Iserbrook
Andere Balkon-Konzerte

Iserbrook (19. Mai 2020, PM) · Die Bewohner des Schilling-Stifts genießen Musik regelmäßig im Hof. Noch im Februar feierten Mitarbeitende, Bewohner und Angehörige in der Blankeneser Kirche am Markt ein fröhliches Jubiläum: 60 Jahre Schilling-Stift! Auch wenn es im Alltag der Bewohner in Zeiten von Corona ruhiger geworden ist: Die gute Stimmung untereinander lassen sie sich nicht nehmen. Inzwischen sind die regelmäßigen „Balkon-Konzerte“ schon zu einer neuen Tradition geworden. Dabei sind die Balkone nicht Aufführungsorte, sondern Zuschauerränge. Die Musikerinnen und Musiker stehen im Hof des Christlichen Seniorenheimes und erfreuen die Bewohnerinnen und Bewohner in sehr unterschiedlichen Besetzungen.
10 Jahre in guten Händen

Iserbrook (12. März 2020, Markus Krohn) · Vor 10 Jahren gründete Andreas Köpf die Physiotherapiepraxis in Iserbrook. Am 19. März feiert das Team mit den heilenden Händen 10-jähriges Praxisjubiläum! „Unser höchstes Ziel ist es, dass sich unsere Patienten bei uns wohl fühlen. Nicht nur in der Behandlung, sondern auch bei der Terminvereinbarung versuchen wir, flexibel Ihre Wünsche zu erfüllen“, sagt Andreas Köpf, der nicht nur Physiotherapeut ist, sondern auch Osteopath und Chiropraktiker.
Elbkinder lesen vor

Iserbrook (16. November 2018, PM/Markus Krohn) · Aufregung bei den 3.- und 4.-Klässlern, die sich seit Wochen darauf freuen, vorlesen zu dürfen: Denn dieses Jahr lesen sie an diesem Tag nicht nur „traditionell“ den jüngeren Schülern ihrer Schule vor – nein, sie besuchen ihre „alten“ Kindergärten!
Elbkinder erneut bei Bildungswettbewerb vorn

Iserbrook (26. März 2018, PM) · Bereits zu Beginn des Schuljahres 2017 / 2018 beschloss die Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Sonja Witte am größten und ältesten deutschsprachigen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilzunehmen. Der Wettbewerb hat es sich zum Ziel gesetzt, Schüler der 4. bis 12. Jahrgangsstufe zur Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen zu bewegen. Die Klasse entschied sich für das Umweltthema: „ Was ist denn da im Feldrain los?“.
»Karibu« – willkommen in Hamburg!

Iserbrook (10. Juli 2017, Markus Krohn) · Tomaten reiben? Wäsche ohne Waschmaschine waschen? Ein Fußball aus Papier und Band? Was in Tanzania an der Tagesordnung ist, lernten Grundschulkinder der Schule Iserbrook in einer Afrika-Projektwoche kennen: Im Rahmen eines Jugendaustausches kamen neun junge Tansanier in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook, um ihre Hamburger Partnergemeinde kennen zu lernen, aber auch, um ihr Land und ihre Kultur vorzustellen. Und so zeigten sie den Grundschülern an der Musäusstraße eine Woche lang, wie in Tanzania Reis, Kohl und Kartoffeln vorbereitet und gekocht werden, welche Tänze getanzt werden und wie der Geographieunterricht in Ostafrika aussieht: Nämlich mit auf den Boden gelegten Steinen, die die Umrisse von Kontinenten zeigen. In der Aula lernten die Kinder zudem afrikanische Rhythmen auf Trommeln des Hamburgers Bernhard Heitsch, einem Musiker, der mit Rhythmus, Tanz und Gesang Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt.