Seit Wochen streiten sich die ehrenamtlichen Veranstalter der "Blankeneser Benzingespräche" und die Behörden um eine hohe Sondernutzungsgebühr, die dem nicht kommerziellen Treffen von Oldtimerfreunden auferlegt werden soll. Die Veranstaltung findet seit Jahren am ersten Sonntag im Monat auf dem Blankeneser Marktplatz statt. Sie ist ein großer Publikumsmagnet und konnte bislang von den nicht vereinsgebundenen privaten Veranstaltern kostenfrei ausgerichtet werden.

Blankenese (25. November 2021, PM) · Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Hamburg den Jugendfeuerwehr Blankenese e.V. Trotz der aktuellen Herausforderungen möchten die Mitarbeiter das Projekt in Abstimmung mit den Kooperationspartnern aktiv begleiten. Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 900 Euro für die Förderung der Vereinsarbeit.
Blankenese (25. November 2021, PM) · Nach langer Planung, Akquise neuer Stromspender und einigen Nächten mit Beleuchtungstechnikern und Hubsteiger hieß es am Dienstagabend endlich „Licht an!“.
Dass die Installation der Pfahlewer-Weihnachtsbeleuchtung wieder gut geklappt hat, feierte die Blankenese Interessen-Gemeinschaft dann mit Helfern und Unterstützern. Der Vorsitzende des Vereins, Oliver Diezmann: „Wir freuen uns, dass wir die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr deutlich erweitern konnten. Vielen Dank den Sponsoren der neuen Ketten und dem Hamburger Senat für die Förderung der Installation. Wir danken auch den Blankenesern, die Bäume und Strom zur Verfügung stellen, so dass alle in der dunklen Jahreszeit Freude an den leuchtenden Pfahlewern haben können.“ Die neuen Ketten erweitern die Weihnachtsbeleuchtung weit über den Ortskern hinaus: So treiben nun auch in Dockenhunden, vor einigen Schulen und sogar am Strandweg leuchtende Pfahlewer durch die Bäume.
Blankenese (17. November 2021, PM) · In Blankenese und in den Elbvororten kursieren aktuell immer mehr Gerüchte darüber, ob die traditionsreichen Osterfeuer am Elbstrand auch im kommenden Jahr wie gewohnt stattfinden können. In informellen Gesprächsrunden habe das Bezirksamt Altona hierzu mitgeteilt, dass es sich in diesem Jahr nicht an den Kosten dieser traditionsreichen Veranstaltung beteiligen wird. Angeblich sollen auch weitere Projekte in Altona vor dem finanziellen Aus stehen. Bislang wurde die Bezirkspolitik hierbei weder beteiligt noch über den Inhalt der Gespräche informiert. Durch eine kleine Anfrage will die SPD-Fraktion hierüber nun Klarheit schaffen.

Pflegedienst C.A.P.E. bietet Hilfe, Pflege und Palliativpflege im gewohnten häuslichen Umfeld

Blankenese (17. November 2021, PM) · Das fachlich versierte und motivierte Mitarbeiterteam um Geschäftsführer und Pflegedienstleiter Karl Udo Hansen ermöglicht kranken und pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben.
Hansen sucht für sein familiär geführtes Team noch Unterstützung. „Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben in einem kollegialen Team eigenverantwortlich zu arbeiten, aber nicht allein gelassen werden.“ Weiterbildungsangebote sind bei C.A.P.E. selbstverständlich, genauso wie eine teamorientierte Einsatzplanung.
Zu den Leistungen des Pflegedienstes C.A.P.E. zählen die häusliche Pflege, Hilfe bei der Haushaltsbewältigung und insbesondere die Palliativpflege.
Seite 5 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste