Iserbrook
»Karibu« – willkommen in Hamburg!

Iserbrook (10. Juli 2017, Markus Krohn) · Tomaten reiben? Wäsche ohne Waschmaschine waschen? Ein Fußball aus Papier und Band? Was in Tanzania an der Tagesordnung ist, lernten Grundschulkinder der Schule Iserbrook in einer Afrika-Projektwoche kennen: Im Rahmen eines Jugendaustausches kamen neun junge Tansanier in die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook, um ihre Hamburger Partnergemeinde kennen zu lernen, aber auch, um ihr Land und ihre Kultur vorzustellen. Und so zeigten sie den Grundschülern an der Musäusstraße eine Woche lang, wie in Tanzania Reis, Kohl und Kartoffeln vorbereitet und gekocht werden, welche Tänze getanzt werden und wie der Geographieunterricht in Ostafrika aussieht: Nämlich mit auf den Boden gelegten Steinen, die die Umrisse von Kontinenten zeigen. In der Aula lernten die Kinder zudem afrikanische Rhythmen auf Trommeln des Hamburgers Bernhard Heitsch, einem Musiker, der mit Rhythmus, Tanz und Gesang Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt.
Geehrt für vorbildlichen Einsatz

Iserbrook/Sülldorf/Blankenese (3. Februar 2017, Konrad Matzen) · Zu Beginn der Bezirksversammlung letzte Woche wurde der „Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2016" an Chris Zabel und Fuat Günay verliehen. Chris Zabel ist Leiterin der Fußball-Jugendabteilung bei der SV-Blankenese, Fuat Günay setzt sich für Jugendliche im Jugendzentrum Kiebitz in Iserbrook ein.
Bericht aus der Bürgerschaft

Iserbrook (17.06.2016, PM) · Es ist fast schon eine gelebte Tradition, dass Anne Krischok, SPD–Politikerin aus den Elbvororten, sich mit der Ortsgruppe Iserbrook des SoVD (Sozialverband Deutschland) zu einem politischen Gespräch trifft. Hierbei steht Frau Krischok immer gerne den zahlreichen Fragen Rede und Antwort.
Hamburger Lehrerpreis 2016 geht nach Iserbrook

Iserbrook (27.05.6016, PM) · Stephan Pauli von der Elbkinder Grundschule ist einer der drei Gewinner des „Hamburger Lehrerpreis 2016“, der von der Haspa und dem Hamburger Abendblatt am 26. Mai 2016 zum fünften Mal an hervorragende Hamburger Pädagogen verliehen wurde. Der Preis ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert, die dem Schulverein der Schule zugutekommt.
ECHO Klassik für Maria Jürgensen

Iserbrook/Blankenese (16.10.2015, Markus Krohn) · Maria Jürgensen wurde für die „Chorwerkeinspielung des Jahres 2015“ und ihre Interpretation von Chorwerken Melchior Francks mit dem Norddeutschen Kammerchor mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Sonntag im Konzerthaus Berlin statt. Jürgensen leitet aber auch die Kantorei der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook (seit 2014) und den Gemeindechor Cantus Blankenese (seit 2014) unter dem Dach der Blankeneser Kirche am Markt.