Skip to main content

Blankenese

Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen Jugendfeuerwehr in Hamburg-Blankenese

25. November 2021
Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen Jugendfeuerwehr in Hamburg-Blankenese

Blankenese (25. November 2021, PM) · Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Hamburg den Jugendfeuerwehr Blankenese e.V. Trotz der aktuellen Herausforderungen möchten die Mitarbeiter das Projekt in Abstimmung mit den Kooperationspartnern aktiv begleiten. Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 900 Euro für die Förderung der Vereinsarbeit.

Licht an!

25. November 2021
Licht an!

Blankenese (25. November 2021, PM) · Nach langer Planung, Akquise neuer Stromspender und einigen Nächten mit Beleuchtungstechnikern und Hubsteiger hieß es am Dienstagabend endlich „Licht an!“.
Dass die Installation der Pfahlewer-Weihnachtsbeleuchtung wieder gut geklappt hat, feierte die Blankenese Interessen-Gemeinschaft dann mit Helfern und Unterstützern. Der Vorsitzende des Vereins, Oliver Diezmann: „Wir freuen uns, dass wir die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr deutlich erweitern konnten. Vielen Dank den Sponsoren der neuen Ketten und dem Hamburger Senat für die Förderung der Installation. Wir danken auch den Blankenesern, die Bäume und Strom zur Verfügung stellen, so dass alle in der dunklen Jahreszeit Freude an den leuchtenden Pfahlewern haben können.“ Die neuen Ketten erweitern die Weihnachtsbeleuchtung weit über den Ortskern hinaus: So treiben nun auch in Dockenhunden, vor einigen Schulen und sogar am Strandweg leuchtende Pfahlewer durch die Bäume.


Gerüchte in den Elbvororten: Traditionelle Osterfeuer am Elbstrand in Gefahr?

17. November 2021
Gerüchte in den Elbvororten: Traditionelle Osterfeuer am Elbstrand in Gefahr?

Blankenese (17. November 2021, PM) · In Blankenese und in den Elbvororten kursieren aktuell immer mehr Gerüchte darüber, ob die traditionsreichen Osterfeuer am Elbstrand auch im kommenden Jahr wie gewohnt stattfinden können. In informellen Gesprächsrunden habe das Bezirksamt Altona hierzu mitgeteilt, dass es sich in diesem Jahr nicht an den Kosten dieser traditionsreichen Veranstaltung beteiligen wird. Angeblich sollen auch weitere Projekte in Altona vor dem finanziellen Aus stehen. Bislang wurde die Bezirkspolitik hierbei weder beteiligt noch über den Inhalt der Gespräche informiert. Durch eine kleine Anfrage will die SPD-Fraktion hierüber nun Klarheit schaffen.

„Damit das nie wieder geschieht“

09. November 2021
„Damit das nie wieder geschieht“

Blankenese (9. November 2021, PM) · Reichspogromnacht am 9. November: Katholische Schule Blankenese und zahleiche Vereine unterstützen Initiativtag von „Blankenese Miteinander e.V.“
Mit großen Schritten eilen die Drittklässler der Katholischen Schule Blankenese ihrem Zielort entgegen: einem sogenannten „Stolperstein“ auf dem Gehweg in der Godeffroystraße 38. Gemeinsam mit vielen Blankeneser Vereinen und Schulen erinnern sich die Jungen und Mädchen an diesem 9. November an die Reichspogromnacht vor 83 Jahren und an die von den Nazis gelenkten Gewaltexzesse. Sie gedenken der zahlreichen jüdischen Mitbürger, die der nationalsozialistischen Herrschaft zum Opfer fielen.

Die Stadtteilschule Blankenese lädt zum „Tag der offenen Tür“

26. Oktober 2021
Die Stadtteilschule Blankenese lädt zum „Tag der offenen Tür“

Blankenese (26. Oktober 2021, PM) · Die Stadtteilschule Blankenese freut sich, in diesem Jahr wieder zu einem Tag der offenen Tür einladen zu können! Am Samstag, 27. November 2021, können sich alle interessierten Viertklässler:innen aus Blankenese und den angrenzenden Stadtteilen mit ihren Familien über das Schulleben in der Frahmstraße und die umfangreichen Neu- und Umbauten auf dem Schulgelände informieren. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Mensa und endet gegen 14 Uhr. Sie wird traditionell von der Jahresausstellung des Fachbereichs Bildende Kunst begleitet. Die ergänzende Abendveranstaltung "Schule im Dialog", auf der sich Mitglieder der Schulleitung den Fragen interessierter Familien stellen, wird am Donnerstag, 20. Januar 2022, in der Mensa stattfinden.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste