Nienstedten

Haspa-Aktion für das Haus Mignon:

Nienstedten (5. August 2021,PM) ·  Seit mehr als 40 Jahren fördert das Haus Mignon der Benita-Quadflieg-Stiftung Kinder, die aufgrund von Frühgeburt, Krankheit, Behinderung oder traumatischen Erlebnissen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Die dort lebenden Kinder und Jugendlichen haben auch kleine und große Wünsche, die ihnen von Eltern oder der gemeinnützigen Einrichtung so nicht erfüllt werden können. Deshalb hat die Haspa in ihrer Filiale am Nienstedtener Marktplatz 36 einen Wunschbaum aufgestellt. „Pflücken Sie ein Blatt und helfen Sie“, bittet Filialleiterin Laura Rabe.
Nienstedten (9. Juni 2021, PM) · Heute trafen sich die Kommandeure der Landeskommandos Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Erfahrungsaustausch. Dabei ging es um die regionale Abstimmung bei der übergreifenden Corona-Amtshilfe der Bundeswehr sowie um die Stärkung des Heimatschutzes und der Reserve in den fünf norddeutschen Bundesländern. Besprochen wurde ebenfalls die Einbindung der freiwilligen Rekruten, die am Pilotprojekt „Dein Jahr für Deutschland“ teilnehmen. Zu dem Treffen hatte der Kommandeur Landeskommando Hamburg, Kapitän zur See Michael Giss, folgende Kommandeure eingeladen: Oberst Hans Peter Dorfmüller (Landeskommando Bremen), Brigadegeneral Markus Kurczyk (Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern), Oberst Dirk Waldau (Landeskommando Niedersachsen) und Oberst Axel Schneider (Landeskommando Schleswig-Holstein).
Nienstedten/Bahrenfeld (2. November 2020, PM) · Vor dem Hintergrund, dass Georg Bonne vom Staatsarchiv im Rahmen der Untersuchung zur Bela­stung von Straßennamen mit NS-Vergangenheit be­trachtet wurde, hat die Arbeitsgruppe Verkehrs­flä­chenbenennung des Aus­schusses für Kultur und Bildung der Bezirksver­sammlung Altona im Juli 2020 die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk dazu aufgerufen, Vorschläge zur Umbe­nen­nung der Georg-Bonne-Straße in Nienstedten und des Bonne­parks in Bahrenfeld einzureichen. Daraufhin gingen knapp 170 Vorschläge ein. Die Ar­beits­gruppe schlägt aus diesen Einsendungen nun die Benen­nung der Straße und des Parks nach zwei Frauen jüdischen Glaubens vor, die zur NS-Zeit unter dem Regime litten.
Die Georg-Bonne-Straße soll demnach nach der Schrift­stellerin und Armenpflegerin Sophie Rahel Jansen aus Blankenese und der Bonnepark nach der Theaterwissen­schaft­lerin Käthe Starke-Goldschmidt aus Nienstedten benannt werden.
Nienstedten (2. Oktober 2020, PM) · An der innerdeutschen Grenze markierten sie den Todesstreifen zwischen Diktatur und Demokratie: Grenzsäulen der DDR. Einer dieser Betonpfähle steht jetzt in der Führungs- akademie der Bundeswehr. Das Relikt findet sich an dem Gebäude, das nach Admiral Dieter Wellershoff benannt ist; in seine Amtszeit als Generalinspekteur fiel die Wiedervereinigung 1990. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in die Erde eingelassen, erinnert die Säule an die Schrecken, aber auch an die Überwindung jahrzehntelanger Teilung.
Elbvororte (2. Oktober 2020, PM) · Der Landwirt und Stifter Hermann-Hinrich Reemtsma ist tot. Er starb am 29. September 2020 mit 85 Jahren in Hamburg. Hermann-Hinrich Reemtsma, der 1988 die nach seinem Vater benannte Hermann Reemtsma Stiftung ins Leben rief, war auf vielen Gebieten mäzenatisch tätig. Er unterstützte kulturelle und soziale Vorhaben in Hamburg, Nord- und Ostdeutschland.

Hat sich Ihr Kaufverhalten geändert?

Elbvororte (14. August 2020, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Redaktion startet heute eine große Verbraucher-Umfrage zur Stimmung in den Elbvororten. Wir wollen herausfinden, ob es stimmt, das viele Menschen, die im Home-Office arbeiten, lieber wohnortnah einkaufen oder ihr Geld bei Internet-Shops investieren. Machen Sie mit! Die Umfrage ist bis zum 23. August aktiv. Das Ergebnis der Umfrage erläutern wir in der nächsten Ausgabe der DorfStadt-Zeitung und natürlich hier auf dorfstadt.de!

Elbvororte (5. Juni 2020, PM) · Am 1. Juni 2020 feiert der Bio-Wochenmarkt und Re­gionales in Hamburg sein 30-jähriges Jubiläum.
Anlass für die Gründung war die Reaktorexplosion in Tschernobyl. Anne Faika, Mutter von damals zwei kleinen Kindern, suchte nach Möglichkeiten, ihre Familie gesund zu ernähren. Da eine Einkaufsgemeinschaft zusammen mit anderen Familien sich schnell als zu umständlich erwies, brachte sie 1990 sechs Marktanbieter auf dem ersten Bio-Wochenmarkt in Nien­ste­dten zusammen.
Groß Flottbek/Nienstedten (27. März 2020 PM) · Das Coronavirus sorgt momentan aller Orten für große Unsicherheit. Landauf, landab wurden Reitsportveranstaltungen abgesagt oder verschoben und die Olympischen Spiele in Tokio werden erst 2021 stattfinden. Auch das Deutsche Spring- und Dressur-Derby ist bereits betroffen, auch wenn eine Absage oder Verschiebung noch nicht entschieden wurde. Täglich tauscht sich der geschäftsführende Gesellschafter der veranstaltenden Agentur EN GARDE Marketing GmbH, Volker Wulff, mit den zuständigen Behörden aus. Was dort besprochen wird, wie es weitergeht und was ihn persönlich in der Krise bewegt, erklärt er im Interview.
Nienstedten (18. März 2020, PM) · Im und neben dem Gehege im Hirschpark müssen leider vier Rotbuchen gefällt werden. Sie sind nicht mehr standsicher. Im südlichen Teil des Wildgeheges ist dies eine, beim Sturm am Donnerstag, dem 12. März, gebrochene Rotbuche mit einem Stammumfang von 272 cm. Sie hängt in der Krone der Nachbarbuche und ist vom Stammfuß bis in etwa zwei Meter Höhe gerissen.
Nienstedten (16. März 2020, Tina Feierabend) · Die Herausforderungen, die die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus mit sich bringen, betreffen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und somit auch die Bundeswehr. Dabei haben der Schutz der Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die bestmögliche Eindämmung der Verbreitung des Virus höchste Priorität. Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle an der Führungsakademie der Bundeswehr ist auf sechs gestiegen. Den erkrankten Personen geht es den Umständen entsprechend gut. Keiner dieser Personen befindet sich in einer der beiden Kasernen.
Seite 2 von 4

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste