Der DLRG Altona leistet lebensrettende Arbeit an der Elbe mit seinem Wasserrettungsdienst, finanziert sich ausschließlich durch Spenden und lebt von dem Einsatz des Teams, das sich in seiner Freizeit ehrenamtlich engagiert. Ein Grund für Laura Rabe, Unterstützung für die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung anzubieten.
Von dem Geld wurden u.a. Rettungswurfsäcke zur Rettung von Schwimmern angeschafft. Für Übungen am Strand ist ein in Wurfzelt, angeschafft worden, klein und handlich verpackt, ist das Zelt schnell auf- und zusammengebaut und bietet während der Übungspausen Schutz vor Regen und Kälte.
Die Übergabe fand im Schulungsraum des Vereins statt, im Beisein der Nachwuchsjugend zu Beginn des Unterrichts. Bezirksleiter van der Meirschen bedankte sich noch einmal für die großzügige Spende, mit der einiges bewegt werden kann.
Der Verein ist immer an Nachwuchs interessiert und ermuntert Interessierte sich zu melden. Auch besteht die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst im Sommer 2022 hier zu absolvieren.
Derzeit gibt es in Nienstedten drei junge Menschen, die im BFD tätig sind. Sie bilden eine ideale Anlaufstelle für die jüngsten Mitglieder, die gerade Schwimmen lernen. Mit dem durchschnittlichen Alter zwischen 18 und 21 Jahren sind sie sehr nahe bei den DLRG-Kindern und werden bereits zu Beginn ihrer Dienstzeit mit Schwerpunkt auf Kinderschwimmausbildung ausgebildet. Sowohl im Bezirk Altona als auch im Landesverband Hamburg werden laufend neue BFD gesucht. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Mai 2022.
www.altona.dlrg.de
www.haspa.de
Freiwilligendienst bei den Wasserrettern

Nienstedten ( 221. Februar 2022, Konrad Matzen) · Haspa unterstützt Nachwuchsarbeit aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens.
Einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro überreichte Laura Rabe, Filialdirektorin der Haspa-Filiale am Nienstedtener Marktplatz, vergangene Woche dem Bezirksleiter des DLRG Bezirk Altona e.V., Arto van der Meirschen und seinem Stellvertreter, Andreas Ritter.
Erstmalig erhält der Verein Mittel aus dem Lotterie Zweckertrag und der Peter-Mählmann-Stiftung (1.500 und zusätzlich 2.500 Euro), nachdem Laura Rabe auf diese Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hatte.
Einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro überreichte Laura Rabe, Filialdirektorin der Haspa-Filiale am Nienstedtener Marktplatz, vergangene Woche dem Bezirksleiter des DLRG Bezirk Altona e.V., Arto van der Meirschen und seinem Stellvertreter, Andreas Ritter.
Erstmalig erhält der Verein Mittel aus dem Lotterie Zweckertrag und der Peter-Mählmann-Stiftung (1.500 und zusätzlich 2.500 Euro), nachdem Laura Rabe auf diese Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hatte.
Immobilienbewertung