Groß Flottbek
Groß Flottbek (5. Juni 2019, PM) · Zum Finale ihrer diesjährigen Sommertour machen NDR 90,3 und das Hamburg Journal am Sonnabend, 13. Juli, in Groß Flottbek Station. Die große Bühne steht dann direkt auf dem Marktplatz. Auf die Groß Flottbeker und ihre Gäste kommt eine Stadtteilwette zu, die es am Sommertour-Abend vor der Bühne zu lösen gilt. Wie genau die Wette aussieht, wird sieben Tage vor der Sommertour gegeben. Wer von der gewonnenen Wette profitieren kann, steht schon jetzt fest: die Freiwillige Jugendfeuerwehr. Als gemeinnütziges Stadtteilprojekt erhält sie bei gewonnener Wette vom Sommertour-Partner LOTTO Hamburg eine Spende in Höhe von 1000 Euro, die zur zusätzlichen Finanzierung eines neuen Busses eingesetzt werden soll.
Groß Flottbek (31. Januar 2019, PM) • nach der vielbeachteten Fotoausstellung „Liebes altes Othmarschen“ im Jubiläumsjahr 2017 zeigt das Archiv Flottbek-Othmarschen nun eine Ausstellung zum Thema „Die Waitzstraße – früher und heute“, wieder in der Volkshochschule West (VHS, Waitzstraße 31).  Eröffnung ist am kommenden Dienstag, 5. 2. 2019 um 18 Uhr.

Groß Flottbek (17. Dezember 2018, PM) · Es gehört zur guten Tradition, dass sich die  International School of Hamburg (ISH) für soziale Zwecke engagiert. In diesem Jahr unterstützt sie das Altonaer Kinderkrankenhaus, „Die Arche“, ein Projekt für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Hamburg- Jenfeld, die NCL- Stiftung sowie die Förderschule Hirtenweg mit jeweils 2500 Euro. Am Freitag, den 14 . Dezember (11 :15 Uhr) nahmen Vertreter der Einrichtungen die Spendenschecks in der Schule im Hemmingstedter Weg während der alljährlichen „Winter- Assembly“ entgegen.

Groß Flottbek (17. September 2018, Markus Krohn) · Senioren sind immer wieder Opfer von Kriminellen. Diesmal ging der Täter sogar mit Gewalt vor: Der 93-Jährige befand sich alleine in seiner Wohnung, als es an der Haustür klingelte. Nachdem der ältere Herr die Tür öffnete, stand plötzlich ein Mann vor ihm, der die Herausgabe von Geld forderte und unvermittelt dem Geschädigten Reizstoff in das Gesicht sprühte.

Bahrenfeld (28. August 2018, PM) Am Donnerstag, dem 6. September 2018, um 19 Uhr findet im Steenkampsaal die dritte große Werkstatt des offenen Dialogformats „I Love Altona“ der SPD-Fraktion Altona statt.„Bei unserer Auftaktveranstaltung im Altonaer Kerngebiet dominierten die Themen Stärkung des Fahrradverkehrs, Sauberkeit, autofreies Ottensen und der Erhalt der Grünflächen des Bezirks. Beim zweiten Stadtcheck für Lurup/Osdorf war das Thema Anbindung der Stadtteile an den Öffentlichen Personen- und Nahverkehr dominierend. Auf unserer Beteiligungshomepage ilovealtona.org haben wir bereits über 930 Ideen für die Zukunft Altonas gesammelt. Jetzt sind wir sehr gespannt darauf, was die Themen sind, die für die Stadtteile Flottbek-Othmarschen und Bahrenfeld im Vordergrund stehen“, so Ilona Schulz-Müller, Bezirksabgeordnete aus Flottbek und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Altona im Vorfeld der Veranstaltung.

Die dritte Veranstaltung in der Reihe Stadtcheck Altona wird, ebenso wie die bisherigen Veranstaltungen, im offenen Werkstatt-Format stattfinden: Wieder stehen drei große Fragen im Vordergrund: Was soll man bewahren, was ändern und was fehlt im Bezirk Altona?“, fragt Ilona Schulz-Müller. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es also viel Gelegenheit für Austausch und Diskussion rund um die Frage: Wie soll sich der Bezirk Altona verändern?

Dritte Veranstaltung im Rahmen von I LOVE ALTONA – Der Stadtcheck
Donnerstag, 6. September 2018, 19 Uhr
Steenkampsaal, Steenkamp 37, 22607 Hamburg.

Groß Flottbek (29. Juni 2018, Markus Krohn) Bankfiliale oder Wohnzimmer? Das dürfen die Kunden ab sofort bei der Haspa rätseln. Oder sich einfach wohl fühlen. Denn das ist das neue Konzept der Hamburger Sparkasse. „Wir möchten künftig mit unseren Kunden und Nachbarn den Kontakt verstärken“, erklärt Nobert Zobel, Filialleiter der gerade neu eröffneten Haspa-Filiale in der Waitzstraße in Groß Flottbek.

Elbvororte/Klein Flottbek (14. Mai 2018, PM) Sie war beim Olympischen Spielen am Start, bei Weltreiterspielen und dreimal bei Europameisterschaften, jetzt hat sie sich den Sieg im Almased Deutschen Dressur-Derby in Hamburg gesichert: Emma Kanerva. „Ich bin sprachlos.“ Ein breites Strahlen und Pause. „Ich kann das gar nicht glauben.“ Wieder Pause. „Ich bin einfach nach Gefühl geritten.“

Neue Frühjahrs-Kurse für Kinder und Erwachsene

Groß Flottbek (16. April 2018, PM) · Im Hamburger Westen bietet das BALLETTSTUDIO Beate Schüßler-Preuß zum Frühjahr 2018 neue Tanzstunden für Kinder an. Auch für die ganz Kleinen ist was dabei: „Mini-Tänzer/Mama tanzt mit“ heißt der Kurs, in dem sich die 1,5 – 3 jährigen Mädchen und Jungen zusammen mit Mami oder Papi bei fröhlicher Kindermusik drehen, springen und durch den Saal flattern. Die neue Mini-Tänzer-Runde findet immer am Donnerstag von 15.30 – 16.00 Uhr statt und kostet 5,– € ohne Vertragsbindung.

Groß Flottbek (28. März 2018, PM) · Die Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens, Anne Krischok, freute sich sehr, dass Elisabeth Kiausch auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. „Elisabeth Kiausch hatte 20 Jahre das Amt der Vorsitzenden inne und die Gesellschaft sehr gut geleitet. In ihrer Amtszeit wurden viele neue Projekte, wie der Gartenshop realisiert. Ich freue mich sehr, dass ihr überaus großes Engagement nun mit der Wahl zur Ehrenvorsitzenden gewürdigt wird“, sagte Anne Krischok. Elisabeth Kiausch war darüber hinaus auch 34 Jahre Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und die erste Finanzsenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg.
Groß Flottbek (27. Februar 2018, PM) · Schon seit vielen Jahren sind im Springsport Amateur-Serien etabliert, die viel Freude bereitet haben. Nun haben sich Alamsed Wellness und Helgstrand&Trabjerg zusammen getan, um die erste Dressur Amateur-Serie aus der Taufe zu heben: Almased Dressage Amateurs.
Seite 5 von 8

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste